Valentino
Beiträge: 4837

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Valentino »

Auf die Gefahr mich zu wiederholen, der neue ProRes XQ Codec läuft nur auf der neuen Alexa XT Reihe und nicht auf den ganzen Serien davor.

Die XT Kameras werden knapp so 10% aller verkauften Alexa ausmachen,
da einige Kunden dann doch zur AMIRA greifen oder auf die true 4k Alexa warten.

Man konnte auch seine alte Alexa Classic auf XT umrüsten, hat dann aber immer noch keine vollwertige XT, glaub 4:3 Sensor-Mode und Opengate funktionieren auch nach einem Upgrade nicht.
Aus diesem Grund haben sich die meisten Verleiher gleich eine bis zwei XTs gekauft und die ganz alten Classics für 25 bis 40k Euro verkauft.

Privat werden sich nur wenige Kameraleute eine XT zugelegt haben, da einfach zu teuer und die AMIRA gerade für Doku und TV eine günstigere Alternative ist.

Die Vorteile der XT sind in erster Linie die RAW Aufzeichnung mit 120fps und der 2,8k 4:3, so wie der 3,2k Opengate Mode.
Beim QX Codec ist aber bei 2k 4:3 das Ende der Fahnenstange erreicht und man verliert dazu noch die Vorteile von RAW.



Jott
Beiträge: 22965

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Jott »

Die Redaktion hat dazu im Artikel geschrieben:

"Laut Angaben von ARRI umfasst ProRes 4444 XQ die Tonwerte von Log C in vollem Umfang bei gleichzeitiger, gewohnt unkomplizierter Verarbeitung von ProRes-Material."

Kannst du wirklich nicht verstehen, dass es Leute gibt, die genau so was wollen?

Jeden Tag entstehen weltweit Filme, TV-Serien, sonstige Programme, Werbespots auf RED oder Canon, Arri oder Sony oder sonst was, raw oder durch, alle kommen ans Ziel und spielen Geld ein. Jede Entscheidung für Workflow X oder Y kann richtig sein. Abhängig von Projekt, Budget, Zeitrahmen und vielem mehr. Arri bedient mit dem neuen (zusätzlichen) Codec-Angebot einen dieser denkbaren Workflows, sicher wissend, dass das Angebot gern angenommen wird. Andere werden folgen. Müssen muss aber niemand. Worauf genau gründet sich daher die Empörung darüber? Vor allem: wer ist empört? Potentielle Arri-Kunden oder nur - öhm - ...
Zuletzt geändert von Jott am So 29 Jun, 2014 15:49, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Wenn ich das native Material nicht mit FCP X organisieren kann, fallen 90% der Vorteile unter den Tisch.
cantsin hat geschrieben:Die Frage ist, inwiefern das eine grundsätzliche Design-Limitierung von FCP X ist, weil das Programm ja intern alles nach ProRes umrechnet, das bei Raw-Videomaterial zum Flaschenhals wird.
Nö. Nix wird intern umgerechnet. Sag mal, du hast das Programm doch benutzt? Zuerst wird alles erst einmal nativ abgespielt (einige Formate brauchen dazu ein QT-Plugin, das ist ja bekannt). Dann, beim Import, hast du die Möglichkeit, im Hintergrund in optimierte Medien zu wandeln (=ProRes), in die Mediathek zu kopieren (eine Kopie im Original-Codec, aber in einem QT-Container wird auf das zugewiesene Volume geschrieben) oder die Dateien am ursprünglichen Ort zu belassen (Alias-Dateien werden in den Original-Media-Ordner geschrieben). Für letztere Option hängt die Performance von deinem Rechner und vom Material ab, aber auf meinem vergleichsweise lahmen Rechner habe ich nie irgendwas nicht nativ geschnitten. Ich würde, wenn das ginge, DNGs schneiden und nach Resolve schicken, das dann mit den Originalen weitermachen könnte.
cantsin hat geschrieben:Ich würde mich aber sowieso nie auf die Materialorganisation eines Bearbeitungsprogramms einlassen, weil man sich damit zum Systemgefangenen macht.
Die anderen NLEs haben keine Materialorganisation. Sie haben ein antiquiertes System, das auf unintelligentes Verteilen von Material auf Ordner beruht und allenfalls rudimentäre Verknüpfungen dazwischen erstellt.
cantsin hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, wie hoch in dieser Hinsicht die Akzeptanz von FCPX bei professionellen Anwendern ist. Eigentlich müsste man mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn man seine internen Workflows auf die Mediendatenbank und -verschlagwortung von FCPX aufsetzt, ohne von Apple langjährige Garantien, Roadmaps und damit Investitionsschutz zu erhalten.
Für Firmen größeren Umfangs mag das seine Berechtigung haben, für kleine und zumal für Privatnutzer hat es null, und Roadmaps werden entweder in dem Moment über den Haufen geworfen, da sich zeigt, dass das System endgültig überholt ist oder es wird auf konservatives Festhalten an alten Karten gesetzt. Wer langjährige Garantien erwartet, der glaubt auch, dass die Rente sicher ist.



motiongroup

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von motiongroup »

Iasi, Apple hat sich selbst begraben ... Apple ist tot, Apple hat fcp beerdigt..Apple hat fcpx als Totgeburt auf den Markt geworfen.. Apple, Apple, Apple ... Black Magic ist böse, Black Magic ist schlecht .. Studio London , Paris, Valentino, wowu, motiongroup der Antichrist, motiongroup der Idiot, DV_Chris, die Jubelperser, bashboys, trolle usw.. Die Welt steht still, die Welt geht unter, Edgar die Russen kommen und der Nolan dreht seine Filme auf ?aha..

Iasi Isch Nehm's Nimma Ernst



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Valentino »

@Jott
Das mit den 12bit und dem gesamten Tonwert von Log-C tut aber anscheinend laut Arri auch der kleinere ProRes4444 und das bei halber Datenrate.
Bis heute hat das für jede nicht RAW Produktion auch völlig ausgereicht, also für was dann dieser neue Codec, der fast so viele Speicher wie RAW benötigt, aber die die Vorteile und Auflösung nicht liefern kann.

Wenn du einen VFXler fragst wird er immer OpenEXR aus RAW am besten als 3,2k Opengate nehmen.
Für die restlichen TV Produktionen ohne viel VFX reicht meiner Meinung sogar ProRes HQ völlig aus.
Zuletzt geändert von Valentino am So 29 Jun, 2014 16:22, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

@ Valentino

Der bisherige 4:4:4:4 war ein 10 Bit Codec.
Jedenfalls nach dem Material, das wir hier mit dem Codec bekommen haben.
LOG -C ist darin mangels ausreichender Zwischenwerte nicht abgebildet worden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 29 Jun, 2014 16:26, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22965

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Jott »

Es ist doch nur ein Angebot, das keiner wahrnehmen muss. Arri drängt das doch niemandem auf, oder empfindest du das anders? Juckt es dich in den Fingern, vor den ARRI-Toren eine Demo zu organisieren, Pappschilder mit "Kein ProRes 4444 XQ für die Alexa!!!!" hochzuhalten und das lauthals zu skandieren? Das wär mal was.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

White-Papers und vor allem die Grafiken, die darin abgebildet sind, muss man genau lesen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Valentino »

WoWu hat geschrieben:@ Valentino

Der bisherige 4:4:4:4 war ein 10 Bit Codec.
Jedenfalls nach dem Material, das wir hier mit dem Codec bekommen haben.
Ja das hast du schon mal erzählt, wundere mich dann nur warum auch im neuen Whitepaper und der Arri Homepage trotzdem vom 12bit RGB die Rede ist:
Apple ProRes 4444 XQ and Apple ProRes4444 support image sources up to 12 bits and preserve alpha sample depths up to 16 bits.
http://www.arri.de/uploads/pics/ProRes- ... ecs_03.jpg

Hat Arri es bei den älteren Alexas einfach nicht hin bekommen, die vollen 4096 Werte zu mappen?
Der DNxHD 444 Codec ist ja auch nur auf 10bit limitiert.

Also woher stammt deine Informationen, bzw. stammte das ProRes444 Material von einem externen Rekorder und es wurde ein 422 10bit Signal auf 4444 aufgeblasen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

LOG C ist ja eigentlich eine 10 Bit Kurve. Der Rest ist dann eine Frage der Menge der Samples und im alten Codec fing der Alphachannel oberhalb von 10 Bit an.
Insofern hat der Codec schon 12 Bit in einem 16 Bit (2Byte) Format übertragen, aber nicht als Nutzsignal.
Mal sehn, wie der neue Codec das macht. Noch gibts davon ja keinen Content.

DerContent war Footage, soweit ich mich erinnere, also Recordersignal.
Aus der verlinkten Liste geht leider nicht hervor, wo der Alpha-Channel liegt und wie breit er ist.
Es ist also immer eine Frage, wie man die 12 Bit verwendet. 16 Bit braucht man immer, egal was da drin ist, weil man das 2. Byte braucht.
Insofern sagen solche Listen herzlich wenig aus. Nur dass man mehr als 10 Bit benutzt, aber dafür auch die 4. 4 unterstützt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 29 Jun, 2014 16:41, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von iasi »

motiongroup hat geschrieben:
Iasi Isch Nehm's Nimma Ernst
man kann die Augen eben auch schlicht verschließen und unbekümmert weiterträumen

es ändert aber eben nichts an Tatsachen, wie diesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 42773.html



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Valentino »

Aber ProRes4444 ist schon vorher in der Lage gewesen 12bit Video zu speichern, nur die Alexa Classic nutzt mit Log-C nur 10bit.

Am Ende gelten die 12bit einfach nur für die neueren XTs, da hier dann auch Log-C noch mal ein Update erfahren hat.

Glaub schon, das die bei Arri 12bit RGB(ohne Alpha) hinschreiben und es dann auch echte 12bit sind.

Werde diesbezüglich mal eine Mail an den technischen Support schicken.
Zuletzt geändert von Valentino am So 29 Jun, 2014 16:45, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

@Iasi

Freuen wir uns doch und sehen das Positive darin.
Wenigstens unterstützen sie jetzt sehr aktiv

HDV
AVC-Intra
DVC-Pro
und noch ein paar Formate mit ihrem Up-Date.

Das ist doch alles positiv.
Werde diesbezüglich mal eine Mail an den technischen Support schicken.
Gute Idee. Sag mal Bescheid, was dabei raus kommt ?
Kann natürlich sein, dass die Kamera da der begrenzende Faktor war, nur dann stellt sich natürlich wirklich die Frage, was der neue Codec soll, wenn der "alte" es doch schon angeblich konnte ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



motiongroup

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von motiongroup »

iasi hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:
Iasi Isch Nehm's Nimma Ernst
man kann die Augen eben auch schlicht verschließen und unbekümmert weiterträumen

es ändert aber eben nichts an Tatsachen, wie diesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 42773.html
Ich brauch ned träumen ich resp wir verwenden es einfach, lies dir mal deine x Milliarden Jammerbeiträge und red nochmals vom träumen..
Übrigens zu deinem Link und zur reißerischen Aussage "Begraben"

Du hast falsch verlinkt..

http://www.heise.de/newsticker/foren/S- ... 1918/list/

Das ist der richtige zu dir passende Link... Vielleicht kennst den einen oder anderen von hier.. *gggg und vielleicht geht dir gar ein Licht auf...



otaku
Beiträge: 1180

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von otaku »

Valentino hat geschrieben:@Jott

Wenn du einen VFXler fragst wird er immer OpenEXR aus RAW am besten als 3,2k Opengate nehmen.
Für die restlichen TV Produktionen ohne viel VFX reicht meiner Meinung sogar ProRes HQ völlig aus.
genau so ist es. after effects ist meines wissens nach die einzige vfx software die mit quicktime sehr gut klar kommt. alle anderen tuen das nicht.
nuke, shake, flame da ist quicktime komplett pain in the ass. selbst ein smoke on mac kann zwar quicktime aber einzelbilder laufen deutlichst besser.

also aus vfx sicht brauchen wir den neuen codec so dringend wie ein loch im kopf.
fix it in post



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

So, wie es aussieht, ist die ARRI ja auch die einzige Kamera, die den Codec überhaupt unterstützt und vor Herbst des Jahres gibt es wohl auch gar keine Geräte dafür ... das heisst also, dass jemand, der mit der Kamera 12 Bit aufnimmt, ausgerechnet das Material auf einem FCP schneiden möchte.

Ob das alles so kommt weiss heute auch noch keiner und vielleicht sieht die Welt im nächsten Jahr schon wieder ganz anders aus und kein Hahn kräht mehr nach so einer Kombination aus einer bestimmten ARRI Kamera mit einem bestimmten Apple Format.
Ich tippe mal drauf, dass die Kamera auch alternativen anbietet.
Und bis dahin ist die Werbekampagne lange verpufft, wenn sich Praktiker für ein Format entscheiden können. Denn die klassischen ARRI Anwender werden nicht vor Dank auf die Knie fallen, wenn ihnen ein Codec als "Pflichtübung" vor die Nase gesetzt wird, den kein professionelles NLE beherrscht.

Also, warten wir doch mal ein Jahr, bis überhaupt die ersten Bilder da sind, die von Profis gedreht wurden und nicht von irgendwelchen Blog-Betreibern irgendwelche lächerlichen Vergleiche.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 29 Jun, 2014 17:58, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22965

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Jott »

Sie reden von Public Beta jetzt im Juli und finaler Software im August. Bilder dürften also recht schnell auftauchen. Bei den ganzen Bloggern kann man sich ja dann auf diejenigen beschränken, deren Resultate einem in den Kram passen! :-)
Zuletzt geändert von Jott am So 29 Jun, 2014 18:01, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

Auftauchen vielleicht ... aber es ist schon viel aufgetaucht, das dann auch rasch wieder in der Versenkung verschwunden ist.
Es ist eine Frage der Marktakzeptanz.
Und, ie ich oben schon geschrieben habe. Die klassischen ARRI Anwender werden nicht vor Dankbarkeit auf die Knie fallen, wenn ihnen ein Codec angeboten wird, den kein professionelles NLE beherrscht.
Gerade auch weil Apple dafür bekannt ist, erst 2-3 Jahre später Bugs aus ihren Software-Implementierungen zu beseitigen ... wenn überhaupt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 29 Jun, 2014 18:14, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22965

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Jott »

Wenn die neue Variante jetzt zum bisherigen ProRes-Paket gehört (weiß nicht, ob es so ist, aber warum nicht?), steht der Codec ab sofort allen Lizenznehmern zur Verfügung. Also durchaus nicht nur in fcp.

Wen's interessiert, hier eine nicht mal aktuelle Liste der Lizenznehmer:
http://support.apple.com/kb/HT5959



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

Dann schau mal, wer ausser FCP ProRes kodieren kann.
Es geht ja nicht darum, das Format in einem Player für die Wiedergabe zu implementieren.
Apple versucht vermutlich einen Codec zu schaffen, der das Intermediate Image los wird und bedient sich der Hilfe von ARRI.
Wahrscheinlich können dann nur ARRI Laser das Master lesen, vorausgesetzt, andere NLEs und Bearbeitungsprogramme lizensieren den Codec, um das Format generieren zu können denn sonst landet es ohnehin in irgendeinem kompatiblen Format.

Sonst hat man toll kodiertes Footage, ein Pflicht NLE und die Möglichkeit, das auf speziellen ARRI Geräten auch weiterverarbeiten zu können.

Lass uns also mal abwarten, ob die "Foundrys" oder "Autodesks" dieser Welt das Spiel mitspielen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22965

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Dann schau mal, wer ausser FCP ProRes kodieren kann.
Viele. Siehe Liste. Man kann den Links zu den Lizenznehmern folgen und dort weiterlesen. Da geht es bei fast allen ums Encoden, auch unter Windows.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

Komisch, dass man dann von soviel NLEs hört, auf denen man PR noch weiterverarbeiten kann.
Aber warten wir es einfach mal ab. Es gibt bisher ja noch nichts, über das man überhaupt reden kann, ausser ein paar Marketingankündigungen.
Lehnen wir uns also noch ein Jährchen zurück, bis es aussagekräftige Ergebnisse gibt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22965

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Jott »

Autodesk-Produkte sind doch ein gutes Beispiel, wo ProRes längst implementiert ist, auch das Encoding?

Und bist du nicht ein Freund des Hauses Quantel?
http://www.studiodaily.com/2014/04/quan ... -encoding/



iasi
Beiträge: 29584

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von iasi »

motiongroup hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:
Iasi Isch Nehm's Nimma Ernst
man kann die Augen eben auch schlicht verschließen und unbekümmert weiterträumen

es ändert aber eben nichts an Tatsachen, wie diesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 42773.html
Ich brauch ned träumen ich resp wir verwenden es einfach, lies dir mal deine x Milliarden Jammerbeiträge und red nochmals vom träumen..
Übrigens zu deinem Link und zur reißerischen Aussage "Begraben"

Du hast falsch verlinkt..

http://www.heise.de/newsticker/foren/S- ... 1918/list/

Das ist der richtige zu dir passende Link... Vielleicht kennst den einen oder anderen von hier.. *gggg und vielleicht geht dir gar ein Licht auf...
und was sollen mir diese Forumsbeiträge nun sagen?

da halte ich mich doch lieber an objektive Meldungen
http://www.zdnet.de/88197262/apple-stel ... rture-ein/
http://www.social-secrets.com/2014/06/a ... ntwickeln/

Übrigens:
Welches ist die leistungsfähigste Workstation von Apple?
Gibt´s da nicht Systeme, die mehr bieten, als der Apple-Eimer?



motiongroup

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von motiongroup »

und was sollen mir diese Forumsbeiträge nun sagen?

da halte ich mich doch lieber an objektive Meldungen
http://www.zdnet.de/88197262/apple-stel ... rture-ein/
http://www.social-secrets.com/2014/06/a ... ntwickeln/

Übrigens:
Welches ist die leistungsfähigste Workstation von Apple?
Gibt´s da nicht Systeme, die mehr bieten, als der Apple-Eimer?
Dir nichts,........ Du solltest eventuell darüber nachdenken was " Der Ton macht die Musik " bedeutet... Anscheinend ist dir der Geschmackliche Unterschied zwischen Apple Begräbt und Apple stellt die Entwicklung gar nicht aufgefallen... Das ist BildNiveau und spiegelt sich in dieser typen Frage deinerseits wieder..

Übrigens:
Welches ist die leistungsfähigste Workstation von Apple?
Gibt´s da nicht Systeme, die mehr bieten, als der Apple-Eimer?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

@ Jott

Warten wir es einfach mal ab.

Und Quantel , bietet nun mal, anders als FCP alle verfügbaren Codecs und auch File-Übergabeformate dem Kunden, unabhängig von ihrer qualitativen Nutzbarkeit weil der Kundenkreis schon unterscheiden kann, was Quantels Schuld ist und die anderer Hersteller.
Wenn es da nach Qualität ginge, sähe das sicher noch etwas anders aus.

Aber warten wir das kommende Jahr doch einfach ab.

Erstens wird man dann gesehen haben, wie die Implementierung ist,
zweitens wird man dann wissen, was der Codec überhaupt leistet,
drittens werden wir dann wissen, wie sich andere Codecs im Verhältnis dazu in der Anwendung machen,
viertens werden wir wissen, ob die Karawane nicht schon längst weitergezogen ist und
fünftens werden wir wissen, wie die Benutzbarkeit im wirklichen Leben eigentlich ist.

Bisher gibt es nicht einmal die Auskunft darüber, wieso eigentlich ein weiterer Codec nötig ist, wenn ihr vorher das doch schon alles konnte.
Da hat Valentino schon völlig Recht.
Oder sie haben von ARRI gesagt gekriegt, dass sie das alte Zeug nicht mehr in die Kameras einbauen, wenn sie nicht die Mängel beseitigen. Und weil das so eine Sache, auch mit der eigenen Kompatibilität bei Apple ist, .... dann doch lieber einen neuen Codec.

Alles ist möglich, wir wissen es nicht.

Also warten wir, bis wir es erfahren haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22965

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Jott »

Bezogen auf die neue, sechste Geschmacksrichtung, ja. Bezogen auf ProRes allgemein spürt man bei dir schon eine gewisse Realitätsverweigerung, aber das ist ja nichts Neues.

Für 4K sehe ich ProRes übrigens auch nicht. Da werden die Files für meinen Geschmack dann wirklich zu groß, das nervt. Da mag ich inzwischen XAVC (Intra, nicht die Consumervariante) mit seinem 422 10Bit, gut zu handeln und wider Erwarten eigentlich gar keine Herausforderung. Läuft selbst auf einem schnellen aktuellen iMac recht gut.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von iasi »

motiongroup hat geschrieben:
und was sollen mir diese Forumsbeiträge nun sagen?

da halte ich mich doch lieber an objektive Meldungen
http://www.zdnet.de/88197262/apple-stel ... rture-ein/
http://www.social-secrets.com/2014/06/a ... ntwickeln/

Übrigens:
Welches ist die leistungsfähigste Workstation von Apple?
Gibt´s da nicht Systeme, die mehr bieten, als der Apple-Eimer?
Dir nichts,........ Du solltest eventuell darüber nachdenken was " Der Ton macht die Musik " bedeutet... Anscheinend ist dir der Geschmackliche Unterschied zwischen Apple Begräbt und Apple stellt die Entwicklung gar nicht aufgefallen... Das ist BildNiveau und spiegelt sich in dieser typen Frage deinerseits wieder..

die Weiterentwicklung einzustellen, bedeutet nun mal das Ende einer Software ... und "begraben" ist dafür ein durchaus passender Methapher ...

Apple will eben letztlich alles auf die Berührungsschirmchen umstellen - mit Lifestil verdient Apple eben die meiste Kohle.
Eine Workstation, bei der das Design derart wichtig ist, wie beim MacPro hat etwas von Luxustransporter - deren pratischer Wert ist eben auch eingeschränkt ... für den Handwerk sind die jedenfalls nichts ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

@Jott

Das hättest Du schon seit 10 Jahren als AVC-I haben können und dann auch noch in 10 Bit-gleich von der Kamera.

Nein, mit Realitätsverweigerung hat das nichts zu tun, weil wir seit 10 Jahren mit AVC arbeiten und ProRes nie vermisst haben, ganz im Gegenteil, die Vorteile dessen nutzen zu können, auf die Du ja, wie es scheint auch mittlerweile kommst.

Du hast nur ProRes als alternativlos angesehen, weil Du nichts anderes kanntest.
Aber so ist das wohl mit dem "alternativlos"... wie in der Politik ... es ist alles relativ und irgendwann finden sie alle mal die Alternative.
Manche eben später ... aber besser als nie.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22965

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Jott »

Du glaubst im Ernst, ich kannte P2 nicht? Lass stecken, spring in den Pool.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

Von kennen spreche ich ja nicht, von Nutzen spreche ich und wenn in den Produktionskosten ein paar Speicherchips eine Rolle spielen, dann ist das auch sicher egal, ob man AVC oder MPEG2 benutzt.
Wahrscheinlich müssen die Mitarbeiter dann auch für das Catering bezahlen, wenn man schon am Speicherchip sparen muss.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



motiongroup

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von motiongroup »

iasi iasi, es wird vorangekündigt das die Entwicklung eingestellt wird.. Und was passiert, die selbe dümmliche Madigmacherei wie damals als fcp OHNE VORANKÜNDIGUNG eingestellt wurde... Es ist im Prinzip vollkommen egal wie auch immer, es wird immer wieder jemanden geben der die passenden Worte findet.

Berührungsschirmchen? Mir kannst mit so spaßigen blumigen Umschreibungen keinen aha Effekt entlocken.. Ich bin weder auf ipad noch iphone eingeschworen und hämmere meine dummen Schreibereien auch mit nem Androiden ins Textfeld..
Und weilst das so dümmlich darstellst, dir ist schon klar das hunderttausende Smartphones und Tabletts weltweit zu renderclustern zusammengefasst ihre Dienste verrichten..
Mir ist's auch sch*** Egal ob die Geschichte unter Ubuntu. Windows oder OSX läuft weil hier so oder alles rumsteht was uns eigentlich unsere Lebenszeit vernichtet..

Die Geschichte kommt mir fast so vor wie die Aussage RED verwendet martialische Produktbezeichnungen und drum bekommst auf den macpro matsch keine Antwort weil dazu schon alles gesagt wurde..



iasi
Beiträge: 29584

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von iasi »

motiongroup hat geschrieben:iasi iasi, es wird vorangekündigt das die Entwicklung eingestellt wird.. Und was passiert, die selbe dümmliche Madigmacherei wie damals als fcp OHNE VORANKÜNDIGUNG eingestellt wurde... Es ist im Prinzip vollkommen egal wie auch immer, es wird immer wieder jemanden geben der die passenden Worte findet.

Berührungsschirmchen? Mir kannst mit so spaßigen blumigen Umschreibungen keinen aha Effekt entlocken.. Ich bin weder auf ipad noch iphone eingeschworen und hämmere meine dummen Schreibereien auch mit nem Androiden ins Textfeld..
Und weilst das so dümmlich darstellst, dir ist schon klar das hunderttausende Smartphones und Tabletts weltweit zu renderclustern zusammengefasst ihre Dienste verrichten..
Mir ist's auch sch*** Egal ob die Geschichte unter Ubuntu. Windows oder OSX läuft weil hier so oder alles rumsteht was uns eigentlich unsere Lebenszeit vernichtet..

Die Geschichte kommt mir fast so vor wie die Aussage RED verwendet martialische Produktbezeichnungen und drum bekommst auf den macpro matsch keine Antwort weil dazu schon alles gesagt wurde..
Warum windest du dich denn so?

Die Weiterentwicklung wird eingestellt - Punkt aus. Und dies bedeutet das Ende dieses Programmes.

Der Aufschrei der Mac-User bzgl. fcp war ja wohl nicht umsonst so laut - auch das musst du jetzt nicht herunterspielen.

Der MacPro lässt die Nutzung des Technisch möglichen nicht zu - wo bei anderen Workstations mehrere CPUs ackern, da ist beim MacPro eben z.B. bei einer schon Schluss.
Dass das Gehäuse im Hochglanz daher kommt, sagt doch zudem schon alles - es passt natürlich dadurch in die Produktline von Apple ...
Wie heißt es hier doch so schön:
"Doch da bei der Kaufentscheidung für Apple-Produkte Kriterien wie "stylisch" und "must have" ausschlaggebend sind, spielt die Ausstattung eher eine untergeordnete Rolle."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 42743.html

Ginge es allein um praktischen Nutzen, könnte man die schicken Tablets doch auch zur Mediensicherung oder als Vorschaumonitor nutzen - aber das bleibt einem natürlich trotz Rechenleistung und tollen Displays versagt.



cantsin
Beiträge: 17014

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Nö. Nix wird intern umgerechnet. Sag mal, du hast das Programm doch benutzt? Zuerst wird alles erst einmal nativ abgespielt (einige Formate brauchen dazu ein QT-Plugin, das ist ja bekannt). Dann, beim Import, hast du die Möglichkeit, im Hintergrund in optimierte Medien zu wandeln (=ProRes),
Ja, stimmt. Meine FCPX-Erinnerung lässt langsam aber deutlich nach. Ich hatte mit FCPX nie in nativen Formaten geschnitten, weil mein Rechner dafür zu langsam war.
cantsin hat geschrieben:Ich würde mich aber sowieso nie auf die Materialorganisation eines Bearbeitungsprogramms einlassen, weil man sich damit zum Systemgefangenen macht.
Die anderen NLEs haben keine Materialorganisation.

Stimmt. Ich sehe es aber als ein großes Risiko an, Materialorganisation einem NLE zu überlassen. Genausowenig würde ich Dokumentenorganisation meinem Textverarbeitungsprogramm überlassen oder Organisation von Bilddateien einem Bildverarbeitungsprogramm. Deswegen hatte ich ja das Aperture-Beispiel gebracht. Wer da viel Zeit und Aufwand investiert hat, um darin seine Photos zu organisieren und verschlagworten, hat diese Arbeit umsonst gemacht. (Spätestens wenn Aperture auf zukünftiger Hardware nicht mehr läuft oder sich auf einem neuen Mac nicht mehr aus dem App Store installieren lässt.)
Ich würde sowas mit proprietärer Software nur machen, wenn die sich (a) an offene Standards hält (wie z.B. EXIF oder normierte XML-Metadatenformate) oder (b) der Hersteller eine Roadmap und Mindestgarantie für die Nutzbarkeit der Software liefert. Völlig egal, ob der Hersteller Apple oder anders heisst.
Zuletzt geändert von cantsin am So 29 Jun, 2014 22:04, insgesamt 3-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

Das war einer, der ganz wesentlichen Gründe, warum wir (damals) gegen FCP entschieden haben, weil auch für externe Content Management Systeme keine Schnittstelle vorhanden ist und alles in dem proprietären Archivformat vorliegen muss. Auch das Einpflegen vorhandenen Materials ist in FCPx nicht ohne weiteres möglich, von Metadaten ganz zu schweigen.
Das ist wirklich ein kleiner "Stabilbaukasten". Mehr aber auch nicht und ich möchte auch nicht wissen, was mit Informationen geschieht, wenn man mal (z.B.) ein anderes NLE System darauf zugreifen lassen muss, weil man z. B. wechselt ... aber das ist wahrscheinlich auch die Absicht dahinter.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32