@ Styler Durden
Anscheinend hast Du meinen Beitrag nicht genau gelesen oder Dir noch keine Gedanken dazu gemacht. Ist Dir überhaupt klar, welchen Aufwand Du rundherum betreiben musst, wenn Du Unternehmer bist?
Lass Dir doch mal vom Versicherungsvertreter ein Angebot für eine Firmenhaftpflichtversicherung, eine Firmenrechtsschutzversicherung und eine Büroversicherung (Feuer, Wasser, Katastrophen, Einbruch) stellen.
Dann schau mal am Markt, was Büromieten so kosten.
Wie sicherst Du die Daten der Kunden? Gar nicht? Viel Spaß mit den Klagen? Was kostet die Software? Was kostet die Hardware? Was kostet die Ausrüstung und deren Transportkoffer/taschen? Was machst Du, wenn ein Gerät kaputt wird und repariert oder neu angeschafft werden muss? Was machst Du, wenn ein großer Kunde nicht zahlt? Was machst Du, wenn ein Kunde pleite geht und Du gar nichts kriegst? Was machst Du, wenn es eine längere Durststrecke ohne Aufträge gibt? Was machst Du, wenn Du krank wirst oder einen Unfall hast?
Wenn Du Dir über all das keine Gedanken gemacht hast, dann solltest Du besser keine Selbstständigkeit ansteuern.
Styler Durden hat geschrieben:
Es ist einfach so das ich mir zutrauen würde (und ich bin WIRKLICH kein überheblicher oder von mir extrem überzeugter Mensch ;)) Videos mit wenig aufwand zu drehen, auf dem niveau wie die, für die Firmen 5 Stellige Beträge Zahlen...
Was Du Dir zutrauen würdest und was dann tatsächlich hinterher rauskommt - da besteht meist ein haushoher Unterschied. Ich unterrichte seit vielen Jahren Kameratechnik und Schnitt - und Du bist ein typischer Fall von Selbstüberschätzung aus Unerfahrenheit.
Styler Durden hat geschrieben:Nicht weil ich ein absolutes Genie bin ;) Sondern weil heutzutage einfach wesentlich weniger aufwand nötig ist... Ich bin zum Beispiel nicht der meinung das unbedingt eine RED mit ner Schubkarre voll Equipment notwendig ist um ein professionelles Video zu machen...
Tja und genau da ist der Unterschied - der Profi weiß nämlich, wann ein hoher Aufwand ausrüstungsmäßig zu betreiben ist und wann nicht.
Styler Durden hat geschrieben:
Klar kann man jetzt sagen das war ein ausrutscher... Aber ist es nunmal nicht... Ich sehe ständig soviele Imagefilme von guter aber nicht "meinen-kopf-vor-begeisterung-platzen-lassender" qualität, bei denen ich denke die produziert man mit ein bisschen talent und guter ideen zum geldsparen ohne großes budget...
Aber natürlich. Youtube ist voll mit genau solchen Videos von Leuten, die glauben sie haben Talent und gute Ideen und können alles ohne Budget.
Klar geht das - aber wie lebt man davon - das kann von denen keiner verraten.
Und Du siehst immer nur das Endergebnis dieser Imagefilme aber Du siehst nie hinter die Kulissen, warum das Ergebnis so aussieht, weil vielleicht der Marketingchef/Firmenchef seinen Kopf durchgesetzt hat und Du gezwungen wirst, es so umzusetzen oder gar nicht.
Ich hatte schon Kundenwünsche, da greifst Du Dir nur noch aufs Hirn. Zum Glück konnte ich die schlimmsten Ideen immer verhindern.
Styler Durden hat geschrieben: sprich der video preis ist fast reingewinn...
Nur wenn man nicht rechnen kann - und das scheint bei Dir ganz stark der Fall zu sein...
Styler Durden hat geschrieben:
mein problem ist einfach nur das ich mir wirklich zutraue gute videos zu machen (könnt ihr mir glauben oder nicht) und ich könnte hinter so einem preis nicht stehen... bzw wenn mich mein kunde fragen würde "warum soviel?" ich antworten müsste "ja... äh... wegen... weil... ähm... naja alle nehmen soviel... is einfach so..." :D
Tja, weil Du nicht rechnen kannst und keine Ahnung von tatsächlichen Kosten hast.
Styler Durden hat geschrieben:
Das kameraleute 50 euro bekommen ist vollkommen ok! das habt ihr glaube ich falsch verstanden... Ich wollte damit nur verdeutlichen wieviel für den produzenten (oder wie man ihn nennen mag) übrig bleibt wenn man alle kosten abzieht...
Tja, weil Du nicht rechnen kannst und keine Ahnung von tatsächlichen Kosten hast.
Ich bin mir sicher, Du kannst mir auch erklären, warum 20 min. beim Frisör 30 Euro für einen Herrenschnitt kosten - was dann 90 Euro die Stunde sind, warum der Reparaturdienst 75 Euro die Stunde + Material + Fahrtkosten verlangt, warum der Steuerberater zwischen 120 und 260 Euro pro Stunde verrechnet und der Anwalt gar 300 Euro die Stunde.
Bin auf Deine Erklärungen gespannt.