Ulib
Beiträge: 128

Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von Ulib »

Hallo zusammen,
ich versuche, eine Diashow mit ca. 90 Fotos in PPro zu erstellen.
Ich kann die Fotos in das Projektfenster laden.

Ich kann auch die 90 Fotos ins Schnittfenster ziehen.
Sobald ich aber mit ordnen und bearbeiten (Überblendungen usw.)
beginne, hängt sich nach einiger Zeit der PC auf.

Mein PC:
Win 7 64 bit SP 1
Intel Core i5-4670 CPU 3,4 Ghz, 8 GB RAM.

Kann mir bitte jemand mitteilen, was ich tun kann, damit eine Diashow funktioniert ?

Mach ich was grundsätzlich falsch ?
Muß ich eine bestimmte (eine andere) Voreinstellung wählen ?
(ich arbeite beim Videoschnitt mit DV PAL Widescreen 48 khz)
Welche ?

Danke für Hilfe.
ulib



Jörg
Beiträge: 10876

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von Jörg »

Der problemloseste Weg wird eine Sequenz sein, die die Maße besitzt, in der die slideshow präsentiert werden soll.
Beispiel:
Präsentiert auf dem TV, Sequenz hat die Maße 1920 x 1080.
Im Vorfeld werden die Bilder via Batch auf dieses Maß gerechnet.
Premiere hat keinerlei Rechenarbeit mit den meist Riesenfotos.
Sollen Zooms oder Fahrten gemacht werden, wird zu diesem Fall halt das Originalbild verwendet.



MM194
Beiträge: 151

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von MM194 »

Hallo,

wenn eine "einfache" Bilderpräsentation reicht, geht es auch mit Encore.

Überblendung zwischen den Bildern kann man aber nur eine einstellen und über schwenken/zoom hat man keine Kontrolle (Zufallsgenerator).

Matthias
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Jott
Beiträge: 22925

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von Jott »

DV PAL für eine Diaschau? Außerordentlich schräge Entscheidung. Da sind die Bilder doch jämmerlich unscharf, wenn man's auf einem heutigen Bildschirm anschaut.



Ulib
Beiträge: 128

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von Ulib »

Jott hat geschrieben:DV PAL für eine Diaschau? Außerordentlich schräge Entscheidung. Da sind die Bilder doch jämmerlich unscharf, wenn man's auf einem heutigen Bildschirm anschaut.
Aha.
Und mit welcher Einstellung (bzw. Software) kann ich jetzt scharfe Bilder und gleichzeitig selbstgestaltete Übergange, Text und Toneffekte erreichen ?

Und: warum stürzt Premiere beim bearbeiten von Fotos (und nur hier, nicht beim Videoschnitt)

Das war ja meine eigentliche Frage.
ulib



Jörg
Beiträge: 10876

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von Jörg »

Das war ja meine eigentliche Frage.
naja, dann lies Dir auch durch, was hier geantwortet wird...
Du hast vermutlich Bilder mit Riesenauflösung aus digitaler cam?
Premiere muss diese Monsterpics in Miniauflösung deiner Sequenz rechnen?
Erstelle also eine Sequenz in Präsentationsgröße, rechne...siehe oben!!

Probeweise würde ich die MercuryUnterstützung der Grafik (welche?)für diese Arbeit mal Abschalten!!!



phili2p
Beiträge: 194

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von phili2p »

Die Frage ist, wer sich Deine Diashow wie ansieht. Wie Jott vermutet: TV oder Beamer mit mindestens 720p. Ergo dann eben eine HD-Sequenz anlegen.

Warum sich Dein Rechner bzw. das Programm aufhängt, kann vielleicht am RAM liegen. Wenn Du nur PAL-Sequenzen bearbeitest fällt das weniger ins Gewicht, aber 8 GB sind halt am unteren Ende.
Bei mir war es einst der Grund, weshalb mein Premiere (damals CS2 unter xp) abschmierte.



Ulib
Beiträge: 128

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von Ulib »

Jörg hat geschrieben:Der problemloseste Weg wird eine Sequenz sein, die die Maße besitzt, in der die slideshow präsentiert werden soll.
Beispiel:
Präsentiert auf dem TV, Sequenz hat die Maße 1920 x 1080.
Im Vorfeld werden die Bilder via Batch auf dieses Maß gerechnet.
Premiere hat keinerlei Rechenarbeit mit den meist Riesenfotos.
Sollen Zooms oder Fahrten gemacht werden, wird zu diesem Fall halt das Originalbild verwendet.
Ich weiß nicht,in welchem Programm man per Batch auf das genannte Maß umrechnen kann.
Ich weiß auch nicht, wie man da vorgehen muß.

Möchte mir da jemand eine möglichst genaue Anleitung geben ?
ulib



Bommi
Beiträge: 561

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von Bommi »

Ulib hat geschrieben:Ich weiß nicht,in welchem Programm man per Batch auf das genannte Maß umrechnen kann.
Mit IrfanView.

Im Batch-Fenster muss 'Resample-Funktion verwenden' angetickt werden.

Zuvor in "Menü/Bild/Größe ändern" die Methode 'Resample' per Radio-Button anticken und den Lanczos-Filter wählen. Dann wird der auch im Batch-Modus angewandt.

-

IrfanView zeigt unten in der Info-Leiste neben der Dateigröße auch den RAM-Speicherplatz an (=Bitmap). Den mit 90 multiplizieren und du kennst den Gesamtspeicherplatz, den alle Original-Fotos benötigen.

-

Eine Ursache des Problems könnte auch das 16:9 PAL-Format sein. Das Programm muss dann ja die Fotos in ein anamorphes Video umrechnen. Da könnte es helfen, zunächst ein 1024x576 MPEG Projekt anzulegen und das erst zum Schluß DVD-kompatibel auszugeben (nur so ein Gedanke).



Jott
Beiträge: 22925

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von Jott »

Aber bitte doch kein anamorphes SD für eine Diaschau. Jeder wie er mag, aber für Fernseher und Monitore des laufenden Jahrhunderts muss es nahezu zwingend 1920x1080 sein. Alles darunter fällt besonders fies auf, weil es sich ja um Standbilder ("Diaschau") handelt.

Wenn das Ganze nachher auf DVD sollte (wurde das gesagt?), wäre das auch schlimm, aber nun gut - ich würde dann aber trotzdem auf jeden Fall ein 1920x1080-Master behalten. Das kann man via USB-Stick dann auf vielen modernen Fernsehern in fünfmal höherer Auflösung als DVD (oder DV PAL) anschauen.

Es gibt übrigens nette und einfache Programme speziell zur Erstellung von hübschen "Diaschauen", da muss man Premiere gar nicht bemühen.



Bommi
Beiträge: 561

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von Bommi »

Jott hat geschrieben:Wenn das Ganze nachher auf DVD sollte (wurde das gesagt?)...
Gesagt wurde 'DV PAL Widescreen'. Da gehe ich mal davon aus, dass die Diashow auf DVD gebrannt werden soll. Macht sonst ja keinen Sinn.
Jott hat geschrieben:Es gibt übrigens nette und einfache Programme speziell zur Erstellung von hübschen "Diaschauen", da muss man Premiere gar nicht bemühen.
Und das sogar gratis. Der beste hier ist wohl der Bolide Slideshow Creator.

Ebenfalls gratis ist PhotoFilmStrip - mit Ken-Burns-Effekt.

Der Wondershare DVD Slideshow Builder ist auch nicht übel, kostet aber.



gunman
Beiträge: 1438

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von gunman »

Hallo,

Das Problem kenne ich aus dem Schnittprogramm Edius ! Ist an sich ein äusserst stabiles und gutes professionelles Schnittprogramm aber damit eine Photoshow erstellen ist eine Qual. Es liegt jedenfalls bei Edius an Quicktime !!
Ich bin zu Magix Pro X gewechselt und was soll ich sagen: keine Probleme mehr mit Animation von hochaufgelösten Bildern in Videofilmen.

Ich stimme aber Jott ausdrücklich zu: für reine Diashows würde ich kein Videoschnittprogramm, sondern ein speziell für diesen Zweck vorgesehenes -gratis- oder auch kostenpflichtiges Programm benutzen. Du ersparst dir damit viel Aerger.
Diashows erstelle ich mit Proshowproducer, ist leider nicht ganz billig, aber sein Geld mehr als wert !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Diashow mit Premiere Pro CS 5.5

Beitrag von TomStg »

Ulib hat geschrieben:Ich weiß nicht,in welchem Programm man per Batch auf das genannte Maß umrechnen kann.
Ich weiß auch nicht, wie man da vorgehen muß.
Geht zB wunderbar in Photoshop mit einer selbstgebauten Aktion. Wie man das macht, siehe zB hier:
http://www.videocopilot.net/tutorials/e ... lideshows/
Dabei wird auch gezeigt, wie man eine Diashow mit After Effects sehr schnell und easy erstellen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52