Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich tippe auch auf workflow - kannst du den original Clip mal irgendwo hochladen?



Kameradurchguckerin
Beiträge: 30

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Kameradurchguckerin »

Der workflow ist folgender :
Gedreht in den auf der Kamera möglichen Auflösungen. Auch in HD ProRes.
Dieselben Szenen Einstellungen in allen Formaten.
Die SSD auf eine HDD überspielt.
Da schon mal in die ProRes reingesehen und festgestellt, dass es komisch aussieht.
In Premiere reingenommen, CS6, da mehrere Projekte mit verschiedenen
Voreinstellungen probiert, zb. Red, DSLR, usw.
Sieht in allen Projekten und Formaten gleich aus. Ich meine die Überbelichtung.
Eine BM Voreinstellung gibts ja leider nicht in Premiere.
Dann mit Red Giant Colorista versucht zu korrigieren, und als H264 ausgespielt, um zu sehen, ob der techn. WF funktioniert.
Dann ein Still von dem H264 gemacht, welches weiter oben zu sehen ist.
Aber die Überbelichtung ist schon von Anfang an in den ProRes Dateien drin.

Die RAW Dateien liesen sich als Einzelbild in Photoshop importieren und dort konnte die Überbelichtung mit zwei Handgriffen entfernt werden.

Ich drehe am Mittwoch eine Prod. mit der und melde mich dann wieder mit den Bildern. Es wird mehr szenisch sein mit kontrollierbarer Situation indoor.

Inzwischen hab ich auch Resolve installiert usw. Das dürfte dann alles besser werden. Hab schon gemerkt, ohne DaVinci kann ich es vergessen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von WoWu »

Schade, dass Du uns nicht nochmal das Originalbild geben kannst. daran hätte man nämlich sehen können ob "anständig" belichtet worden ist.
Sei da nicht zu "knauserig".
Aber warten wir's ab.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16982

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Axel »

Kameradurchguckerin hat geschrieben:Die RAW Dateien liesen sich als Einzelbild in Photoshop importieren und dort konnte die Überbelichtung mit zwei Handgriffen entfernt werden.
Dann war es, zumindest für Raw, gar keine Überbelichtung.



Kameradurchguckerin
Beiträge: 30

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Kameradurchguckerin »

WoWu hat geschrieben:Schade, dass Du uns nicht nochmal das Originalbild geben kannst. daran hätte man nämlich sehen können ob "anständig" belichtet worden ist.
Sei da nicht zu "knauserig".
Aber warten wir's ab.

bin ab morgen wieder in der firma, dann lade ich mal was hoch



Kameradurchguckerin
Beiträge: 30

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Kameradurchguckerin »

ok, hane gestern einen richtigen Dreh damit gemacht, hab mir extra noch nen Odyssey 7Q besorgt für das Monitoring, und das Histogramm.
Haben parallel noch auf einer EOS5 mitgedreht.

Mein Fazit erstmal ist, dass die Kamera für berufliche Anwendung, also Geld verdienen und dem Kunden termingerecht ein vorzeigbares Ergebniss vorzulegen, momentan nicht geeignet ist, alles läuft dafür zu instabil.

1. Die SSDs wurden teilweise nicht erkannt beim Einlegen, oft erst beim 2. oder 3. Versuch.

2. Die RestLaufzeit wird nicht angezeigt, das Ende der SSD wird kurz vorher angezeigt, bei uns mitten im Interview. Die SSD lief, bis sie voll war und konnte dadurch offenbar nicht richtig abgeschlossen werden. Nun wird sie in Resolve nicht erkannt, und wir haben bis heute nacht um 3 alles mögliche versucht, also der erste Teil des Drehs erstmal nicht verwertbar. Die Daten sind aber da, ich kann die DNGs in Photshop aufmachen.
Die anderen SSDs, die wir vor dem Vollwerden gestoppt haben, sind ok.

3. Belichtung einfach tricky, obwohl wir sie jetzt vom Zebra und Histogramm im Griff haben. Der Spielraum durch ISO, und Shutter ist einfach zu gering, um sinnvoll aif Situationen reagieren zu können. So ist man ständig am Nachdenken über die sinnvollste Kombi aus ISO, Shutter und Filter.
Auch bei Schwenks dreht man ja schon am FF, da ist keine Hand frei für die Blende am Objektiv. Oder zwei Mann müssen an der Kamera rumoperieren.
So lernt man das Auto ISO von der EOS ganz neu zu schätzen.

4. Die Bildqualität ist excellent ! Im direkten Vegrleich der selben Szene zur EOS fällt die völlig runter, vom Belichtungsumfang und Auflösung, wahnsinn.
Wird bestimmt mal ne gute Sache, wenns BM die Pribleme in den Griff bekommt.



blickfeld

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von blickfeld »

Kann mir bitte einmal jemand sagen, wie man, wenn man sich als Profi bezeichnet, sich über eine fehlende Restlaufzeit aufregen kann?
Als Profi sollte man dieses ausrechnen und protokollieren können. Viel Spaß mit 16mm oder 35mm ;).
Da würde ich mich eher über die Leute aufregen, die sich dann als Profi bezeichnen.

Natürlich ist eine Restlaufanzeige ein nice to have, wer sich aber eine Kamera kauft, die das nicht hat und dann aufregt, dass mitten im Shot die Medien voll sind, der hat einen an der Waffel.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Valentino »

Dazu gibt es eine sehr einfachen Workaround, auf den Wiedergabe Knofp drücken und unten ablesen wie viele Minuten man schon gedreht hat.

So lange man nicht wild zwischen RAW und ProRes wechselt, sollte klar sein wie viel da noch auf die SSD bzw. SD Karte passt.

@Kameradurchguckerin
Habt ihr auch schön brav die von BM empfohlenen SSD benutzt und diese nach den Vorgaben formatiert?

Seit ihr mal auf die Idee gekommen, vorher mal ein paar Praxistest zu lesen und die Kamera zu testen?

Wenn euch im Interview die SSD voll läuft, dann ist das Kind schon vorher in den Brunnen gefallen.

Die BM Kameras sind keine EB Mühlen bzw. Henkelmänner und das sollten sie auch nie sein. Hier auf Slashcam gibt es diverse Artikel zu dem Thema.

Es ist immer wieder das selbe mit den enttäuschten BM Besitzern ;-)



Kameradurchguckerin
Beiträge: 30

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Kameradurchguckerin »

zur Restlaufzeit : es ist üblich, die Restlaufzeit von Medien anzuzeigen, bei allen Medien die ich kenne, ob P2 oder SXS.
Und BM kann das ja auch,,ich habe Hyperdecks Studio, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten, und die können es ja auch.
Und die Hyperdecks hatten anfangs dasselbe Problem, nach einem Patch von BM war das behoben. Es geht also.
Und was spricht dagegen, den Datenträger ordnungsgemäss abzuschliessen, wenn er voll ist und sich die Aufnahme automatisch beendet ?
Das ist doch nur ein Softwarebug im Moment.

Der Dreh mit der BM war ein Test, eben um unter Praxisbedingungen die Tauglichkeit festzustellen, alles wurde deshalb parallel noch mit einer anderen Kamera mitgedreht. Im Büro kann ich da stundenlang testen und alles ist wunderbar, aber in der Praxis unter Drehbedingungen, alles hektisch usw, sieht das anders aus.

Ich bin auch nicht enttäuscht, was soll das, ich bin hier auf Arbeit, und da ist es meine Aufgabe, alles für den 4k Workflow fit zu machen, damit da effizzient und kostengünstig produziert werden kann, wenn ein Kunde das wünscht.
Und wenn es die BM nicht macht, die ich übrigens nur als Vorstufe zur URSA sehe, dann machts eben ne andere.

Desweitern würde ich bitten, sachlich zu bleiben, es geht ja hier darum, Wissen weiterzugeben und anderen Usern zu helfen, deshalb teile ich hier auch meine Praxiserfahrungen mit. Gerade der Tip, die SSD vor dem Vollaufen abzuschalten, ist sicher wertvoll für andere Filmer.
Es geht hier glaube ich, nicht darum, andere Benutzer als unprofessionell darzustellen und zu beleidigen. Es sind hier Profis und Amateure im Forum, und jeder kann auf seine Weise etwas beitragen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von WoWu »

Das war eine gute Einlassung, der ich mich nur anschliessen kann.
Aber zum eigentlichen Thema zurück.

Kannst Du bezüglich der "ausgebrannten" Flecken schon etwas sagen ?
Gibt es da neue Erkenntnisse ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von CameraRick »

Kameradurchguckerin hat geschrieben: Das ist doch nur ein Softwarebug im Moment.
Ich würde unbedingt auch BMD mal bescheid geben, via eMail, am Besten mit der Datei im "Anhang"

Jeder Bug kann nur behoben werden, wenn man ihn rechtzeitig auch meldet :)



Kameradurchguckerin
Beiträge: 30

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Kameradurchguckerin »

ok,,ich weiss warum die eine SSD nicht ging:
sie ist von BM zertifiziert für die Hyperdecks, eine OCZ Agility 3 -240gb
aber nur für compressed für die Kamera.
in den RAW Ordnern fehlen so aller 20 Frames 1-4.

Also immer die schnellsten SSDs nehmen. :-)))



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Valentino »

Bis auf die Alexa sind Kameras mit SxS oder P2 Speichermedien auch keine Cinema Kameras.

Sogar Arri hat knapp drei Jahre gebraucht die Restlauf der SxS Karten auf die Sekunde genau an zu zeigen.

Wo der Sinn von 4k RAW bei einem Interview liegt bleibt mir auch ein Rätsel. Die Datenmengen von RAW und ProRes 4k sind extrem groß.

Es gibt eine ganze Hand voll 4k EB Kameras die mit AVC und deutlich geringeren Datenraten arbeiten und glaub etwas besser zu euch passen.

Die BM Cams sind keine EB oder VDSLR-Kamera, das kann man nicht oft genug betonen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von WoWu »

Ich hatte das so verstanden, dass er einen 4K Workflow vorbereitet und jetzt erst einmal in der experimentellen Phase ist.

Und die Sache mit dem Interview in 4K ... was willst Du machen, wenn der Rest des Beitrags in 4K ist.... das Interview in geringerer Auflösung aufnehmen und hoch skalieren :-((

Auch nicht die Lösung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von srone »

WoWu hat geschrieben:Ich hatte das so verstanden, dass er einen 4K Workflow vorbereitet und jetzt erst einmal in der experimentellen Phase ist.

Und die Sache mit dem Interview in 4K ... was willst Du machen, wenn der Rest des Beitrags in 4K ist.... das Interview in geringerer Auflösung aufnehmen und hoch skalieren :-((

Auch nicht die Lösung.
jedoch, ein interview in 4k raw, ein bischen overkill, wenn man leuchten und belichten kann und pro res mit 4:2:2, 10 bit zur verfügung steht. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von WoWu »

Tja, das weiss ich nicht.
Innerhalb einer ganzen Produktion würde ich weder den Codec noch das Format wechseln.
Gerade auch weil man einen einheitlichen Workflow hat.
Also, ich würde da keine Experimente machen. wenn der Rest in RAW ist, wären die Interviews gleichwohl auch in dem Format.
Das wäre mir viel zu riskant, dass die Bilder sich hinterher irgendwie absetzen.
Und gerade Interviews ... das ist ganz schlecht mit "Nachdrehen"...
Was Anderes ist es, wenn das nur irgend ein EB Einschnitt wird, aber da ist der Rest dann auch nicht RAW.

Und Overkill finde ich sowieso nicht. Wir machen nur RAW, wenn es auf Film geht und ich finde den Proxy Workflow nicht sonderlich aufwändiger als den Schnitt auf Originalmaterial.

Und wenn es um Datenmengen geht, dann ist es eine Frage der Gesamtüberlegung aber für mich nicht eine Frage der "Teilmenge".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Kameradurchguckerin
Beiträge: 30

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Kameradurchguckerin »

das mit der datenmenge ist gar nicht so schlimm, auf ne 240er passen 20 und auf die 500er passen 40 min, ist gar nicht so schlecht.
wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat...

hier mal ein Bild, was aus meiner Sicht die tolle Auflösung und eine irre Plastizität zeigt.

das bild ist selbstverständlich nur für private test zwecke und darf nicht weiter publiziert werden, versteht sich von selbst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Valentino »

Das Bild hat FullHD Auflösung ;-)

Klar gibt es große SSDs, aber wenn ihr nicht gerade ein 80TB Raid in der Firma habt, werden diese Datenmenge recht schnell zu einem Problem.
Habe bei Interview und 4k immer gleich ein 90min Doku im Hinterkopf und bei zwei Kameras ist RAW schon etxrem. Für VFX und Green ist das RAW eine super Sache, aber für den Rest reicht ProResHQ mit Log Kurve.
Was die Auflösung angeht würde ich die BMPC eher als 3k Kamera bezeichnen, da durch den Bayersensor echte 4k nicht zu erreichen sind.
Am Ende sind 99% aller Kunden mit 2k Material völlig zufrieden und erkennen den kleinen Sprung zu den 3k nicht wirklich.

Gegenüber der 200Mbit des 4k XAVC der Sony F55 sind das schon extrem große Datenmengen. Sogar die "uralt" Red One kommt nicht über die 300Mbit und das bei RAW, das aber komprimiert ist.



Nit Ram
Beiträge: 79

Re: RAW für Blackmagic Design Production Camera demnächst

Beitrag von Nit Ram »

Kann die BM Production Camera eigentlich auch sowas wie sRAW?

Also RAW, aber mit einer Auflösung von nur 1920x1080? Oder geht da nur die volle Dröhnung in 4K und wenn man "nur" HD will, muss man skalieren oder in ProRes filmen?
"Ihr Essen schmeckt vorzüglich, Sie müssen tolle Töpfe haben!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Fr 22:01
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Fr 21:13
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57