slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Über LUTs in FCPX und Master Clip Effects in Premiere Pro

Beitrag von slashCAM »

Oliver Peters von Digitalfilms beschreibt in diesem Artikel die mit den letzten Updates hinzugekommenen Farbkorrekturfunktionen in Apple FCPX 10
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Über LUTs in FCPX und Master Clip Effects in Premiere Pro



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Über LUTs in FCPX und Master Clip Effects in Premiere Pro

Beitrag von funkytown »

Im Prinzip eine schöne Sache. Ich habe das mal mit meinem BMPCC Material getestet. Das Ergebnis gefällt mir gar nicht. Die Lichter wirken ausgefressen und auch die Farben sind gelbstichtig. Mag sein, dass der LUT-Wert auf die BMCC ausgerichtet ist und nicht auf die BMPCC. Hier wurden ähnliche Erfahrungen gemacht: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=24131

Das beste Ergebnis habe ich mit eigenen Werten für Sättigung, Kontrast etc. Zusätzlich habe ich mit dem kostenlosen Plugin "BMCC DeFlat" Kontrast, Hüllkurve und Gamma-Wert leicht angepasst. Dadurch wirkt das Bild knackiger, nicht so verwaschen. Das Ergebnis ist deutlich besser, als die LUT-Einstellung.

Könnte man die LUT-Voreinstellungen anpassen? Habe da nix gefunden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Über LUTs in FCPX und Master Clip Effects in Premiere Pro

Beitrag von domain »

Ich kann mir nicht helfen, aber diese reversen LUTs kommen mir ziemlich unnötig vor. Schon mit einer einfachen Gradationskurvenanpassung ohne jegliche weitere Farbkorrektur erhält man ein annähernd gutes Bild für eine erste Beurteilung. Man sieht aber auch wie diese LUT hier "arbeitet“. Oben und unten wird einfach abgeschnitten, wobei aber das gerade in den Lichtern nicht passieren dürfte, weil dort im LOG-Schulterbereich ja die zusätzlichen Stops schon bei der Aufnahme hineingequetscht wurden, was aber offenbar bei Normalkontrasten nicht häufig vorzukommen scheint. Daher diese LUT-Vorgehensweise, die aber für eine Erstbeurteilung bei wirklich starken Eingangskontrasten ungeeignet sein dürfte.
Original:

Korrigiert






CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Über LUTs in FCPX und Master Clip Effects in Premiere Pro

Beitrag von CameraRick »

Das ergibt schon Sinn, wenn man in 32bit float arbeitet, da ist die Info ja noch nicht verloren.


Kann man denn auch externe LUTs laden? DaVinci bringt ja zwei mit (v1 ist die aus der Cam, aber die v2 macht bessere Ergebnisse IMHO). Die von der 4K finde ich auch sehr angenehm!



domain
Beiträge: 11062

Re: Über LUTs in FCPX und Master Clip Effects in Premiere Pro

Beitrag von domain »

Das ist schon klar. Aber ich habe mal aus der Sicht einer Erstbeurteilung gesprochen und es ist ja außerdem nicht so, dass ein persönlich angewendeter Effekt nicht reversibel ist, braucht in der Timeline ja nur abgeklickt werden. Man könnte es als eiserne Reserve sehen, wenn dieser obere Bereich wichtig für eine spätere „Entfaltung“, also dem Gegenteil einer Stauchung ist. Wenn aber dort ohnehin nichts vorhanden ist kann auch ruhig abgeschnitten werden.
Im übrigen stellt sich der Sinn einer generellen Entzerrung in diesem Bereich, denn diese geht dann immer zulasten der unteren Grautöne mit einer gröberen Quantisierung einher.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Über LUTs in FCPX und Master Clip Effects in Premiere Pro

Beitrag von CameraRick »

dann nimm mal eine lineare ramp, 0-1 waagerecht, importier die und schau Dir im Waveform genau an, wie die Kurve verläuft nachdem Du die LUT anwendest. Und dann baust sie nach, mit Highlight-Headroom (unten brauchst das nicht so recht), und speicherst das als Preset. Dann hast doch Freude mit :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59