Tyrosize
Beiträge: 76

Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Tyrosize »

Hallo zusammen. Ich habe einen kompletten Systemwechsel hinter mir. Von Panasonic GH3 zur 5D Mark III. Nun benötige ich natürlich auch einen komplett neuen Satz Objektive. Da ich sehr viel mit Glidecam filme und die GH3 mit dem Olympus 9-18 mm viel, viel zu leicht war ist es ein Segen jetzt mit einer HD 2000 und einem 16-35mm zu filmen.

Da sind wir auch schon bei meinem Problem. Ich habe relativ günstig (630 Euro) ein Canon EF 16-35mm 2,8L USM bekommen, allerdings in der ersten Version. Ich kannte mich ja auch nicht wirklich mit Canon Material aus.

Nun habe ich festgestellt, dass dieses Objektiv schon sehr weich im Randbereich ist und nicht wirklich Spritzwasser- und Staubgeschützt ist.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Ich habe noch 20 Tage Rückgaberecht. Nun ist die Frage ob ich mir das Canon EF 16-35mm 1:2,8L II USM kaufen sollte, der Unterschied zwischen diesen beiden sehr groß ist, oder sogar eventuell das neue Canon EF 16-35mm f/4L IS USM.

Macht sich die Blende weniger so sehr bemerkbar? Es soll ja noch mal einen Tick schärfer sein als das 16-35 f2.8 II.

Reicht das alte 16-35 f.8 I mehr als aus da die Unterschiede nicht soo sehr ins Gewicht fallen?

Vielleicht hat ja jemand direkt Erfahrungen mit den Objektiven gemacht. Ich finde nirgendwo einen Videovergleich. Nicht mal zischen dem I und dem II.

Danke im schonmal ;)



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von HeldvomFeld »

Auf der Glidecam filmst du doch eh nicht mit offenblende, insofern ist das schonmal wurst.

Wenn du schon ein 16-35 hast, würde ich das behalten. Wenn du es nur für die glidecam brauchst, hätte ich mir eher das 17-40 besorgt, sparste nochmal was.



Hesse
Beiträge: 105

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Hesse »

Für knapp 400€ mehr kommt demnächst das Canon 16-35mm f4 auf den Markt und alle Tester sind begeistert.

Außerdem hat es einen Stabilisator über angebliche 4 Blenden.

Edit: Ist schon erhältlich.



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Tyrosize »

Für knapp 400€ mehr kommt demnächst das Canon 16-35mm f4 auf den Markt und alle Tester sind begeistert.
Das hatte ich ja oben schon mit erwähnt :) wahrscheinlich übersehen. Das Objektiv, also das 16-35 f4 gibt es ja schon. Schneidet wirklich in allen Tests sehr gut ab.

Wenn du schon ein 16-35 hast, würde ich das behalten.
Ja, wie gesagt, in der ersten Version, also nicht das II. Das Hauptproblem ist der fehlende Spritzwasserschutz und das es im Randbereich wirklich schon sehr matschig wirkt.

Also beim filmen nutze ich es fast ausschließlich auf der Glidecam. Natürlich fotografiere ich auch damit. Hatte ich wohl vergessen zu erwähnen.

Die Frage ist halt, wie gut macht sich das 16-35 f4 zum filmen. Ist es ein echter Fortschritt zum 16-35 f2.8 II.

Wie gesagt, die Frage ist:

16-35 f2.8 USM behalten (630 Euro)

16-35 f2.8 USM II kaufen (ca1000 gebraucht) evtl besser im Rand? und abgedichtet

16-35 f4 IS kaufen (ca 1000 Euro neu) scharfe Ränder? +Spritzwasserschutz + IS (obwohl man darauf verzichten könnte, gehört ja aber dazu)



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Blancblue »

Muss es denn ein Weitwinkel Zoom sein?



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Tyrosize »

Wäre schon besser. Auf der Glidecam nutze ich meist die 16mm. will aber auch mal das Teil hochreißen und ranzoomen können. Macht es auch beim fotografieren etwas flexibler.

Was wäre den dein Vorschlag gewesen?



Hesse
Beiträge: 105

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Hesse »

Scheinst ja ein recht gutes Auge für Fotos zu haben (Filme habe ich mir nicht angesehen), deswegen würde ich mir keinen großen Kopf machen und das Neue holen.

Ich hatte das 16-35mm f2.8 II mal an meiner Mark III und fand hierbei die Vignettierung schon sehr störend, deshalb habe ich mein Tokina 11-16mm behalten.

Ich kaufe mir das f4 bald, 1000 € ist für einen roten Ring ja schon sehr preiswert :)



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Tyrosize »

Finde den Preis für das f4 auch super. Ich muss mich halt bissel beeilen mit der Entscheidungsfindung damit ich die Rückgabefrist des alten 16-35 einhalten kann. Danke erstmal :D

Hat noch jemand erfahrung mit dem 16-35 f2.8 II im vergleich zu dem alten oder sogar zu dem neuen f4 gemacht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 17:39
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Tscheckoff - Di 17:35
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von stip - Di 17:33
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Camcorder
von Astradis - Di 15:29
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54