slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam

Beitrag von slashCAM »

Gyro-stabiliserte Kamera-Gimbals sind seit geraumer Zeit angesagt, eigentlich durchgehend seit zur NAB 2013 das erste Mōvi-Rig vorgestellt wurde
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam



beiti
Beiträge: 5217

Re: Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam

Beitrag von beiti »

Find ich lustig, dass einige dieser frühen Steadicam-Einstellungen noch recht wackelig und unvollkommen sind - ein bisschen wie heute die Testaufnahmen von Schwebestativ-Anfängern auf YouTube.
Damals war die Grundidee das Faszinierende und Neue, und im Vergleich zur Handkamera war es schon ein großer Fortschritt; die Perfektion kam später mit der Übung und wahrscheinlich auch weiteren Verbesserung der Technik.
Irgendwie auch tröstlich für Leute (wie mich), die mit ihren eigenen Schwebestativ-Aufnahmen nie über mittelmäßiges Niveau rausgekommen sind.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



otaku
Beiträge: 1180

Re: Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam

Beitrag von otaku »

ich wollte es auch gerade sagen, Garret Brown ist wirklich einer meiner grossen kamera helden, aber im vergleich zu dem was man heute gewohnt ist ist das ja so eine unterirdische gammel scheisse, ruckelig, man sieht jeden schritt den er macht und es ist von der kadrierung auch noch rott.
nicht zu fassen. die seh gewohnheiten haben sich dramatisch verändert.

ich glaube was man zur ehren rettung Garrets aber sagen muss, die aufnahmen sind aus der zeit als er die steadycam entwickelt hat, die sah zu dem zeitpunkt ehr aus wie ne schreibtisch lampe, und jeder gute steadycam operator sagt ja auch heute noch es braucht einige jahre training.

dennoch sehr geil das zu sehen.
fix it in post



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam

Beitrag von Blackeagle123 »

Das neue System heißt eigentlich Ronin. Der ist schneller justiert als all die anderen Systeme (MöVi und Swedish Chameleon, mit denen ich schon gearbeitet habe und aufgrund der langen Umbau-Zeit nicht ganz so zufrieden war) und funktioniert bis 7,25kg einwandfrei und sauber. Da er schnell justiert ist, ist er anders eine Steadycam auch super schnell zu lernen. Daher auch in der Miete für 120€/ Tag bei kameraverleih-mainz.

Beste Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Mi 17:31
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 17:13
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45