Axel
Beiträge: 16984

Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Und wie soll er den auf seinem billigen 8bit Laptop Monitor irgendwelche "signifikanten Unterschiede" erkennen? Das Teil kann die Unterschiede halt einfach nicht mehr darstellen.
Axel hat geschrieben:Wer allerdings weder für TV noch für Kino dreht, wird zu guter Letzt in 8-bit bleiben.

Wäre also z.B. für mich ein 10-bit-Monitoring nicht akademisch?

Und wenn nicht, was wäre die günstigste vertretbare Lösung für Resolve? Eine Decklink Mini Monitor-Karte und ein 10-bit-fähiger Monitor über HDMI? Reichte das?
So!
Meinem Kumpel wurde es jetzt mit dem kleinen Viewer im Resolve-GUI-Hauptfenster zu blöde, und er kaufte sich die Decklink Mini Monitor Karte für HDMI, um sie an seinen alten 34" Sony Bravia HD ready (sowas halt) anzuschließen.

Wie nicht anders zu erwarten, war das Bild ein bisschen doof. Overscan, kein pixel-2-pixel, Gerät akzeptiert 1080 25 nur "als" Interlace.

Wir kalibrierten das Bild zunächst über Farbbalken, mithilfe der Fernbedienung. Dann platzte meinem Kumpel der Kragen und er schmiss den Sony raus. Vom Speicher schleppte er stattdessen einen LG FullHD 24" (ein Hybrid-TV, gleichzeitig Computermonitor und TV), nahm meinen alten Spyder3 Pro (den ich gerade wegschmeißen wollte) und kalibrierte den LG mit dem Spyder und der kostenlosen Software "Calibrize".

Das Bild (über HDMI auf einen Fernseher automatisch rec709, oder?) kommt dem halbwegs gut kalibrierten RGB-Computerdisplay nahe, hat aber irgendwie kein gescheites Schwarz. In Blooms Forum zum Thema wird ein Plasma-TV empfohlen, aber viel Spaß dabei, einen kleinen Plasma mit FullHD zu finden!

Der langen Vorrede kurzer Sinn: Auch ich hab mir die Mini Monitor bestellt. Nun suche ich nach jemandem, der einen guten Fernseher dazu gefunden hat. Spaciges Design, intelligente Fernbedienung, Tuner und sonstige abgedrehte Features interessieren mich nicht die Bohne. FullHD, unter 30 Zoll und gute Bildeinstellungsmöglichkeiten, darauf käm's an ...



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von CameraRick »

Für den Fernseher, keine Ahnung.
Aber zum Kalibrieren habe ich einen Tipp.

Lad Dir DispcalGUI runter (Open Source). Schließe den TV in spe direkt an Computer an, und kalibriere ihn via dieser Software (da wird nichts automatisch REC709 und alles ist super!). Das Preset "Video" kalibriert auf REC709.
Erstelle aus dem Profil anschließend eine 3D LUT, das kann diese Software. Kopiere diese in den LUT-Ordner von DaVinci. Schließe den TV an die Decklink an. Anschließend, letzter Schritt quasi, in DaVincis innerhalb des LUT-Tabs in den Preferences die erstellte LUT als Monitor-Output.
Dann hast die Kalibrierung direkt auf Deinem TV, über den HDMI Ausgang. Super? Super.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Axel »

Tausend Dank!



Axel
Beiträge: 16984

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Axel »

Heißt das - aber müsste ja eigentlich? -, dass ich irgendeinen HDMI-fähigen Monitor nehmen könnte, "Fernseher" oder nicht? Mir gefielen da eigentlich ein Dell und ein Asus, auch preislich. Spräche was dagegen?



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von CameraRick »

Theoretisch, nein. Praktisch, vielleicht.
Das kommt halt auch drauf an, was das für ein TV ist. Im Zweifel ist ein TV aber auch gern mal, vom Panel her, schlechter als ein Monitor. Aber kommt eben auch drauf an! Nicht jeder Monitor nimmt über HDMI auch 10bit (EIZO zB oft nur über Displayport), falls das wichtig sein sollte. Auch drauf achten, ich würde keine älteren 16:10er nehmen; manchmal zicken sie wenn sie 1080 von der Decklink kriegen, auch wenn sie es über andere Quellen können (Decklinks sind manchmal etwas eigenartig). Ich hab deswegen einen alten in Rente geschickt, weil er da zicken machte; ich sags nur mal bei.

Auch unbedingt prad.de lesen, gerade auch die Absätze über Kalibrierung; ASUS hat ja diese zahlbaren 10bit Dinger, die aber im Zweifel auch gar nicht so dolle sind, trotz Kalibrierung, wegen der Software im Monitor. Wir haben einen Dell auf der Arbeit, und ich kann Dir gar nicht sagen wie sehr ich dieses Gerät hasse, aber da ist sicher auch nicht jeder wie der andere.

Daheim mach ich das so:
Drei Monitore, im normalen Betrieb alle aktiv im System eingebunden. Will ich graden, schalte ich den einen via Fernbedienung im Eingang um - puff, frisst er das Signal aus der Decklink und funktioniert als Vorschaumonitor für DaVinci. Sicher nicht das Eleganteste, aber für mein Homebrew reicht das, für ernsthafte Sachen haben wir schließlich eine Suite.


Übrigens, falls es bei Dispcal GUI Probleme gibt, der Entwickler (übrigens auch deutsch) steht innerhalb der Sourceforge-Seite sehr zeitnah Rede, Antwort und mit Rat und Tat zur Seite.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Axel »

CameraRick hat geschrieben:Daheim mach ich das so:
Drei Monitore, im normalen Betrieb alle aktiv im System eingebunden. Will ich graden, schalte ich den einen via Fernbedienung im Eingang um - puff, frisst er das Signal aus der Decklink und funktioniert als Vorschaumonitor für DaVinci. Sicher nicht das Eleganteste, aber für mein Homebrew reicht da...
Das klingt gut. Nochmal danke.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Frank Glencairn »

...und in Resolve nicht vergessen auf von Data Level auf Video Level zu schalten sonst wird das nie was mit dem Schwarzwert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55