Hallo zusammen,
ich versuche, eine Diashow mit ca. 90 Fotos in PPro zu erstellen.
Ich kann die Fotos in das Projektfenster laden.
Ich kann auch die 90 Fotos ins Schnittfenster ziehen.
Sobald ich aber mit ordnen und bearbeiten (Überblendungen usw.)
beginne, hängt sich nach einiger Zeit der PC auf.
Mein PC:
Win 7 64 bit SP 1
Intel Core i5-4670 CPU 3,4 Ghz, 8 GB RAM.
Kann mir bitte jemand mitteilen, was ich tun kann, damit eine Diashow funktioniert ?
Mach ich was grundsätzlich falsch ?
Muß ich eine bestimmte (eine andere) Voreinstellung wählen ?
(ich arbeite beim Videoschnitt mit DV PAL Widescreen 48 khz)
Welche ?
Der problemloseste Weg wird eine Sequenz sein, die die Maße besitzt, in der die slideshow präsentiert werden soll.
Beispiel:
Präsentiert auf dem TV, Sequenz hat die Maße 1920 x 1080.
Im Vorfeld werden die Bilder via Batch auf dieses Maß gerechnet.
Premiere hat keinerlei Rechenarbeit mit den meist Riesenfotos.
Sollen Zooms oder Fahrten gemacht werden, wird zu diesem Fall halt das Originalbild verwendet.
DV PAL für eine Diaschau? Außerordentlich schräge Entscheidung. Da sind die Bilder doch jämmerlich unscharf, wenn man's auf einem heutigen Bildschirm anschaut.
Jott hat geschrieben:DV PAL für eine Diaschau? Außerordentlich schräge Entscheidung. Da sind die Bilder doch jämmerlich unscharf, wenn man's auf einem heutigen Bildschirm anschaut.
Aha.
Und mit welcher Einstellung (bzw. Software) kann ich jetzt scharfe Bilder und gleichzeitig selbstgestaltete Übergange, Text und Toneffekte erreichen ?
Und: warum stürzt Premiere beim bearbeiten von Fotos (und nur hier, nicht beim Videoschnitt)
naja, dann lies Dir auch durch, was hier geantwortet wird...
Du hast vermutlich Bilder mit Riesenauflösung aus digitaler cam?
Premiere muss diese Monsterpics in Miniauflösung deiner Sequenz rechnen?
Erstelle also eine Sequenz in Präsentationsgröße, rechne...siehe oben!!
Probeweise würde ich die MercuryUnterstützung der Grafik (welche?)für diese Arbeit mal Abschalten!!!
Die Frage ist, wer sich Deine Diashow wie ansieht. Wie Jott vermutet: TV oder Beamer mit mindestens 720p. Ergo dann eben eine HD-Sequenz anlegen.
Warum sich Dein Rechner bzw. das Programm aufhängt, kann vielleicht am RAM liegen. Wenn Du nur PAL-Sequenzen bearbeitest fällt das weniger ins Gewicht, aber 8 GB sind halt am unteren Ende.
Bei mir war es einst der Grund, weshalb mein Premiere (damals CS2 unter xp) abschmierte.
Jörg hat geschrieben:Der problemloseste Weg wird eine Sequenz sein, die die Maße besitzt, in der die slideshow präsentiert werden soll.
Beispiel:
Präsentiert auf dem TV, Sequenz hat die Maße 1920 x 1080.
Im Vorfeld werden die Bilder via Batch auf dieses Maß gerechnet.
Premiere hat keinerlei Rechenarbeit mit den meist Riesenfotos.
Sollen Zooms oder Fahrten gemacht werden, wird zu diesem Fall halt das Originalbild verwendet.
Ich weiß nicht,in welchem Programm man per Batch auf das genannte Maß umrechnen kann.
Ich weiß auch nicht, wie man da vorgehen muß.
Möchte mir da jemand eine möglichst genaue Anleitung geben ?
Im Batch-Fenster muss 'Resample-Funktion verwenden' angetickt werden.
Zuvor in "Menü/Bild/Größe ändern" die Methode 'Resample' per Radio-Button anticken und den Lanczos-Filter wählen. Dann wird der auch im Batch-Modus angewandt.
-
IrfanView zeigt unten in der Info-Leiste neben der Dateigröße auch den RAM-Speicherplatz an (=Bitmap). Den mit 90 multiplizieren und du kennst den Gesamtspeicherplatz, den alle Original-Fotos benötigen.
-
Eine Ursache des Problems könnte auch das 16:9 PAL-Format sein. Das Programm muss dann ja die Fotos in ein anamorphes Video umrechnen. Da könnte es helfen, zunächst ein 1024x576 MPEG Projekt anzulegen und das erst zum Schluß DVD-kompatibel auszugeben (nur so ein Gedanke).
Aber bitte doch kein anamorphes SD für eine Diaschau. Jeder wie er mag, aber für Fernseher und Monitore des laufenden Jahrhunderts muss es nahezu zwingend 1920x1080 sein. Alles darunter fällt besonders fies auf, weil es sich ja um Standbilder ("Diaschau") handelt.
Wenn das Ganze nachher auf DVD sollte (wurde das gesagt?), wäre das auch schlimm, aber nun gut - ich würde dann aber trotzdem auf jeden Fall ein 1920x1080-Master behalten. Das kann man via USB-Stick dann auf vielen modernen Fernsehern in fünfmal höherer Auflösung als DVD (oder DV PAL) anschauen.
Es gibt übrigens nette und einfache Programme speziell zur Erstellung von hübschen "Diaschauen", da muss man Premiere gar nicht bemühen.
Jott hat geschrieben:Wenn das Ganze nachher auf DVD sollte (wurde das gesagt?)...
Gesagt wurde 'DV PAL Widescreen'. Da gehe ich mal davon aus, dass die Diashow auf DVD gebrannt werden soll. Macht sonst ja keinen Sinn.
Jott hat geschrieben:Es gibt übrigens nette und einfache Programme speziell zur Erstellung von hübschen "Diaschauen", da muss man Premiere gar nicht bemühen.
Das Problem kenne ich aus dem Schnittprogramm Edius ! Ist an sich ein äusserst stabiles und gutes professionelles Schnittprogramm aber damit eine Photoshow erstellen ist eine Qual. Es liegt jedenfalls bei Edius an Quicktime !!
Ich bin zu Magix Pro X gewechselt und was soll ich sagen: keine Probleme mehr mit Animation von hochaufgelösten Bildern in Videofilmen.
Ich stimme aber Jott ausdrücklich zu: für reine Diashows würde ich kein Videoschnittprogramm, sondern ein speziell für diesen Zweck vorgesehenes -gratis- oder auch kostenpflichtiges Programm benutzen. Du ersparst dir damit viel Aerger.
Diashows erstelle ich mit Proshowproducer, ist leider nicht ganz billig, aber sein Geld mehr als wert !
Ulib hat geschrieben:Ich weiß nicht,in welchem Programm man per Batch auf das genannte Maß umrechnen kann.
Ich weiß auch nicht, wie man da vorgehen muß.
Geht zB wunderbar in Photoshop mit einer selbstgebauten Aktion. Wie man das macht, siehe zB hier: http://www.videocopilot.net/tutorials/e ... lideshows/
Dabei wird auch gezeigt, wie man eine Diashow mit After Effects sehr schnell und easy erstellen kann.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.