News-Kommentare Forum



John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
r.p.television
Beiträge: 3546

Re: John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz

Beitrag von r.p.television »

Hm, also ich hatte ähnliches auch mal.
Da hat das NLE oder die Grafikengine den Codec falsch interpretiert und dabei ist auch so Makroblocking entstanden. Nach einem Update war dies weg. Hast Du schon mal versucht auf alternativem Weg in die Footage reinzuzoomen?
Rein rechnerisch sollte nämlich die höchste Bitrate bei XAVC deutlich mehr Reserven haben als ProPres bei mehr Effizienz und ich habe in meinem Fall auch bei normaler Footage das Gefühl dass es sich dabei um einen Lossless-Codec handelt.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz

Beitrag von CameraRick »

Wie hoch sollte denn die Datenrate sein, damit es beste Qualität ist? Ich hab die Cam ja nie in der Hand gehabt, weiß nicht genau was eingestellt wurde.

Lossless bei 4K, und das dann bei wie viel Mbit?


//edit
wie genau hast es denn anders interpretiert, dass das wirklich besser wurde, bzw womit? Das Projekt ist noch nicht so alt.
Wäre ja toll wenn man da noch was raus holen kann, denn sicher verstehst Du dass ich nach solchen Ergebnissen ein wenig verbittert über die Qualität bin



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz

Beitrag von r.p.television »

Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe sind das 480mbit bei UHD und 25fps.
Der Begriff Lossless ist natürlich in dem Fall immer relativ, aber ich bin bisher mit den Ergebnissen mehr als zufrieden.

Mein damaliges Problem erscheint in diesem Zusammenhang vielleicht etwas cheesy aber ich musste damals Material der Lumix GH2 verarbeiten und habe echt gekotzt und auch geschimpft warum denn so grosse Lobgesänge über diese Kamera verbreitet werden. Ich hatte übelstes Banding, Farbrauschen in dunklen Ecken und generell ein recht verblocktes Bild. Es hatten aber mehrere Leute das Problem und nach einem Update irgendeines Treibers sah das Footage viiiiiiel besser aus (auch wenn lange nicht so tadellos wie XAVC).



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz

Beitrag von CameraRick »

"Lossless" sollte doch aber nicht so relativ sein, huh? :)
Ich werde morgen mal schauen wie hoch die Datenrate ist, aber ich glaube sie liegt auch etwa dort, bin schon im Feierabend.

Hm ja, das klingt schon etwas cheesy. Wir haben das im Frühjahr gemacht, auf aktueller Software, und eben mit F55 und nicht GH2. Und das was hier geliefert wird finde ich weder entschuldbar, noch tragbar, wenn Du mich da verstehen kannst.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz

Beitrag von r.p.television »

CameraRick hat geschrieben:"Lossless" sollte doch aber nicht so relativ sein, huh? :)
Klar. Bei Lossless wird ja auch die Datenrate soweit angepasst dass keine Informationen vereinfacht werden bzw. verloren gehen.
Das geht logischerweise bei einem Codec mit maximaler Datenrate nicht. Aber davon ist ja auch ProRes weit entfernt.
Deshalb betone ich dass es sich "gefühlt" wie Lossless anfühlt. Bei Stroboskop auf einer Bühne mit Dampf und Pyro geht jedem Codec schnell die Luft aus.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz

Beitrag von CameraRick »

Ist zumindest nach meiner Einschätzung hier ganz ganz klar nicht der Fall. Zoome ich da rein, sehe ich auch so "JPEG Ränder" um Kanten herum.

Das sind alles Sachen die so im normalen Grading nicht unbedingt auffallen (außer Du machst sehr viele/starke/detaillierte Secondaries), beim Schnitt schon gar nicht. Aber für mich ists eben nicht tragbar.
Na ja, ich schaue dann mal morgen rein, was das für eine Bitrate hat. 480mbit bei 4K hat jedenfalls für mich nicht sehr viel mit Lossless zu tun (sagt ja keiner Prores sei lossless, ich behaupte nur ich hätte diese Probleme damit nicht)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz

Beitrag von Paralkar »

Das schaut aber bei Prores 422 10 bit auch nicht soviel anders aus, also jetzt die Bilder vom Key, die du gezeigt hast.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz

Beitrag von CameraRick »

Ich habs mal überprüft, die Dateien sind von der Bitrate so, wie sie sollten.

Ich hab tatsächlich bei einer Szene wie der, von dem ich den Screenshot zeigte, noch nie so ein Verhalten gesehen. Solang wir von 422 10bit Codecs sprechen zumindest; bei AVCHD und Konsorten sieht man das da schon öfter. Von ProRes 422 (nicht 4444) Material kenne ich so ein Verhalten, wenn der Himmel sich nah am Clipping befindet, aber in diesem Fall ists nen ziemlich sattes (wenn auch nicht komplett homogenes) blau. Für mich ist das ein ganz trauriges Armutszeugnis, ausgegangen von diesem Material. Lasse mich da gern eines besseres belehren, wenn ihr welches zum Zeigen habt



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz

Beitrag von Paralkar »

Hab grad nix da, aber ich schau mal nach, ich hatte noch Alexa 4444 12 bit da und teils war es in der Sonnenuntergangstimmung nicht soviel anders.

Und werd auch mal in das Prores hq reinschauen, da hat ich auch schon öfters ähnliche Bilder vom Key her.

Aber ich will mich nicht verhaspeln, hab auch zu wenig XAVC Material gehabt, das ich da wirklcih groß mitreden darf.

Das Raw Material der F55 fand ich schon schick, war aber auch ne Werbung



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27