Axel
Beiträge: 16969

Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Und wie soll er den auf seinem billigen 8bit Laptop Monitor irgendwelche "signifikanten Unterschiede" erkennen? Das Teil kann die Unterschiede halt einfach nicht mehr darstellen.
Axel hat geschrieben:Wer allerdings weder für TV noch für Kino dreht, wird zu guter Letzt in 8-bit bleiben.

Wäre also z.B. für mich ein 10-bit-Monitoring nicht akademisch?

Und wenn nicht, was wäre die günstigste vertretbare Lösung für Resolve? Eine Decklink Mini Monitor-Karte und ein 10-bit-fähiger Monitor über HDMI? Reichte das?
So!
Meinem Kumpel wurde es jetzt mit dem kleinen Viewer im Resolve-GUI-Hauptfenster zu blöde, und er kaufte sich die Decklink Mini Monitor Karte für HDMI, um sie an seinen alten 34" Sony Bravia HD ready (sowas halt) anzuschließen.

Wie nicht anders zu erwarten, war das Bild ein bisschen doof. Overscan, kein pixel-2-pixel, Gerät akzeptiert 1080 25 nur "als" Interlace.

Wir kalibrierten das Bild zunächst über Farbbalken, mithilfe der Fernbedienung. Dann platzte meinem Kumpel der Kragen und er schmiss den Sony raus. Vom Speicher schleppte er stattdessen einen LG FullHD 24" (ein Hybrid-TV, gleichzeitig Computermonitor und TV), nahm meinen alten Spyder3 Pro (den ich gerade wegschmeißen wollte) und kalibrierte den LG mit dem Spyder und der kostenlosen Software "Calibrize".

Das Bild (über HDMI auf einen Fernseher automatisch rec709, oder?) kommt dem halbwegs gut kalibrierten RGB-Computerdisplay nahe, hat aber irgendwie kein gescheites Schwarz. In Blooms Forum zum Thema wird ein Plasma-TV empfohlen, aber viel Spaß dabei, einen kleinen Plasma mit FullHD zu finden!

Der langen Vorrede kurzer Sinn: Auch ich hab mir die Mini Monitor bestellt. Nun suche ich nach jemandem, der einen guten Fernseher dazu gefunden hat. Spaciges Design, intelligente Fernbedienung, Tuner und sonstige abgedrehte Features interessieren mich nicht die Bohne. FullHD, unter 30 Zoll und gute Bildeinstellungsmöglichkeiten, darauf käm's an ...



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von CameraRick »

Für den Fernseher, keine Ahnung.
Aber zum Kalibrieren habe ich einen Tipp.

Lad Dir DispcalGUI runter (Open Source). Schließe den TV in spe direkt an Computer an, und kalibriere ihn via dieser Software (da wird nichts automatisch REC709 und alles ist super!). Das Preset "Video" kalibriert auf REC709.
Erstelle aus dem Profil anschließend eine 3D LUT, das kann diese Software. Kopiere diese in den LUT-Ordner von DaVinci. Schließe den TV an die Decklink an. Anschließend, letzter Schritt quasi, in DaVincis innerhalb des LUT-Tabs in den Preferences die erstellte LUT als Monitor-Output.
Dann hast die Kalibrierung direkt auf Deinem TV, über den HDMI Ausgang. Super? Super.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Axel »

Tausend Dank!



Axel
Beiträge: 16969

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Axel »

Heißt das - aber müsste ja eigentlich? -, dass ich irgendeinen HDMI-fähigen Monitor nehmen könnte, "Fernseher" oder nicht? Mir gefielen da eigentlich ein Dell und ein Asus, auch preislich. Spräche was dagegen?



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von CameraRick »

Theoretisch, nein. Praktisch, vielleicht.
Das kommt halt auch drauf an, was das für ein TV ist. Im Zweifel ist ein TV aber auch gern mal, vom Panel her, schlechter als ein Monitor. Aber kommt eben auch drauf an! Nicht jeder Monitor nimmt über HDMI auch 10bit (EIZO zB oft nur über Displayport), falls das wichtig sein sollte. Auch drauf achten, ich würde keine älteren 16:10er nehmen; manchmal zicken sie wenn sie 1080 von der Decklink kriegen, auch wenn sie es über andere Quellen können (Decklinks sind manchmal etwas eigenartig). Ich hab deswegen einen alten in Rente geschickt, weil er da zicken machte; ich sags nur mal bei.

Auch unbedingt prad.de lesen, gerade auch die Absätze über Kalibrierung; ASUS hat ja diese zahlbaren 10bit Dinger, die aber im Zweifel auch gar nicht so dolle sind, trotz Kalibrierung, wegen der Software im Monitor. Wir haben einen Dell auf der Arbeit, und ich kann Dir gar nicht sagen wie sehr ich dieses Gerät hasse, aber da ist sicher auch nicht jeder wie der andere.

Daheim mach ich das so:
Drei Monitore, im normalen Betrieb alle aktiv im System eingebunden. Will ich graden, schalte ich den einen via Fernbedienung im Eingang um - puff, frisst er das Signal aus der Decklink und funktioniert als Vorschaumonitor für DaVinci. Sicher nicht das Eleganteste, aber für mein Homebrew reicht das, für ernsthafte Sachen haben wir schließlich eine Suite.


Übrigens, falls es bei Dispcal GUI Probleme gibt, der Entwickler (übrigens auch deutsch) steht innerhalb der Sourceforge-Seite sehr zeitnah Rede, Antwort und mit Rat und Tat zur Seite.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Axel »

CameraRick hat geschrieben:Daheim mach ich das so:
Drei Monitore, im normalen Betrieb alle aktiv im System eingebunden. Will ich graden, schalte ich den einen via Fernbedienung im Eingang um - puff, frisst er das Signal aus der Decklink und funktioniert als Vorschaumonitor für DaVinci. Sicher nicht das Eleganteste, aber für mein Homebrew reicht da...
Das klingt gut. Nochmal danke.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gut kalibrierbarer Fernseher für Resolve : Erf.? - Empf.?

Beitrag von Frank Glencairn »

...und in Resolve nicht vergessen auf von Data Level auf Video Level zu schalten sonst wird das nie was mit dem Schwarzwert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bluboy - Do 1:11
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Mi 23:11
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 22:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Darth Schneider - Mi 20:40
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von cantsin - Mi 19:07
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41