philoton hat geschrieben: - In FCP oder Premiere CC wird ein NTSC-Projekt angelegt und geschnitten.
Falls das Original ein HD-Format ist, würde ich es wegen der Qualitätsreserve zunächst in HD schneiden und erst zum Schluss nach NTSC (d. h. 720 x 480 Pixel) runterkonvertieren.
Ich fürchte, dass da oft Begriffsverwirrung herrscht. Manche Kamerahersteller zählen auch die auf 59,94 Hz beruhenden HD-Formate als NTSC. Hast Du das so gemeint? Dann vergiss bitte meine Anmerkung.
Kann ich eine NTSC-DVD auf einem "normalen" DVD-Brenner herstellen, genau wie eine PAL-DVD? Letztendlich geht es ja nur um Daten, die auf den Rohling gebrannt werden. Ist das Encoding und das DVD-Authoring korrekt, sollte da ja auch keine Probleme geben… korrekt?
Korrekt.
Abspielen kann ich das gute Stück dann aber nur auf einem Code-free oder NTSC-Gerät.
Nein. Die allermeisten deutschen DVD-Player können auch NTSC abspielen. Scheitern tut es nur manchmal an älteren Fernsehgeräten.
Mit Regionalcode hat die Videonorm nix zu tun. Regionalcode ist eine künstliche Beschränkung für Kauf-DVDs und funktioniert völlig unabhängig von den Videonormen. Z. B. DVDs in Japan haben Regionalcode 2 (wie in Europa), aber sind nach NTSC-Standard codiert.
Es gibt auch Kauf-DVDs ohne Regionalcode. Selbergebrannte DVDs können erst gar keinen Regionalcode haben.
Jott hat geschrieben:Ich würde aber nicht mit 29,97 fps drehen (wieso?), sondern zur Vermeidung von Flackerfallen und anderen Dingen ganz normal in 25p. Bei fcp ist Cinema Tools dabei, damit kannst du auf Knopfdruck am Schluss dein Master auf 24p runterbremsen und davon deine NTSC-DVD machen oder auch eine Blu-ray.
Solche Umstände würde ich nicht machen. Das Flackerproblem - wenn es denn auftritt - kriegt man auch mit angepasster Belichtungszeit in den Griff.
Wenn die Kameras es zulassen, würde ich für NTSC-DVDs in 59,94i oder 59,94p produzieren. Das ergibt die saubersten Bewegungen. Als Belichtungszeit unter kritischem Licht im 50-Hz-Netz würde man dann 1/100 Sekunde nehmen.
Oder man dreht in 29,97p (was später auf DVD zu 59,94i wird - muss Dich nicht kümmern, da es automatisch geht) und nimmt unter kritischen Lichtquellen 1/50 Sekunde Belichtungszeit.