Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Rückfedern am Sachtler ACE-M-Kopf



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
beiti
Beiträge: 5207

Re: Rückfedern am Sachtler ACE-M-Kopf

Beitrag von beiti »

wp hat geschrieben:du hast bestimmt völlig recht, diese doofe, minderwertige knipsergerät ist schuld *gg*
Hast Du schon mal verschiedene Bein-Anschlagswinkel durchprobiert?

Ich habe dahingehend schon vier Stative getestet (drei Manfrottos und ein Velbon), und bei allen wurde die horizontale Steifheit (und somit die Schwenk-Qualität incl. Rückfeder-Neigung) besser, wenn man die Beine in den nächstflacheren Winkel (ca. 40-50°) brachte.
Natürlich sinkt damit die Maximalhöhe und steigt der Platzbedarf. Das ist nicht immer und überall praktikabel, aber doch für bestimmte Fälle.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



wp
Beiträge: 807

Re: Rückfedern am Sachtler ACE-M-Kopf

Beitrag von wp »

darauf hab ich ehrlich gesagt noch nicht so geachtet.

der Grund für das Gitzo: Es lässt sich überall aufstellen und das ist wörtlich zu verstehen. Der Rekord ist 50 Meter in der Ostsee gewesen, ich hatte eine Wathose an und wollte ganz flach übers Wasser schießen. Ach ja, wir hatten dort Steingrund... Und etwas Seegang.

ich bevorzuge bei Landschaften eh oft die Froschperspektive 15 cm über dem Boden (hab einen Regenponcho dabei, damit ich mich der Länge nach in nasse Gras legen kann), bin aber froh, wenn ich für den nächsten Shot auf dem Autodach knie und das Ding ausgefahren in zwo Meter neben mir steht. Natürlich ohne wackel-klapper-Mittelsäule, alles mit mittelsäule hab ich vor jahren entsorgt.

Soll heißen, der Anschlagwinkel variert ständig und muss auch längst nicht bei allen Beinen gleich sein. :-)

Das ist eben _kein_ x-beliebiges 'gutes' Fotostativ. Gitzo = Sachtler für Fotografen.

Ich sage: Das Rückfedern ist zum Gutteil der Kopp, Beiti.
Ansonsten wäre das 1001 Profis längst säuerlich aufgestossen, die mit Mittelformat, Spiegelvoranschlag, 3000,- € Zeiss-Glas undund arbeiten.


Wirklich ätzend ist nur die Nivellierung.
Sobald der Etat es zulässt, kommt ein Sachtlerkopf mit flachem Boden ins Haus (wie gesagt, ich will gar nicht über den Kopf meckern, ich mag den!) und der mächtigste Kugelkopf, den ich mir leisten kann.
Die Bowl schränkt doch bei schnellen Positionswechseln erheblich ein und es macht keinen Spaß, bei Regen und Sturm an den Beinen herumzuschrauben, nur weil 2,5° Neigungsmöglichkeit fehlen.

Stative müssen Spaß machen!
Ich habe drei, in allen Größen. Aber nur das fette mit einem Videokopf. dafür sind die anderen leicht und kompakt. nie(!) ohne.
Am Stativ zu sparen ist Quatsch.
Nur dann schleppste es dahin, wo es hingehört, irgendwo outdoor nämlich, wo sich nix anderes, wohlmöglich noch mit Mittelspinne überhaupt aufbauen lässt. Und wechselst dreimal die Position, bis das framing hundertprozentig gefällt - auch bei schnee und nieselregen.

und das bisschen wackeln/zittern bei schenks - nun ja, da hilft ein popeliges Gummibändchen ganz ungemein. erwähnte ich möglicherweise bereits.

kurz: ich bin zufrieden. (bis auf die bowl. aber da kann ja der Sachtlerkopf nichts dafür).
:-)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Rückfedern am Sachtler ACE-M-Kopf

Beitrag von Auf Achse »

freezer hat geschrieben:Falls es Dich tröstet: Ich habe letztes Wochenende beim Ostbahnkurti Konzert in Wien die lange Kamera gemacht, .....
Hey, du hast beim Herrn Kurt die Kamera beim FOH gemacht?? Ich war am Freitagskonzert, hab sie beim Reingehen bewundert, geiles Teil!!

Hast schöne Einstellungen gemacht, die anderen Kameraleute natürlich auch. Nur die Liveregie hat das eine oder andere Solo leider verschlafen.

Grüße,
Auf Achse



freezer
Beiträge: 3626

Re: Rückfedern am Sachtler ACE-M-Kopf

Beitrag von freezer »

Auf Achse hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:Falls es Dich tröstet: Ich habe letztes Wochenende beim Ostbahnkurti Konzert in Wien die lange Kamera gemacht, .....
Hey, du hast beim Herrn Kurt die Kamera beim FOH gemacht?? Ich war am Freitagskonzert, hab sie beim Reingehen bewundert, geiles Teil!!

Hast schöne Einstellungen gemacht, die anderen Kameraleute natürlich auch. Nur die Liveregie hat das eine oder andere Solo leider verschlafen.
Da muss ich die Liveregie in Schutz nehmen: das lag an den Kameraleuten, denn wenn keiner auf dem Solisten drauf ist, kann die Regie auch auf nix schalten.
Das Problem ist, dass man von der Kamera aus oft keinen Überblick auf das Bühnengeschehen hat und aufgrund der Lautstärke einfach nicht weiß, wer das Solo spielt wenn auf der Bühne 3 Gitarristen stehen und das Spotlight auch nicht hinscheint (was oft der Fall war).
Die Lilli stand zB ziemlich oft im Dunkeln.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Rückfedern am Sachtler ACE-M-Kopf

Beitrag von Auf Achse »

freezer hat geschrieben:Da muss ich die Liveregie in Schutz nehmen: das lag an den Kameraleuten, denn wenn keiner auf dem Solisten drauf ist, kann die Regie auch auf nix schalten. .
Ist schon klar, meist ist es ein Zusammenspiel aller Faktoren / Personen. Sind bei einem Konzert dieser Größe Regie und Kameraleute mit Sprechfunk verbunden sodaß die Regie Anweisungen geben kann? Der Kameramann rechts vor der Bühne hatte jedenfalls ein Headset auf.

Aber daß dein Bild trotz Stabilisator manchmal verzittert war (ist mir übrigens aufgefallen) wundert mich nicht. Deine Kamera ist im FOH Turm gestanden und wenn da nur einer hustet oder furzt wackelt der ganze Turm. Dafür und in Anbetracht der Brennweite war dein Bild eh erstaunlich stabil.

Weißt du eigentlich ob eine DVD / BD vom Konzert geplant ist, würd mich sehr drüber freuen als langjähriger Kurt Ostbahn Fan.

Grüße,
Auf Achse



freezer
Beiträge: 3626

Re: Rückfedern am Sachtler ACE-M-Kopf

Beitrag von freezer »

Auf Achse hat geschrieben: Ist schon klar, meist ist es ein Zusammenspiel aller Faktoren / Personen. Sind bei einem Konzert dieser Größe Regie und Kameraleute mit Sprechfunk verbunden sodaß die Regie Anweisungen geben kann? Der Kameramann rechts vor der Bühne hatte jedenfalls ein Headset auf.
Ja, wir haben alle Interkom, aber wenn Du direkt vor den Boxen stehst, verstehst Du die Durchsagen fast nicht.
Auf Achse hat geschrieben:Aber daß dein Bild trotz Stabilisator manchmal verzittert war (ist mir übrigens aufgefallen) wundert mich nicht. Deine Kamera ist im FOH Turm gestanden und wenn da nur einer hustet oder furzt wackelt der ganze Turm. Dafür und in Anbetracht der Brennweite war dein Bild eh erstaunlich stabil.
Teilweise haben die Lichtler und Tontechniker mitgewippt und mit dem Fuß den Takt gestampft (was deren Arbeit erleichtert) und dann hat bei mir alles zu Schwingen begonnen. Ich dachte einmal, dass Zuschauer bei mir hinten auf den Turm gestiegen seien, so stark war das.

Und dann kommen noch die Bässe dazu, die bringen die Kamera so stark zum Schwingen, dass man nicht mal die Schärfe stellen kann, weil man vor lauter Motionblur nicht erkennt, wann der Sänger scharf gestellt ist. Deswegen konnte ich gar nicht so nah ran, wie es die Optik zugelassen hätte.
Auf Achse hat geschrieben:Weißt du eigentlich ob eine DVD / BD vom Konzert geplant ist, würd mich sehr drüber freuen als langjähriger Kurt Ostbahn Fan.
Wir haben beide Konzerte (Freitag und Sonntag) mitaufgezeichnet, aber ob die Agentur draus was macht, wissen wir nicht. Es war auf jeden Fall am Sonntag noch ein Kamerateam von DoRo da, die etliche Songs mitgefilmt haben, es dürfte daraus auf jeden Fall was gemacht werden.

Ein Problem mit unseren Aufnahmen ist halt, dass wir aufgrund des hochkantigen LED-Wall-Formats ein ganz anderes Framing machen mussten, als sonst. Daher ist in unserer Aufzeichnung alles sehr zentriert. Und von den Ansagen zwischen den Liedern gibt es nur Ton ohne Bild, da wir da nichts auf die LED-Walls schicken durften.

Vom ORF Radio Wien wurden ja auch beide Konzerte mitgeschnitten und am 30.08. (also morgen Samstag) wird das Konzert in voller Länge auf Radio Wien ausgestrahlt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Rückfedern am Sachtler ACE-M-Kopf

Beitrag von Auf Achse »

freezer hat geschrieben:Ja, wir haben alle Interkom, aber wenn Du direkt vor den Boxen stehst, verstehst Du die Durchsagen fast nicht..
Wundert mich nicht :-))


freezer hat geschrieben:Teilweise haben die Lichtler und Tontechniker mitgewippt und mit dem Fuß den Takt gestampft (was deren Arbeit erleichtert) und dann hat bei mir alles zu Schwingen begonnen. Ich dachte einmal, dass Zuschauer bei mir hinten auf den Turm gestiegen seien, so stark war das..
Eigentlich würde die Kamera einen entkoppelten Turm brauchen aber das kostet halt wieder zusätzlich ... "und eigentlich gehts ja eh" hört man die Verantwortlichen dann :-((


freezer hat geschrieben:Ein Problem mit unseren Aufnahmen ist halt, dass wir aufgrund des hochkantigen LED-Wall-Formats ein ganz anderes Framing machen mussten, als sonst. Daher ist in unserer Aufzeichnung alles sehr zentriert...

Ist mir aufgefallen und ich hab mich gefragt ob ihr an der Kamera die Bilder normal kadriert und sie erst in der Regie zentriert werden oder ob ihr schon an der Kamera zentrieren müßt. Danke für die Antwort!


freezer hat geschrieben:Vom ORF Radio Wien wurden ja auch beide Konzerte mitgeschnitten und am 30.08. (also morgen Samstag) wird das Konzert in voller Länge auf Radio Wien ausgestrahlt.
Danke fürs Erinnern, nach meiner und offizieller Info wirds am 31.8. übertragen ..... http://wien.orf.at/radio/stories/2659722/


Auf Achse


@all: Sorry daß ich den Thread ein bisserl OT mißbrauche .....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 0:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22