Gemischt Forum



Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtigkeit



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dudelsack44
Beiträge: 468

Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtigkeit

Beitrag von dudelsack44 »

CARTA - Die Rundfunkgebühr kommt bei den Programmmachern nicht an

„Nur noch 38% des Etats fließe bei der ARD ins Programm.“

„Ohne konstante Selbstausbeutung der Kreativen würde das gesamte System zusammenbrechen.“

„Niemand ist zuständig.“

„Ich kann Ihnen nur raten: Bündeln Sie Ihre Interessen weiter, damit man so etwas auch diskutieren kann.“

Gerade eine Reportage zum Fall Gustl Mollath gesehen, nun das hier. Was ist eigentlich los mit dem allseits skandierten Kanon "Einigkeit und Recht und Freiheit"? Ich mag jetzt zwar gerade einmal zwei Einzelfälle aufgezählt haben, aber in meinen Augen sind das Symptome systemischer Schieflagen - grobe Schnitzer, die einfach nicht passieren dürfen in einem Rechtsstaat. Kann eine löchrige Befehlsstruktur Hintermännern Hintertüren öffnen? Diese unklare Koordination spiegelt sich auch wider in einem Schreiben, welches eigenartigerweise an die Schule, wo meine Mutter arbeitet, geschickt wurde. Darin ging es um die fehlende Koordination und Organisation in Sachen Bevölkerungsschutz (insbesondere bzgl. Katastrophenschutz).

Um aber beim Thema Film zu bleiben: Inwieweit spielt da die "digitale Jugend" mit rein, die Dumping-Löhne in Kauf nimmt? Was wäre ein Weg aus dem Dilemma? Reicht eine Art Absprache gegen Dumping-Löhne oder muss tatsächlich die Politik aktiv werden?



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von dudelsack44 »

PS:

Ich muss nochmal nachhaken; wie genau sieht das mit den Verträgen aus? Sind die tarifär geregelt, schließen jedoch Überstunden von der Bezahlung aus oder sind die Löhne von Anfang an sehr niedrig? Was genau ist der Status quo?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von carstenkurz »

Zumindest von der Mindestlohndebatte müsstest Du was mitgekriegt haben. Selbst die regelt noch nicht jeden vorkommenden Fall, stellt aber zumindest mal ne Messlatte dar.

- Carsten
and now for something completely different...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von dudelsack44 »

Aber beim Mindestlohn gibt es noch die Gegenargumente, dass z.B. der deutsche Spargel gefährdet wird usw... (wobei ich nicht weiß, inwiefern das nur Ausreden der Arbeitgeber sind)



Jott
Beiträge: 22858

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von Jott »

Die gesamte Film- und Werbebranche ist gefährdet! Wie jetzt: Tag und Nacht voll arbeitende Praktikanten sollen plötzlich bezahlt werden? :-)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von dudelsack44 »

Es ist doch eine dämliche Selbstzerstörung: Wenn man die alten, erfahrenen Hasen durch faszinierte Neuankömmlinge ersetzt, muss doch automatisch die gesamte Qualität sinken...? :-/



otaku
Beiträge: 1180

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von otaku »

die politik ist doch aktiv geworden. deswegen sieht es in unserer berufsgruppe ja so duester aus. die jenigen die das ein paar jahre laenger machen werden sich erinnern, vor ca. 10-15 jahren hat das arbeitsamt jeden in richtung medien umgeschult, ob interesse da war, ob die entsprechende persoehnlichkeit da war, ob sprachkenntnisse da waren, alles egal. medien waren damals das land wo milch und honig fliesst.

ich selbst hab damals in so einer ausbildungsstaette gearbeitet, nach 2 monaten habe ich wieder gekuendigt. von 30 menschen in der klasse waren max 5 die wirklich in die medien wollten, und gerade mal 3 die talent hatten.
aber im gegensatz zu einer schule bei der man unvermoegen und desinteresse aussortieren kann wurden da alle durch gezogen weil das arbeitsamt ja bezahlt.

ich bitte das nicht falsch zu verstehen, diejenigen die da teilgenommen hatten konnten ja nichts dafuer, die haben nur auf zwang des arbeitsamtes teilgenommen. aber in den folgenden jahren waren die halt erstmal auch im markt.

auch wenn jemand einen job schlecht macht, so hat er ihn doch erstmal gemacht. d.h. klar bieten sich heute menschen an zu hause fuer 250 euro/tag n bissel mit adobe zeugs an irgend was rum zu schrauben, und klar ist vieles davon auch schrott, aber zum einen ist der job erstmal gemacht, zum anderen reicht selbst schrott ja in vielen faellen aus, und es gibt auch viele die auf so einer basis arbeiten und es echt gut machen.

aber es wird der branche natuerlich komplett die professionelle grundlage entzogen.

und natuerlich ist unseren auftraggebern klar, das die meisten den beruf aus leidenschaft machen, wer etwas leidenschaftlich macht den kann man auch einfach ausbeuten.

amateur kommt von amore, der liebe wegen
profi kommt von profit, des geldes wegen

an der stelle sind wir (leider) fast alle amateure.
fix it in post



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Das Dilemma koordinativer Missregelungen und die allgemeine Ungerechtig

Beitrag von Anne Nerven »

Wieviel Prozent des Umsatzes eines Krankenhauses gehen an Ärzte und Pflegepersonal?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 3:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29