Axel hat geschrieben:Wenn ich das native Material nicht mit FCP X organisieren kann, fallen 90% der Vorteile unter den Tisch.
Nö. Nix wird intern umgerechnet. Sag mal, du hast das Programm doch benutzt? Zuerst wird alles erst einmal nativ abgespielt (einige Formate brauchen dazu ein QT-Plugin, das ist ja bekannt). Dann, beim Import, hast du die Möglichkeit, im Hintergrund in optimierte Medien zu wandeln (=ProRes), in die Mediathek zu kopieren (eine Kopie im Original-Codec, aber in einem QT-Container wird auf das zugewiesene Volume geschrieben) oder die Dateien am ursprünglichen Ort zu belassen (Alias-Dateien werden in den Original-Media-Ordner geschrieben). Für letztere Option hängt die Performance von deinem Rechner und vom Material ab, aber auf meinem vergleichsweise lahmen Rechner habe ich nie irgendwas nicht nativ geschnitten. Ich würde, wenn das ginge, DNGs schneiden und nach Resolve schicken, das dann mit den Originalen weitermachen könnte.cantsin hat geschrieben:Die Frage ist, inwiefern das eine grundsätzliche Design-Limitierung von FCP X ist, weil das Programm ja intern alles nach ProRes umrechnet, das bei Raw-Videomaterial zum Flaschenhals wird.
Die anderen NLEs haben keine Materialorganisation. Sie haben ein antiquiertes System, das auf unintelligentes Verteilen von Material auf Ordner beruht und allenfalls rudimentäre Verknüpfungen dazwischen erstellt.cantsin hat geschrieben:Ich würde mich aber sowieso nie auf die Materialorganisation eines Bearbeitungsprogramms einlassen, weil man sich damit zum Systemgefangenen macht.
Für Firmen größeren Umfangs mag das seine Berechtigung haben, für kleine und zumal für Privatnutzer hat es null, und Roadmaps werden entweder in dem Moment über den Haufen geworfen, da sich zeigt, dass das System endgültig überholt ist oder es wird auf konservatives Festhalten an alten Karten gesetzt. Wer langjährige Garantien erwartet, der glaubt auch, dass die Rente sicher ist.cantsin hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, wie hoch in dieser Hinsicht die Akzeptanz von FCPX bei professionellen Anwendern ist. Eigentlich müsste man mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn man seine internen Workflows auf die Mediendatenbank und -verschlagwortung von FCPX aufsetzt, ohne von Apple langjährige Garantien, Roadmaps und damit Investitionsschutz zu erhalten.
Ja das hast du schon mal erzählt, wundere mich dann nur warum auch im neuen Whitepaper und der Arri Homepage trotzdem vom 12bit RGB die Rede ist:WoWu hat geschrieben:@ Valentino
Der bisherige 4:4:4:4 war ein 10 Bit Codec.
Jedenfalls nach dem Material, das wir hier mit dem Codec bekommen haben.
http://www.arri.de/uploads/pics/ProRes- ... ecs_03.jpgApple ProRes 4444 XQ and Apple ProRes4444 support image sources up to 12 bits and preserve alpha sample depths up to 16 bits.
man kann die Augen eben auch schlicht verschließen und unbekümmert weiterträumenmotiongroup hat geschrieben:
Iasi Isch Nehm's Nimma Ernst
Gute Idee. Sag mal Bescheid, was dabei raus kommt ?Werde diesbezüglich mal eine Mail an den technischen Support schicken.
Ich brauch ned träumen ich resp wir verwenden es einfach, lies dir mal deine x Milliarden Jammerbeiträge und red nochmals vom träumen..iasi hat geschrieben:man kann die Augen eben auch schlicht verschließen und unbekümmert weiterträumenmotiongroup hat geschrieben:
Iasi Isch Nehm's Nimma Ernst
es ändert aber eben nichts an Tatsachen, wie diesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 42773.html
genau so ist es. after effects ist meines wissens nach die einzige vfx software die mit quicktime sehr gut klar kommt. alle anderen tuen das nicht.Valentino hat geschrieben:@Jott
Wenn du einen VFXler fragst wird er immer OpenEXR aus RAW am besten als 3,2k Opengate nehmen.
Für die restlichen TV Produktionen ohne viel VFX reicht meiner Meinung sogar ProRes HQ völlig aus.
Viele. Siehe Liste. Man kann den Links zu den Lizenznehmern folgen und dort weiterlesen. Da geht es bei fast allen ums Encoden, auch unter Windows.WoWu hat geschrieben:Dann schau mal, wer ausser FCP ProRes kodieren kann.
und was sollen mir diese Forumsbeiträge nun sagen?motiongroup hat geschrieben:Ich brauch ned träumen ich resp wir verwenden es einfach, lies dir mal deine x Milliarden Jammerbeiträge und red nochmals vom träumen..iasi hat geschrieben:man kann die Augen eben auch schlicht verschließen und unbekümmert weiterträumenmotiongroup hat geschrieben:
Iasi Isch Nehm's Nimma Ernst
es ändert aber eben nichts an Tatsachen, wie diesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 42773.html
Übrigens zu deinem Link und zur reißerischen Aussage "Begraben"
Du hast falsch verlinkt..
http://www.heise.de/newsticker/foren/S- ... 1918/list/
Das ist der richtige zu dir passende Link... Vielleicht kennst den einen oder anderen von hier.. *gggg und vielleicht geht dir gar ein Licht auf...
Dir nichts,........ Du solltest eventuell darüber nachdenken was " Der Ton macht die Musik " bedeutet... Anscheinend ist dir der Geschmackliche Unterschied zwischen Apple Begräbt und Apple stellt die Entwicklung gar nicht aufgefallen... Das ist BildNiveau und spiegelt sich in dieser typen Frage deinerseits wieder..und was sollen mir diese Forumsbeiträge nun sagen?
da halte ich mich doch lieber an objektive Meldungen
http://www.zdnet.de/88197262/apple-stel ... rture-ein/
http://www.social-secrets.com/2014/06/a ... ntwickeln/
Übrigens:
Welches ist die leistungsfähigste Workstation von Apple?
Gibt´s da nicht Systeme, die mehr bieten, als der Apple-Eimer?
Übrigens:
Welches ist die leistungsfähigste Workstation von Apple?
Gibt´s da nicht Systeme, die mehr bieten, als der Apple-Eimer?
die Weiterentwicklung einzustellen, bedeutet nun mal das Ende einer Software ... und "begraben" ist dafür ein durchaus passender Methapher ...motiongroup hat geschrieben:Dir nichts,........ Du solltest eventuell darüber nachdenken was " Der Ton macht die Musik " bedeutet... Anscheinend ist dir der Geschmackliche Unterschied zwischen Apple Begräbt und Apple stellt die Entwicklung gar nicht aufgefallen... Das ist BildNiveau und spiegelt sich in dieser typen Frage deinerseits wieder..und was sollen mir diese Forumsbeiträge nun sagen?
da halte ich mich doch lieber an objektive Meldungen
http://www.zdnet.de/88197262/apple-stel ... rture-ein/
http://www.social-secrets.com/2014/06/a ... ntwickeln/
Übrigens:
Welches ist die leistungsfähigste Workstation von Apple?
Gibt´s da nicht Systeme, die mehr bieten, als der Apple-Eimer?
Warum windest du dich denn so?motiongroup hat geschrieben:iasi iasi, es wird vorangekündigt das die Entwicklung eingestellt wird.. Und was passiert, die selbe dümmliche Madigmacherei wie damals als fcp OHNE VORANKÜNDIGUNG eingestellt wurde... Es ist im Prinzip vollkommen egal wie auch immer, es wird immer wieder jemanden geben der die passenden Worte findet.
Berührungsschirmchen? Mir kannst mit so spaßigen blumigen Umschreibungen keinen aha Effekt entlocken.. Ich bin weder auf ipad noch iphone eingeschworen und hämmere meine dummen Schreibereien auch mit nem Androiden ins Textfeld..
Und weilst das so dümmlich darstellst, dir ist schon klar das hunderttausende Smartphones und Tabletts weltweit zu renderclustern zusammengefasst ihre Dienste verrichten..
Mir ist's auch sch*** Egal ob die Geschichte unter Ubuntu. Windows oder OSX läuft weil hier so oder alles rumsteht was uns eigentlich unsere Lebenszeit vernichtet..
Die Geschichte kommt mir fast so vor wie die Aussage RED verwendet martialische Produktbezeichnungen und drum bekommst auf den macpro matsch keine Antwort weil dazu schon alles gesagt wurde..
Ja, stimmt. Meine FCPX-Erinnerung lässt langsam aber deutlich nach. Ich hatte mit FCPX nie in nativen Formaten geschnitten, weil mein Rechner dafür zu langsam war.Axel hat geschrieben: Nö. Nix wird intern umgerechnet. Sag mal, du hast das Programm doch benutzt? Zuerst wird alles erst einmal nativ abgespielt (einige Formate brauchen dazu ein QT-Plugin, das ist ja bekannt). Dann, beim Import, hast du die Möglichkeit, im Hintergrund in optimierte Medien zu wandeln (=ProRes),
Die anderen NLEs haben keine Materialorganisation.cantsin hat geschrieben:Ich würde mich aber sowieso nie auf die Materialorganisation eines Bearbeitungsprogramms einlassen, weil man sich damit zum Systemgefangenen macht.

