Gemischt Forum



Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtigkeit



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dudelsack44
Beiträge: 468

Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtigkeit

Beitrag von dudelsack44 »

CARTA - Die Rundfunkgebühr kommt bei den Programmmachern nicht an

„Nur noch 38% des Etats fließe bei der ARD ins Programm.“

„Ohne konstante Selbstausbeutung der Kreativen würde das gesamte System zusammenbrechen.“

„Niemand ist zuständig.“

„Ich kann Ihnen nur raten: Bündeln Sie Ihre Interessen weiter, damit man so etwas auch diskutieren kann.“

Gerade eine Reportage zum Fall Gustl Mollath gesehen, nun das hier. Was ist eigentlich los mit dem allseits skandierten Kanon "Einigkeit und Recht und Freiheit"? Ich mag jetzt zwar gerade einmal zwei Einzelfälle aufgezählt haben, aber in meinen Augen sind das Symptome systemischer Schieflagen - grobe Schnitzer, die einfach nicht passieren dürfen in einem Rechtsstaat. Kann eine löchrige Befehlsstruktur Hintermännern Hintertüren öffnen? Diese unklare Koordination spiegelt sich auch wider in einem Schreiben, welches eigenartigerweise an die Schule, wo meine Mutter arbeitet, geschickt wurde. Darin ging es um die fehlende Koordination und Organisation in Sachen Bevölkerungsschutz (insbesondere bzgl. Katastrophenschutz).

Um aber beim Thema Film zu bleiben: Inwieweit spielt da die "digitale Jugend" mit rein, die Dumping-Löhne in Kauf nimmt? Was wäre ein Weg aus dem Dilemma? Reicht eine Art Absprache gegen Dumping-Löhne oder muss tatsächlich die Politik aktiv werden?



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von dudelsack44 »

PS:

Ich muss nochmal nachhaken; wie genau sieht das mit den Verträgen aus? Sind die tarifär geregelt, schließen jedoch Überstunden von der Bezahlung aus oder sind die Löhne von Anfang an sehr niedrig? Was genau ist der Status quo?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von carstenkurz »

Zumindest von der Mindestlohndebatte müsstest Du was mitgekriegt haben. Selbst die regelt noch nicht jeden vorkommenden Fall, stellt aber zumindest mal ne Messlatte dar.

- Carsten
and now for something completely different...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von dudelsack44 »

Aber beim Mindestlohn gibt es noch die Gegenargumente, dass z.B. der deutsche Spargel gefährdet wird usw... (wobei ich nicht weiß, inwiefern das nur Ausreden der Arbeitgeber sind)



Jott
Beiträge: 22355

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von Jott »

Die gesamte Film- und Werbebranche ist gefährdet! Wie jetzt: Tag und Nacht voll arbeitende Praktikanten sollen plötzlich bezahlt werden? :-)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von dudelsack44 »

Es ist doch eine dämliche Selbstzerstörung: Wenn man die alten, erfahrenen Hasen durch faszinierte Neuankömmlinge ersetzt, muss doch automatisch die gesamte Qualität sinken...? :-/



otaku
Beiträge: 1180

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von otaku »

die politik ist doch aktiv geworden. deswegen sieht es in unserer berufsgruppe ja so duester aus. die jenigen die das ein paar jahre laenger machen werden sich erinnern, vor ca. 10-15 jahren hat das arbeitsamt jeden in richtung medien umgeschult, ob interesse da war, ob die entsprechende persoehnlichkeit da war, ob sprachkenntnisse da waren, alles egal. medien waren damals das land wo milch und honig fliesst.

ich selbst hab damals in so einer ausbildungsstaette gearbeitet, nach 2 monaten habe ich wieder gekuendigt. von 30 menschen in der klasse waren max 5 die wirklich in die medien wollten, und gerade mal 3 die talent hatten.
aber im gegensatz zu einer schule bei der man unvermoegen und desinteresse aussortieren kann wurden da alle durch gezogen weil das arbeitsamt ja bezahlt.

ich bitte das nicht falsch zu verstehen, diejenigen die da teilgenommen hatten konnten ja nichts dafuer, die haben nur auf zwang des arbeitsamtes teilgenommen. aber in den folgenden jahren waren die halt erstmal auch im markt.

auch wenn jemand einen job schlecht macht, so hat er ihn doch erstmal gemacht. d.h. klar bieten sich heute menschen an zu hause fuer 250 euro/tag n bissel mit adobe zeugs an irgend was rum zu schrauben, und klar ist vieles davon auch schrott, aber zum einen ist der job erstmal gemacht, zum anderen reicht selbst schrott ja in vielen faellen aus, und es gibt auch viele die auf so einer basis arbeiten und es echt gut machen.

aber es wird der branche natuerlich komplett die professionelle grundlage entzogen.

und natuerlich ist unseren auftraggebern klar, das die meisten den beruf aus leidenschaft machen, wer etwas leidenschaftlich macht den kann man auch einfach ausbeuten.

amateur kommt von amore, der liebe wegen
profi kommt von profit, des geldes wegen

an der stelle sind wir (leider) fast alle amateure.
fix it in post



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von Anne Nerven »

Wieviel Prozent des Umsatzes eines Krankenhauses gehen an Ärzte und Pflegepersonal?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35