sebmckenner
Beiträge: 3

Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von sebmckenner »

Hallo,

suche ein Beleuchtungssystem damit ich Schuhe gut beleuchten kann. Es gibt so eine große Auswahl und ich bin ganz überfordert.
Ich möchte die Bilder so beleuchten wie bei den Beispiel Bildern unten.
Mein Budget ist 150€.




Ich glaube die Bilder wurden mit zwei Softboxen beleuchtet, hab da schon was im Internet gefunden. Was hält ihr davon ?

http://www.ebay.de/itm/281001744652?ssP ... 1423.l2649

http://www.bestoftechnic.de/Studiosets/ ... STADT.html

http://www.ebay.de/itm/50x70cm-vier-Kop ... 1e76385e7e

http://www.amazon.de/Dauerlicht-Life-Ph ... dauerlicht



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von carstenkurz »

Schuhe beleuchtet man grundsätzlich ähnlich wie Autos, also mit Flächenleuchten. Stoff und Applikationen leiden allerdings unter schlechten Lichtspektren, manche Farben verschwinden dann einfach. Also keine Billig-LED oder Leuchstoffleuchtmittel nehmen. 950er oder 965er Leuchtstoff wäre sinnvoll.

Für manche Aspekte gerade bei Damenschuhen - Strass, Metallfäden, etc. braucht man auch schonmal Akzentlicht, wenn es ein bißchen funkeln soll.
Das ist aber bezahlbar nur in Halogen zu kriegen und ergänzt sich schlecht mit dem oben erwähnten Leuchtstoff-Tageslicht.


Daher ist mit kleinem Budget nicht das Optimum machbar. Da man allerdings nur relativ kleine Flächen beleuchtet, braucht man auch nicht Unmengen von Licht.

Schuhe ordentlich beleuchten zum Preis eines Paars Schuhe geht nicht wirklich gut.

- Carsten
and now for something completely different...



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von motion-devices »

Das waren nicht nur Softboxen . Die Schatten auf den Fotos oben sind zu hart nur für Softboxen.


Ich vermute bei den Fotos oben wurde ein Blitzlicht mit kleinem Diffusor für den hellen Teil des Lichtes von hinten Links benutzt sowie eine große Softbox von rechts vorne für das Fülllicht benutzt.
Low Budget Lösung wären zwei Yonguno YN-560er für 50€ Pro stück http://www.amazon.de/Yongnuo-OS02037-Sy ... gnuo+560+3
sowie so ein schirm:
http://www.amazon.de/Studioset-Studiobl ... litzschirm

bleibste unter 150€ insg. und kannst damit ein Licht erzeugen, welches dem oben schon sehr Nahe kommt.



Würde mir persönlich so etwas nicht kaufen, habe große Blitzlichtanlagen aber für kleinigkeiten wie schuhe und lowbudget ist das möglicherweise vollkommen ausreichend.



wp
Beiträge: 807

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von wp »

Für Foto oder Film?

das ist ein riesenunterschied, für Fotos - auch professionelle - kommst du mit einem Etat von 50,- aus, sofern du über einen dunklen raum verfügst.



sebmckenner
Beiträge: 3

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von sebmckenner »

Danke das ihr so schnell geantwortet habt :).
wp hat geschrieben:Für Foto oder Film?

das ist ein riesenunterschied, für Fotos - auch professionelle - kommst du mit einem Etat von 50,- aus, sofern du über einen dunklen raum verfügst.
Ich möchte nur Fotos machen und auf ein dunklen Raum hab ich auch Zugriff.
Aja und ich will dafür meine Canon 500D benutzen, hab ich ganz vergessen zu sagen.



wp
Beiträge: 807

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von wp »

1. Abends im dunklen Raum: du willst bei iso 100 od. 200, f=8 u. zeiten von 10-25 sec nichts auf dem Bild sehen. Je dunkler die Wände und Decken sind, desto besser.

2. Stativ!

3. kleiner aufsteckblitz für 50,- , Marke egal, Hauptsache nur, er lässt sich manuell verstellen und auslösen. Stell ihn auf minimalste Leistung, i.d.R. 1/128 od. 1/64
evtl. Leefilterfolien.

4. mit kreisendem Arm und stark gedrosselter Blitzleistung lösst du jetzt ca. 5 -15 x aus leicht veränderten Positionen auf deine Objekte auf - die Belichtungen addieren sich und das Bild wirkt wie mit einer ultraweichen 2x2 m Softbox ausgeleuchtet. Das wird deine Aufhellung. Zähle die einzelnen Blitze mit, damit du die gewünschte Helligkeit (Histogramm) später gezielt erreichst.

5. Für punktuelle Lichtakzente bündelt du mit schwarze Pappe deinen Lichtkegel zum Spot und wiederholst das Ganze von der gegenüberliegenden Seite, damit die Konturen im Gegenlicht herauskommen. Wenn du mit dem Lichtspektrum leben kannst, gehen natürlich auch Taschenlampen aller Art.

6. für weiterreichende Infos siehe 'Lichtmalerei bei offener Blende' etc.

mit etwas Übung bist du bei minimaler Investition nicht wesentlich langsamer als manch Studio - ich hab das früher oft auf Reportagen so gemacht. Für erste Versuche allemal ausreichend!
später kannst du dann selbst besser entscheiden, welche Softboxen etc. für dich am besten geeignet sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02