Gemischt Forum



DV + directX/Show + programmieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Robert Fischer

DV + directX/Show + programmieren

Beitrag von Robert Fischer »

Hallo ihr Lieben,

ich arbeite gerade an einem Forschungsprojekt und habe
140 GB Sequenzen im DV format (Apple Quicktime kann sie
abspielen), die ich dringend in meiner DirectShow basierten
Anwendung verwenden muss.

Ich habe bereits den DV codec von MainConcept (testversion)
installiert, aber DirectShow kann immernoch keinen Graph aufbauen.

Bin fuer jeden Hinweis dankbar!

- Robert

fischer -BEI- mit.edu



Stefan

Re: DV + directX/Show + programmieren

Beitrag von Stefan »

Dachte immer Du musst DirectShow sagen, wie der Graph aufgebaut werden soll. Jedenfalls klappt das ganz gut mit dem Tool GRAPHEDIT aus dem M$ DirectX SDK. MAl sehen, ob ich es im Kopf zusammenbekomme... AVI File Reader (*) => AVI Muxer/Splitter => Video: DS DV Decoder => Video Renderer bzw. Audio: Directsound Gerät. Den zusammengebastelten Graphen kannst Du auch speichern und in Deiner Anwendung laden.

(*) Kann es sein, dass Du keine AVI Dateien hast?

Gruss
Stefan



Robert Fischer

Re: DV + directX/Show + programmieren

Beitrag von Robert Fischer »

Hi Stefan,

eigentlich wurde directX ja mal geschrieben, um das
automatisch ablaufen zu lassen, sprich, wenn Du z.B.
eine Datei in den Graphedit ziehst sucht er selbst
die passenden/noetigen Filter.

Nein, leider habe ich kein AVI dateien, sondern welche
mit der Endung "*.dv" . Wie gesagt, apple quiktime kann
sie abspielen, und das nutzt ja unter Windows sicher auch
DirectX. Vermutlich muss man eine Filterkombination
erzwingen, ich weiss aber leider nicht welche.

Gruss & Dank,
Robert

fischer -BEI- mit.edu



Stefan

Re: DV + directX/Show + programmieren

Beitrag von Stefan »

Ja, das ist ein Feature von Graphedit, hatte ich nicht dran gedacht. So einen automatisch erstellten Graphen kannst Du natürlich auch Abspeichern.

Eigene Anwendungen kann man auch soweit bringen, sich einen Graphen zu basteln, meine ich gelesen zu haben. Müsste ich nochmal genauer nachschlagen.

Jedenfalls wenn dem DirectShow System der Dateityp bekannt ist... daran scheint es bei Deinem Vorhaben zu hapern. Einen Filereader für *.dv* habe ich bei DirectShow noch nicht gesehen, nur Filereader für rel. bekannte Container.

Zwei Auswege: Einen DS Filereader für *.dv* suchen oder schreiben. Oder *.dv* in AVI wandeln. But this is a pain in the a** with 140 GB.

Ich bin nicht so sicher, dass QT dieses Einlesen über DS macht oder ob es nur Daten aus dem Speicher an DS verfüttert. Wenn doch, müsstest Du mit Graphedit auch rausbekommen, welchen Filtergraphen QT aufbaut. Wenn das Graphedit nicht schafft, kannst Du das mit den Systemmonitoren REGMON und FILEMON von Sysinternals ausspionieren...

Gruss
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09