Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
beiti
Beiträge: 5217

Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von beiti »

Frustriert von meinem Sony-Fernseher, an dem man nicht mal die dynamische Konrastanpassung komplett abschalten kann, suche ich nach Fernsehgeräten, die eine wirklich manuelle Einstellung aller Bildparameter erlauben. Ideal wäre ein sogenanntes 3D-Farbmanagement, mit dem man die Graubalance sowie Sättigung und Farbton der Primär- und Sekundärfarben einzeln justieren kann.

Ziel wäre, die Fernseher auf Rec.709 zu kalibrieren (z. B. mittels HCFR Colormeter) und sie dann als Vorschaumonitore beim Schnitt und/oder als Referenzmonitore für die Präsentation und Abnahme einzusetzen.

Diese Fernsehgeräte oder Monitore müssten sonst nicht viel können; all die Bildverbesserungsschaltungen, mit denen die Hersteller werben, wären in diesem Nutzungsszenario ja überflüssig.
Ton ist auch nicht wichtig, da man in solchen Fällen ohnehin externe Lautsprecher verwendet.

Grundsätzlich kommen Fernseher und Computermonitore in Betracht - wobei Letztere erfahrungsgemäß oft nicht so gut mit Videosignalen umgehen können. Es wäre schon wichtig, dass alle gängigen Videosignale (24p, 50i, 50p) ohne Verzerrung, ohne Randbeschnitt (Overscan) und ohne künstliches Ruckeln (d. h. mit der nativen Framerate) dargestellt werden.
Die Signalverarbeitung und der Umgang mit Halbbildern müssen nicht so ausgefuchst sein - im Gegenteil: Wenn man bei Interlaced-Signalen noch das Zeilenflimmern erkennen könnte, wäre das im Sinne einer neutralen Bildkontrolle sogar von Vorteil.

Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Fernsehgeräte welcher Hersteller solche Einstellmöglichkeiten bieten?
Mir geht es nicht darum, jetzt ein einzelnes Gerät dieser Art ausfindig zu machen, sondern mehr um den Gesamt-Überblick.
Es sind Geräte verschiedener Größen interessant: Als Vorschau-Monitor am Schnittplatz wird man eher ein kleines Modell wählen, als Präsentationsmonitor eher ein größeres.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von CameraRick »

Wieso nicht einfach einen TV, den man rudimentär einstellen kann, aber ein gutes Panel hat, damit man einfach der Kalibrierung den Rest überlässt? Nach Auge wirst im Bild-Setup wohl eher nicht so zu einem halbwegs akkuraten Ergebnis kommen?



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von beiti »

CameraRick hat geschrieben:Wieso nicht einfach einen TV, den man rudimentär einstellen kann, aber ein gutes Panel hat, damit man einfach der Kalibrierung den Rest überlässt?
Das funktioniert so leider nur mit Computerdarstellung im Bildbearbeitungs-Bereich (Kalibrierung in der Grafikkarten-LUT sowie Farbmanagement-fähige Software).
Sobald man mit Software ohne Farbmanagement arbeitet und/oder Videoquellen zuführt, muss man mit Farbraum-Emulation arbeiten, also den Fernseher/Monitor fest auf den verwendeten Farbraum kalibrieren. Und das geht eben nur, wenn die nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden sind.

Ich habe das an meinem BenQ-Beamer schon erfolgreich gemacht (mittels HCFR als Software und einem Spyder 3 als Colorimeter).
Leider sind Fernseher, die ein vergleichbares 3D-Farbmanagement bieten, nicht so leicht zu finden. Hab mal gelesen, bestimmte Modellreihen von Toshiba hätten es, aber in den Beschreibungen auf der Toshiba-Webseite habe ich nichts dazu gefunden.
Mein Computermonitor Asus PB248 hat tatsächlich ein 3D-Farbmanagement und könnte in der beschriebenen Weise kalibriert werden. Dafür kann er nicht mit allen Videoquellen korrekt umgehen (und hat mit 16:10 sowieso das falsche Seitenverhältnis für einen Videomonitor).
Von daher denke ich, dass Fernsehgeräte die bessere Wahl sind.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von CameraRick »

Wie genau fütterst Du den TV denn?
In DaVinci kannst Du problemlos eine LUT für die Ausgabe festlegen, in Premiere und Co. funktioniert das tadellos übers ICC Profil



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fernseher/Monitore mit 3D-Farbmanagement?

Beitrag von beiti »

Dass Premiere inzwischen Farbmanagement können soll, ist mir neu (hab mich aber auch länger nicht mit Premiere befasst - in Version CS5 ging es jedenfalls noch nicht).
Mein eigenes Schnittprogramm Edius 7 kann definitiv noch kein Farbmanagement, also es ignoriert das Monitorprofil.

Abgesehen davon suche ich gar nicht nach einer Lösung in Verbindung mit dem Computermonitor, sondern eine universelle Lösung für HD-Videosignale - egal, ob sie von einer Video-Ausgabekarte im PC, von einem Blu-ray-Player, einem HD-Receiver oder sonstwoher kommen.

Ich will einfach das, was man sonst mit teuren Studiomonitoren macht (Kalibration auf einen Standardfarbraum), mit billigen Fernsehgeräten machen. Mein Beamer kann es definitiv, und laut meiner Recherche können es auch manche Fernsehgeräte. Die Frage ist nur, woran man die erkennt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12