Gemischt Forum



DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Volker

DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!??

Beitrag von Volker »

Hallo Leute,

folgendes Problem: Habe gerade ein neues Projekt in MSP 6.5 Pro angelegt, Format 720 x 576. Nun stelle ich mit Entsetzen fest, dass das von meiner relativ neuen Canon XL 1s gecapturte Material keine 720 Pixel Breite hat. Habs deshalb bemerkt, weil ich oben und unten zwei Balken ins Bild gelegt habe (16:9.....), die Ihre 720 Pixel brav darstellen. Mein Bild ansich rückt auf jeder Seite ca. 5 Pixel ein und gibt auf jeder Seite einen schmalen schwarzen Rand frei. Das sieht nicht nur besch..... aus, es kann eigentlich ja auch gar nicht sein - oder? Habe schnell noch was mit meiner Sony D8 aufgenommen und gecaptured. Ins selbe Projekt eingebunden ein astreines Ergebnis. Material der Sony hat seine 720 Pixel und füllt den Raum zwischen den Balken auf beiden Seiten voll aus. Wer weiß was da los sein könnte. Ich brauche dringend irgend einen Tip, wie ich das Problem los werde. Das Projekt soll nächste Woche per Beamer an die Wand projiziert werden. Ich kann mich also nicht hinter einer TV-Maske verstecken - ich brauche das volle Bild!

Bin dankbar für jede Hilfe.

Gruß,

Volker

P.S. Habe bei mir auf dem Server mal drei Screenshots aus dem Projekt hinterlegt, auf denen die Streifen deutlich zu erkennen sind. Einfach dem Link folgen.

XL1 Problem
info -BEI- langenfelder.de



Marco

Re: DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?

Beitrag von Marco »

>> es kann eigentlich ja auch gar nicht sein - oder?

Doch, das ist normal.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Volker

Re: DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?

Beitrag von Volker »

(User Above) hat geschrieben: : >> es kann eigentlich ja auch gar nicht sein - oder?
:
: Doch, das ist normal.
:
: Marco


Marco,

kannst Du mir das erklären? Ich denke 720 x 576 sind DV Standardmaß. Hat Canon seine eigenen Abmessungen? Was mach ich denn in so einem Fall, wo ich per Beamer projiziere oder auch ganz schlicht was für Ausgabe am Computerbildschirm produziere. Da gibts keine Masken, die die fehlenden Pixel kaschieren.

Gruß,

Volker

info -BEI- langenfelder.de



Marco

Re: DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?

Beitrag von Marco »

Ja, 720x576 ist schon der (zwingende) Standard für PAL-DV. Und genau so zeichnet die XL-1 das Bild auch auf. Aber auslesen tut sie weniger, nämlich nur 704 der 720 Zeilen. Viele Kameras tun das so.

Sonderlich störend finde ich das allerdings nicht. Dann sind da eben kleine schwarze Balken, ist ja bei jedem 16:9-Letterbox ähnlich. Kannst das Bild natürlich auch noch nachträglich vergrößern, was dann aber sicherlich einen Qualitätsverlust nach sich zieht.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Volker

Re: DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?

Beitrag von Volker »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, 720x576 ist schon der (zwingende) Standard für PAL-DV. Und genau so zeichnet die
: XL-1 das Bild auch auf. Aber auslesen tut sie weniger, nämlich nur 704 der 720
: Zeilen. Viele Kameras tun das so.
:
: Sonderlich störend finde ich das allerdings nicht. Dann sind da eben kleine schwarze
: Balken, ist ja bei jedem 16:9-Letterbox ähnlich. Kannst das Bild natürlich auch noch
: nachträglich vergrößern, was dann aber sicherlich einen Qualitätsverlust nach sich
: zieht.
:
: Marco


Irgendwie frustig. Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.

Gruß,

Volker

info -BEI- langenfelder.de



Stefan

Re: DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Irgendwie frustig. Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.
:
: Gruß,
:
: Volker


es stört aber wirklich nur bei Szenenübergängen, bei denen eine Art "Umblättern" stattfindet, aber wer schneidet schon nach dem Motto, mal sehen was so an Szenenübergängen alles verfügbar ist?

Damit kann ich eher leben, als so wie damals VHS-C auf VHS zu kopieren.

Gruß
Stefan



- Udo -

Re: DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Viele Kameras tun das so.


Warum? So richtig sehe ich da keinen Sinn drin. Ich habe/kenne zwei Panasonics. Man sollte meinen, ein Hersteller hat auch eine Philosophie. Pustekuchen. Die eine spuckt volle 720 Pixel aus. Die andere hat nicht nur schwarze Balken rechts und links, sondern auch noch einen blauen Streifen links am Übergang von schwarz zum Bild. Alles noch im Overscanbereich.

Aber wo ist der Sinn oder technische Hintergrund???



Marco

Re: DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?

Beitrag von Marco »

Solche Kameras wurden dazu entwickelt, Bilder zu produzieren, die auf einem TV-Gerät gezeigt werden. Dort ist eine Breite von 704 Pixeln völlig unproblematisch, da die daraus resultierenden Balken im TV-Kasch liegen. Überhaupt ist eine sichtbare Bildbreite von 704 Linien für TV-Anwendungen nicht unbedingt unüblich. Selbst professionelle DV-Kameras haben teilweise einen solchen Output. Ausserdem betrifft das vorwiegend (oder gar ausschließlich???) Kameras, deren Chip nicht genügend Auflösung für volle 720x576 Pixel bietet. Durch die Reduktion auf 704 Pixel in der Breite kann also die Datenmenge auf den Chip optimiert werden, ohne dass für den für die Kamera unterstellten Anwendungszweck Einbußen erkennbar wären. Dass mittlerweile ein starker Trend zur Präsentation von Videos auf PC-Bildschirmen oder über Beamer vorherrscht, war damals nicht unbedingt abzusehen. Und selbst wenn - diese Maßnahme kommt ja der Bildqualität zugute und diese schmalen Balken links und rechts stören eben doch eher selten.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Flo

Re: DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?

Beitrag von Flo »

Seltsam Leute, sehr seltsam aber bei meiner Canon XM2 scheinen alle 720 pixel -Breite anwesend zu sein. ;-) (Schneide gerade an einem Film und habe nebenbei kurz geschaut) Aber irgendwie ist das ganze etwas "strange".
(bei unserer digi8 [einchiper] sind auf allen Seiten unschöne Ränder, was aber meiner Meinung nach bei 90% der ein-CCD Kameras so ist.)

Cu Flo



Marco

Re: DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!?

Beitrag von Marco »

Die XM-2 hat 470.000 Pixel. Da trifft das zu, was ich unten schrieb. Die XM-2 braucht nicht diesen Trick mit den schwarzen Rändern, da die Pixelzahl des Chips locker ausreichend ist, um das auch in voller Breite mit bester Qualität zu lösen. Die XL-1/XL-1s hat dagegen nur 320.000 Pixel. Da liegt der Hund begraben ...

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09