Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Drehorgelfest Berlin 2014



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
ollieh
Beiträge: 424

Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von ollieh »

Wieder mal ein schlecht gemachtes Video von mir.:)
Drehorgelfest Berlin 2014 mit der RX100 ll.

https://www.youtube.com/watch?v=gGewt1J ... e=youtu.be
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



rush
Beiträge: 15017

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von rush »

ollieh hat geschrieben:Wieder mal ein schlecht gemachtes Video von mir.:)
Eine gute Selbstkritik könnte man meinen und ich möchte dem auch nichts weiter hinzufügen ;)

Aber Du hast zumindest die Kamera ruhig gehalten und nicht wild geschwenkt/gewackelt!

Hab jetzt aber irgendwie Hunger auf ein Nackensteak..... der Grillwagen im Hintergrund hat recht schnell mein Interesse auf sich gezogen :D
keep ya head up



Jensli

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von Jensli »

Endlich mal ein Video mit reichlich O-Tönen! ;-)



ollieh
Beiträge: 424

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von ollieh »

Nicht reichlich sondern nur O-Ton. ;-)
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von Kameramensch »

Funfact:

In welcher Stadt gibt es die meisten Berliner Drehorgeln? Richtig, Mexiko Stadt. Da standen an jeder Straßenecke mehr Drehorgler mit ihrem nervtötenden Instrumenten, als ich dort in dem Video sehen konnte. Die sind ein GEschenk des Deutschen Kaisers gewesen. Warum weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich wollte er den KRach einfach aus seiner Stadt haben. Wenn man das Video so schaut, wer möchte es ihm verdenken? ;)

Bevor ich mich an eine Kritik wage, die bei mir übrigens fast immer konstruktiv ist, wollte ich fargen, welche Geschichte du mit den Bildern tranbsportieren wolltest? Hattest du eine Geschichte im Kopf? Warum hast du so geschnitten, wie du geschnitten hast?



Jensli

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von Jensli »

ollieh hat geschrieben:Wieder mal ein schlecht gemachtes Video von mir.:)
Willst du etwa an Jörgs Thron rütteln?? ;-)



ollieh
Beiträge: 424

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von ollieh »

Kameramensch hat geschrieben:Funfact:Warum hast du so geschnitten, wie du geschnitten hast?
Ehrliche Antwort, ich weiß es nicht, und eine Geschichte hatte ich auch nicht im kopf. Ist ja nur gut das ich kein Geld damit verdienen muss, es würde ja nicht mal für die Miete einer Parkbank reichen. :-))Habe aber anderswo auch schon Lob bekommen.

Ja ich weiß, aber was soll ich machen, es ist wie es ist. ;-)
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von Kameramensch »

Ach, ganz viele haben so angefangen. Wie bist du denn zu dem Drehorgelfest gekommen? Interessiert dich so etwas und du wolltest dazu einen Film machen oder bist dui eher zufällig vorbei gekommen und hast draufgehalten?



rush
Beiträge: 15017

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von rush »

ollieh hat geschrieben:
Kameramensch hat geschrieben:Funfact:Warum hast du so geschnitten, wie du geschnitten hast?
Ehrliche Antwort, ich weiß es nicht, und eine Geschichte hatte ich auch nicht im kopf.
Oft hilft es schon möglichst verschiedene Perspektiven einzufangen... versuche einfach noch mehr zu variieren in den Einstellungsgrößen.

Beispiel der Beginn deines Videos: Du schneidest die beiden Orgelspieler von einer Einstellung in eine fast identisch nächste - das wirkt immer komisch. Besser wäre es da im Anschluss bspw. direkt in eine Nähere zu schneiden - also das von beiden nur noch die Gesichter zu sehen sind... dann CLose Up an ein Gesicht/Leierkasten nah... oder zwischendurch einen Zuhörer etc - dann kannst du auch in die Ähnliche (deine zweite) Einstellung schneiden.

Es fehlt einfach an Abwechslung - und die Ausrede das die RX100 nur einen kleinen Zoombereich hat lass ich nicht gelten.

Ich drehe hin und wieder Sachen mit einer einzigen Festbrennweite - man muss sich viel bewegen um Details und entsprechend auch mal Totalen einzufangen... wenn man das aber schön kombiniert - wirkt das gleich ganz anders, als gäbe es plötzlich eine Art Geschichte oder roten Faden (auch wenn es sie ja nicht wirklich gibt).

Ein weiteres Problem ist sicherlich auch die Länge der einzelnen Einstellungen... bei mir sähe solch eine Schnittsequzenz völlig anders aus - im Ergebnis kämen auch nur ein paar Sekunden Output heraus, da ich mehr meist nicht ertrage... abgesehen von den Leierkästen.

Hab bspw. kürzlich einen Kumpel spontan beim "Kiten" mit der Kamera begleitet und recht viel gedreht... also inklusive Vorbereitung, eincremen, Kite aufspannen etc... Beim schneiden der Sequenz sind sicher 70% der Einstellungen wieder rausgeflogen - nicht etwa weil sie auffallend schlecht waren, sondern vielmehr weil sie plötzlich nicht mehr in den Schnittrhythmus passten den ich dann beim schnippeln auf einmal im Kopf hatte :)

Und last but not least... den 1" Sensor ruhig auch mal etwas im Telebereich bewegen... damit man etwas weniger Hintergrundschärfe bekommt, dann würde ich auch nicht schon wieder an ein Nackensteak denken müssen weil von vorn bis hinten alles scharf is :D
keep ya head up



ollieh
Beiträge: 424

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von ollieh »

Jensli hat geschrieben:
ollieh hat geschrieben:Wieder mal ein schlecht gemachtes Video von mir.:)
Willst du etwa an Jörgs Thron rütteln?? ;-)
Wer ist Jörg macht der das noch besser als ich.
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von Jack43 »

Den Jörg kann man fast nicht "toppen" im Vergleich zu ihm bist Du schon fast Spitze;-)

Hier kannst Du ein "Kunstwerk" sehen von Jörg:
http://forum.slashcam.de/auf-groer-tour ... highlight=



ollieh
Beiträge: 424

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von ollieh »

Jetzt verstehe ich, nun die Aufnahmen erinnern mich an meine ersten Aufnahmen. Damals mit einer Panasonic VHS-C das muss so um 1988 gewesen sein. Da habe ich auch solche Aufnahmen gemacht, und auch viel Bordsteinkante gefilmt weil ich vergessen habe aus zumachen. :-))

Aber ich denke doch das ich dass jetzt doch ein wenig besser mache.
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



Jensli

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von Jensli »

ollieh hat geschrieben:
Aber ich denke doch das ich dass jetzt doch ein wenig besser mache.
Ja und Nein.

Immerhin ist Jörg mit seinen Filmen fast so etwas wie Kult in Köln und hat es weit gebracht. Das musst du erst mal schaffen... ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=kTLcvI_Z5Y8

https://www.youtube.com/watch?v=A_aZcPlwPSw

https://www.youtube.com/watch?v=FG-GCS20Rb8



ollieh
Beiträge: 424

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von ollieh »

Nun wenn es den Leuten gefällt dann hat er doch alles richtig gemacht.
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von Kameramensch »

Hallo,

also hier vielleicht nochmal eine kleine Kritik, obwohl die Tipps von rush wirklich sehr gut sind und beachtet werden sollten, um schnell gute Resultate zu erzielen:

Ich habe mir noch andere Videos von dir auf dem Youtube-Kanal angeschaut und da gibt es bessere und schlechtere Videos. Das mit dem fressenden Nashorn fand och z.B. ganz gut. Verschiedene Einstellungen, Schnitte und nicht zu lange.

Ok, nun aber zum Drehorgelfest.

1. Was will man vermitteln?
Möchte man einen kleinen Eindruck vermitteln, oder doch einen tieferen Eindruck transportieren? Du hast dich für zweiteres entschieden, was ok ist. andere Videos vom Drehorgelfest sind viel länger (eines ist fast ne halbe Stunde lang). ICh fand dein Video von den dreien, die ich gesehen habe am besten.

2. Geschichte

Darauf muss man schon beim filmen achten, um hinterher die richtigen Bilder zu haben. MAn kann sich ja am chronologischen Ablauf orientieren (es wird aufgebaut, die Drehorgelleute kommen an bzw. bauen die Orgel auf, dann spielen sie, Leute feiern, sitzen, essen etc. und am Ende tanzen einige.


3. Einstellungen Einstellungen Einstellungen!
Wechsel der PErspektive ist wichtig, sonst wird es schnell langweilig. Die in blau gekleideten Dauergrinser scheinen es dir angetan zu haben. ok. Als erstes kann ja immer eine offenere Einstellung wählen und dann details (rush schrieb es schon). Totale->Detail->anderes Detail->anderes Detail->nächste Totale->Detail->Detail usw. Damit erziehlt man fürs erste(!) ganz vernünftige Resultate.
Nur so als Beispiel die ersten Sekunden deines Videos sind nur Totale. Leiernde Grinser von vorne, von links, wieder von vorne, Totale auf Leute, die sitzen, Totale wieder auf die drehenden Dauergrinser in Blau. KEin Detail, kein Nix. Wenn ich böse wäre, hätte ich den doch schon recht leeren Platz mit einer Nahaufnahme des Mannes mit dem Schlandhut gekontert. Also vergnügt sieht der nicht aus. :D

Details für die blauen Drehorgler wären GEsichter, der Hut, die Kurbel (hast du ja später gemacht), die durchlaufende Rolle, die du ja bei 1:00min hast (sehr gute Einstellung im übrigen!!!), die Räder, die Pfeifen in NAhaufnahme, die Buttons, die die alle dran haben usw.

4. keine Tonbrüche
Du schiebst unterschiedliche Bilder mit anderen Tönen dazwischen. Zu Anfang ist das noch konstant, dann wechselst du aber zu anderen Orgelstücken, um hinterher wieder bei den Menschen in blau und deren Tönen zu landen.

Ich hoffe es hilft.



ollieh
Beiträge: 424

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von ollieh »

Danke für die ganzen infos. werde mal sehen was ich damit so anfangen kann.
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



Chrompower
Beiträge: 261

Re: Drehorgelfest Berlin 2014

Beitrag von Chrompower »

Das Wichtigste ist doch das es dir Spaß macht.
Und schlecht gemacht sind die Videos nicht, einfach nur normale Erinnerungsvideos.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01