Doc Foster
Beiträge: 421

Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Doc Foster »

Hallo,

also ich bekomme das immer noch nicht hin die KAmera( Eos 600D) so einzustellen das ich ohne Autofokus filmen kann und alles ab ein paar cm scharf hab.

Vielleicht habe ich auch die falschen Objektive?? keine Ahnung.

Canon EF 50mm 1:1.4
Tamron AF 28- 75mm 2.8

Ich stelle im M 1/50 und die Blende auf 2.8. Dann gehe ich in den Videomodus. Stelle auf unendlich und drehe etwas zurück.
Aber irgendwie funktioniert das nicht?
Musikvideos und mehr



dietzemichi
Beiträge: 191

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von dietzemichi »

Wenn ich es richtig interpretiert habe, möchtest du eine möglichst große Tiefenschärfe oder?

An den Objektiven liegt es nicht.

Einfach Blende auf f8 oder höher stellen. Dadurch brauchst du aber u.U. mehr Licht. Je geringer die Blendenzahl, desto geringer ist die Tiefenschärfe. Entsprechend umgekehrt mehr Tiefenschärfe.



Nit Ram
Beiträge: 79

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Nit Ram »

Die Fokusdistanz bedeutet nicht, dass alles bis dorthin scharf ist. Wenn du den Fokus auf z.B. 10m stellst, wird alles in 10 Metern Entfernung scharf sein. Was davor bzw. dahinter liegt, ist nicht zwangsläufig auch im Fokus. Wie groß deine Schärfentiefe (Bereich, in dem die Schärfe sitzt) ist, hängt von mehreren Parametern ab. Blende, Brennweite und Sensorgröße. Wenn du möglichst viel scharf haben willst, solltest du die Blende so weit schließen wie möglich und, falls du eines besitzt, ein weitwinkligeres Objektiv benutzen. Das 50mm 1,4 ist wahrscheinlich die schlechteste Wahl für große Schärfentiefe... Lieber ein 35mm f/4.

(Hab noch nie so oft in so kurzer Zeit "scharf" geschrieben. :D)
"Ihr Essen schmeckt vorzüglich, Sie müssen tolle Töpfe haben!"



Jensli

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Jensli »

dietzemichi hat geschrieben:Je geringer die Blendenzahl, desto geringer ist die Tiefenschärfe. Entsprechend umgekehrt mehr Tiefenschärfe.
Bist du dir sicher, dass du da nicht etwas verdreht hast?



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von gekkonier »

Jensli hat geschrieben:
dietzemichi hat geschrieben:Je geringer die Blendenzahl, desto geringer ist die Tiefenschärfe. Entsprechend umgekehrt mehr Tiefenschärfe.
Bist du dir sicher, dass du da nicht etwas verdreht hast?
Ich finde das ist genau richtig beschrieben. Lies es nochmal durch.



Jensli

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Jensli »

gekkonier hat geschrieben:
Jensli hat geschrieben:
dietzemichi hat geschrieben:Je geringer die Blendenzahl, desto geringer ist die Tiefenschärfe. Entsprechend umgekehrt mehr Tiefenschärfe.
Bist du dir sicher, dass du da nicht etwas verdreht hast?
Ich finde das ist genau richtig beschrieben. Lies es nochmal durch.
Jepp, hast Recht. ;-) Den Satz muss man aber auch mehr als dreimal lesen...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Skeptiker »

Die Verwirrung kommt daher, dass 'Blendenzahl' und 'Blendenöffnung' gegensinnig laufen, wenn man von gross und klein spricht.

Kleine Blendenzahl (z.B. 1.4) -> grosse Blendenöffnung -> kleine Schärfentiefe.

Grosse Blendenzahl (z. B. 16) -> kleine Blendenöffnung (Blende geschlossen) -> grosse Schärfentiefe.

Dazu noch mein 'Lieblingslink':

Schärfentiefe-Rechner:
http://www.fotomagazin.de/test_technik/ ... &thema=104

oder alternativ (englisch):
DOF-Master:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

inkl. Formeln dazu:
http://www.dofmaster.com/equations.html


Und noch ein Stichwort:

Die 'hyperfokale Distanz' (hyperfokale Entfernung) bezeichnet diejenige Entfernungseinstellung des Objektivs, bei der für eine bestimmte Kombination von Blende und Brennweite (und ein bestimmtes Format /eine bestimmete Sensorgrösse) alles von einem gewissen Abstand VOR (in Richtung Kamera) dieser eingestellten Entfernung bis jeweils UNENDLICH scharf ist (= von akzeptabler Schärfe ist).
Man erhält so die grösstmögliche Schärfentiefe (für die entsprechenden Vor-Einstellungen).


@ Doc Forster:
Als Faustregel: Je weitwinkliger die Optik (kleinere Brennweite) und je geschlossener die Blende (grosse Blendenzahl), desto grösser die Schärfentiefe (bei gleichem Abstand vom Objekt).

Allerdings nimmt die Bildschärfe und - qualität bei zu weitem Schliessen der Blende ab - es gibt so gesehen eine optimale Blende und die ist nicht ganz geschlossen.



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Doc Foster »

hallo leute

ich danke euch für eure tips.
wenn ich vom stativ aus filme ist das alles kein thema. aber was mache ich wenn ich z.b. nach vorne gehe? habe das mit der großen blendenzahl trotzdem nicht hinbekommen.
werde imich am we mal da hinter klemmen.

hm ich versuche es nochmal. man sieht ja in dem ein oder anderen club das die dort mit einer dsrl kamera die party filmen. die bewegen sich dann auch mal nach vorne ohne den fokus zu ziehen. das muss ich doch auch hinbekommen;-/
Musikvideos und mehr



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Anne Nerven »

Ja klar, kriegst Du das hin:
Super-Weitwinkel (10-15mm) drauf, den "hinteren" Bereich im Bild scharf stellen und ab durch die Mitte. Wenn Du Parties mit Menschenmengen filmst, ist eh immer Einer scharf. Mit Weitwinkel sind es noch mehr.
Für alle anderen Schärfeprobleme drehst Du halt am Fokusrad. Das geht auch während der Aufnahme :-)



dietzemichi
Beiträge: 191

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von dietzemichi »

Das bringt halt die Größe des Sensors mit sich. Nicht umsonst gibt es FollowFocus Systeme zum Scharfstellen. Andernfalls einen Camcorder nehmen, da ist das Bild in den meisten Fällen durchgängig scharf.



wp
Beiträge: 807

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von wp »

die Verwirrung beginnt schon damit, dass irgendwelche an was-auch-immer-Erkrankte das Ganze "Schärfentiefe" genannt haben, wobei in Kompositas immer der letztere Begriff das Sujet definiert.

Also wie Beinstuhl, Bahnauto, Kameravideo usw.

Der rest ist die hyperfokale Entfernung.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Anne Nerven »

wp hat geschrieben:die Verwirrung beginnt schon damit, dass irgendwelche an was-auch-immer-Erkrankte das Ganze "Schärfentiefe" genannt haben, wobei in Kompositas immer der letztere Begriff das Sujet definiert.
Wieso Verwirrung? Es geht um die Tiefe der Schärfe im Bild (soz. auf der Z-Achse), nicht um die Schärfe der Tiefe! Wie scharf soll sie denn sein, die Tiefe? Richtig scharf? Ein bißchen scharf? Sehr scharf? Curry?



wp
Beiträge: 807

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von wp »

da sieht man's schon, wie sie wieder wirkt.
die verwirrung. :-)

für mich süß-sauer bitte.

oder Eis, bei diesem Wetter.



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Doc Foster »

verwirrung hin oder her. ich bin über jeden tipp dankbar und es freut mich das es hier leute gibt die mir helfen wollen:-)

das mit dem weitwinkel hab ich auch gehört. das ist z.b. bei der gopro so. da ist immer alles scharf.

das dinge ist. wenn ich die kamera auf einem gimbal montiere kann ich nicht mit der hand den fokus nachziehen. aber ich kann mir eventuell ne mechanik bauen um den fokus per knopfdruck zu stellen.

momentan benutze ich tatsächlich für das gimbal einen kamkorder aber da fehlt mir schon etwas die tiefenschärfe.

was meint ihr ist das ein problem wenn man videoaufnahmen mischt?
z.b. canon 600d , einen camcorder und die sony ex3.

denke das ist doch kein problem oder?
Musikvideos und mehr



wp
Beiträge: 807

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von wp »

man kann sehr wohl die Schärfe während der Aufnahme nachziehen, unter Umständen solltest du über den Gimbal nachdenken. Manuelle Objektive sind hier wirklich von Vorteil (ein 80-200/4 Nikkor z.B. kostet gerade mal 90,- bei ebay...)

35-50 mm lassen sich an Crop auch ohne Stativ noch einigermaßen/gut brauchbar freihand mit simpler Sucherlupe filmen, solange es nicht um stundenlange Takes geht.

geh so nah ran wie möglich, nimm ne etwas kürzere Brennweite und fokussier doch einfach nach?


Blende 2,8 würd ich nach Möglichkeit vermeiden, bzw. höchstens im Altersheim verwenden, lieber 4 oder 5,6 sonst grätschen dir die Akteure zu schnell aus der Schärfenebene



Jalue
Beiträge: 1538

Re: Einstellung ohne filmen ohne Autofokus

Beitrag von Jalue »

Vielleicht hilft es dir zu wissen, dass deine Probleme nicht wirklich neu sind. Dass große Bildfenster / Sensoren in der Kamera eine geringe Schärfentiefe bedingen (können), und dass ein Menschlein alleine das kaum zuverlässig in den Griff bekommen kann, war schon unseren Großvätern bekannt. Deswegen ja auch die sinnreiche Einrichtung des 1. Kameraassistenten /“Schärfenassistenten“, der vermittels viel Erfahrung, Tabellen und technischer Helferlein wie Laserpointern die Schärfe auf den richtigen Punkt zu legen vermag. Dass VDSLR’s dafür nicht wirklich ausgelegt sind, ist eben die unvermeidliche Kehrseite der ganzen „Bokeh-Seligkeit“ um diesen Kameratyp. Klar kannst du das Problem mit Dönekens wie Rig samt Schärfenziehvorrichtung evtl. ‚entschärfen’, aber ein Kompromiss bleibt’s trotzdem.
Meine Tipps:
-Besorge dir ein gutes, traditionelles Fotobuch, dass die Grundlagen der optischen Physik schön griffig aufdröselt (nicht nur die Zusammenhänge zwischen Blende, Brennweite und Sensorgröße mit Blick auf die Schärfentiefe. Auch die Lichtstärke der Linse und die ISO wirken ja indirekt mit ein…). Damit hast du das theoretische Rüstzeug, um schon durch Voreinstellung deiner Kamera und durch die Wahl der Linse das Problem zu reduzieren.
-Üben. Geht teilweise besser mit Fotos als im Videomodus, finde ich. Aus den Metadaten der Kamera kannst du dann anhand der Einzelbilder rekonstruieren, was bei den Testaufnahmen gut / schlecht gelaufen ist.
-Wenn du eher reportagemäßig arbeiten willst, bist du mit einem traditionellen Camcorder mit ‚kleinem Chip’ in der Tat besser bedient. Kam man dessen Bilder mit einer VDSLR mixen? Ja, kann man. Allerdings solltest du vorher Testaufnahmen durchführen, um die Voreinstellungen beider Geräte soweit wie möglich anzupassen. Hundertprozentig klappt das nie, aber mit der Color Correction im Schnitt kannst du auch noch einiges angleichen – jedenfalls so, dass „Durchschnittskunden“ aus dem Online- / Corporatesegment der Unterschied normalerweise nicht mehr auffällt ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30