Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
beiti
Beiträge: 5217

Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von beiti »

Frustriert von meinem Sony-Fernseher, an dem man nicht mal die dynamische Konrastanpassung komplett abschalten kann, suche ich nach Fernsehgeräten, die eine wirklich manuelle Einstellung aller Bildparameter erlauben. Ideal wäre ein sogenanntes 3D-Farbmanagement, mit dem man die Graubalance sowie Sättigung und Farbton der Primär- und Sekundärfarben einzeln justieren kann.

Ziel wäre, die Fernseher auf Rec.709 zu kalibrieren (z. B. mittels HCFR Colormeter) und sie dann als Vorschaumonitore beim Schnitt und/oder als Referenzmonitore für die Präsentation und Abnahme einzusetzen.

Diese Fernsehgeräte oder Monitore müssten sonst nicht viel können; all die Bildverbesserungsschaltungen, mit denen die Hersteller werben, wären in diesem Nutzungsszenario ja überflüssig.
Ton ist auch nicht wichtig, da man in solchen Fällen ohnehin externe Lautsprecher verwendet.

Grundsätzlich kommen Fernseher und Computermonitore in Betracht - wobei Letztere erfahrungsgemäß oft nicht so gut mit Videosignalen umgehen können. Es wäre schon wichtig, dass alle gängigen Videosignale (24p, 50i, 50p) ohne Verzerrung, ohne Randbeschnitt (Overscan) und ohne künstliches Ruckeln (d. h. mit der nativen Framerate) dargestellt werden.
Die Signalverarbeitung und der Umgang mit Halbbildern müssen nicht so ausgefuchst sein - im Gegenteil: Wenn man bei Interlaced-Signalen noch das Zeilenflimmern erkennen könnte, wäre das im Sinne einer neutralen Bildkontrolle sogar von Vorteil.

Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Fernsehgeräte welcher Hersteller solche Einstellmöglichkeiten bieten?
Mir geht es nicht darum, jetzt ein einzelnes Gerät dieser Art ausfindig zu machen, sondern mehr um den Gesamt-Überblick.
Es sind Geräte verschiedener Größen interessant: Als Vorschau-Monitor am Schnittplatz wird man eher ein kleines Modell wählen, als Präsentationsmonitor eher ein größeres.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von CameraRick »

Wieso nicht einfach einen TV, den man rudimentär einstellen kann, aber ein gutes Panel hat, damit man einfach der Kalibrierung den Rest überlässt? Nach Auge wirst im Bild-Setup wohl eher nicht so zu einem halbwegs akkuraten Ergebnis kommen?



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von beiti »

CameraRick hat geschrieben:Wieso nicht einfach einen TV, den man rudimentär einstellen kann, aber ein gutes Panel hat, damit man einfach der Kalibrierung den Rest überlässt?
Das funktioniert so leider nur mit Computerdarstellung im Bildbearbeitungs-Bereich (Kalibrierung in der Grafikkarten-LUT sowie Farbmanagement-fähige Software).
Sobald man mit Software ohne Farbmanagement arbeitet und/oder Videoquellen zuführt, muss man mit Farbraum-Emulation arbeiten, also den Fernseher/Monitor fest auf den verwendeten Farbraum kalibrieren. Und das geht eben nur, wenn die nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden sind.

Ich habe das an meinem BenQ-Beamer schon erfolgreich gemacht (mittels HCFR als Software und einem Spyder 3 als Colorimeter).
Leider sind Fernseher, die ein vergleichbares 3D-Farbmanagement bieten, nicht so leicht zu finden. Hab mal gelesen, bestimmte Modellreihen von Toshiba hätten es, aber in den Beschreibungen auf der Toshiba-Webseite habe ich nichts dazu gefunden.
Mein Computermonitor Asus PB248 hat tatsächlich ein 3D-Farbmanagement und könnte in der beschriebenen Weise kalibriert werden. Dafür kann er nicht mit allen Videoquellen korrekt umgehen (und hat mit 16:10 sowieso das falsche Seitenverhältnis für einen Videomonitor).
Von daher denke ich, dass Fernsehgeräte die bessere Wahl sind.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von CameraRick »

Wie genau fütterst Du den TV denn?
In DaVinci kannst Du problemlos eine LUT für die Ausgabe festlegen, in Premiere und Co. funktioniert das tadellos übers ICC Profil



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von beiti »

Dass Premiere inzwischen Farbmanagement können soll, ist mir neu (hab mich aber auch länger nicht mit Premiere befasst - in Version CS5 ging es jedenfalls noch nicht).
Mein eigenes Schnittprogramm Edius 7 kann definitiv noch kein Farbmanagement, also es ignoriert das Monitorprofil.

Abgesehen davon suche ich gar nicht nach einer Lösung in Verbindung mit dem Computermonitor, sondern eine universelle Lösung für HD-Videosignale - egal, ob sie von einer Video-Ausgabekarte im PC, von einem Blu-ray-Player, einem HD-Receiver oder sonstwoher kommen.

Ich will einfach das, was man sonst mit teuren Studiomonitoren macht (Kalibration auf einen Standardfarbraum), mit billigen Fernsehgeräten machen. Mein Beamer kann es definitiv, und laut meiner Recherche können es auch manche Fernsehgeräte. Die Frage ist nur, woran man die erkennt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31