Das ist auch mein Eindruck - die Lichterzeichnung leidet besonders bei 1600. Und egal welche Firmware ich kann in ProRes am besten mit ISO800 arbeiten.Ab-gedreht hat geschrieben:
Die Verstärkung (ASA, ISO, GAIN), verstärkt das Bild im Prores nicht Linear. Aber deine Lichter drückt es trotzdem nach oben!
Ich denke mit einen richtigen Testchart (Grautreppe) und gleichmäßiger Beleuchtung wären wir schlauer.... ist alles hier vorhanden - habe nur keine Lust alles aufzubauen.Wenn ich mir das Bild von Wolfgang oben mal anschaue, clippt der Sensor nämlich schon.
Ich denke das Du da arg was durcheinander würfelst, denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!ruessel hat geschrieben:Nicht in den 100% Helligkeitsfeldern.aber bei ProRes sieht man doch deutlich einen deutlichen Helligkeitsunterschied,
Drehe ich die Pocket so ein, dass 100% Zebra gerade verschwunden ist und schalte dann von 200ASA auf 800ASA ist immer noch kein Zebra zu sehen!
Für Iso 800 gilt in ProRes auch ETTR. Mit meinen (zitierfähig) äußerst begrenzten Gradingfähigkeiten will es mir nicht gelingen, mit Raw bessere Farben hinzukriegen, weder in ACR noch in Resolve, egal ob mit oder ohne LUT, und egal ob BM_to_Rec709, AlexaLogC_to_Rec709 (eine Art Filmlook-LUT, alles sieht gleich sehr nach Negativ-Klatsche aus, probieren!) oder Tom Majerskis VisionT. Ich muss ein wenig nachschärfen, habe dafür aber deutlich weniger Moire.ruessel hat geschrieben:Was ist nun mit der Hautfarbe unserer Badeschönheit? Diese liegt bei 800ASA oder 200ASA auf eine völlig anderen Level. Auch schätze ich, das dies später nicht völlig in der Post bei ProRes angeglichen werden kann und ich mich nun während der Aufnahme für eine dieser "ASA Kurven" entscheiden muss. Ob immer 800ASA dabei der richtige Wert ist, bezweifel ich so ein wenig. (kann ich jetzt nicht begründen, ist nur so ein Gefühl)
Wollten wir ja garnicht ;-)Axel hat geschrieben:... also versuch ich's erst gar nicht. Hier sind Großsensoren einfach besser.
Die GH2 mit Hack, B&W "Weich" und ISO, was war es? - 28000? - war ein Traum. Verringerte Auflösung? Ja, aber davon hatte sie ja eh im Übermaß. Subjektiv rauschfrei und fein geditherte Schatten (durch die mit dem Hack erzwungene verstärkte Zufallsverteilung des Rauschens) . Hätte man einen Neo-Noir-Thriller mit ein paar Fahrradlampen (Rücklichter hätten gereicht, schöne helle Gesichter bei Rotlicht) drehen können.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wollten wir ja garnicht ;-)Axel hat geschrieben:... also versuch ich's erst gar nicht. Hier sind Großsensoren einfach besser.
Sind ja nur froh das es jetzt nicht mehr ganz so fies rauscht.
Sonst nehme ich natürlich auch meine MKII, wobei ich sagen muß dass das Pocket rauschen in SW sehr dem alten TMax 400/1600 nahe kommt und das fand ich sehr schön :-)
Ooh, das ist mir ehrlich gesagt entgangen! Fett!Axel hat geschrieben:Die GH2 mit Hack, B&W "Weich" und ISO, was war es? - 28000? - war ein Traum. Verringerte Auflösung? Ja, aber davon hatte sie ja eh im Übermaß. Subjektiv rauschfrei und fein geditherte Schatten (durch die mit dem Hack erzwungene verstärkte Zufallsverteilung des Rauschens) . Hätte man einen Neo-Noir-Thriller mit ein paar Fahrradlampen (Rücklichter hätten gereicht, schöne helle Gesichter bei Rotlicht) drehen können.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wollten wir ja garnicht ;-)Axel hat geschrieben:... also versuch ich's erst gar nicht. Hier sind Großsensoren einfach besser.
Sind ja nur froh das es jetzt nicht mehr ganz so fies rauscht.
Sonst nehme ich natürlich auch meine MKII, wobei ich sagen muß dass das Pocket rauschen in SW sehr dem alten TMax 400/1600 nahe kommt und das fand ich sehr schön :-)
EDIT: Es war Iso 12800.
Hervorhebungen von mir. Die Beschreibung passt zu dem, was ich selbst vermutet hätte.The lower iso values simply crush away the noise floor. You will lose dynamic range from doing this, but also reduce visible noise.
At ASA 400 you are ettr by 1 stop, at ASA 200 you are ettr by 2 stops.
Even at ASA 1600 there are details on the shadows, so you are crushing away detail as well, but for a clean image, exposing for lower than 800 is fine.
Just remember that the sensor is always running at 800 regardless so expect to see the noise again if you lift 400 or 200 footage in post.
Also, the clipping point stays the same at 800 as it does at 200 or 400. So lowering the ASA to reduce light will not be effective.
Not every scene needs the full range, and some clients want a super clean image. So in those instances then yes, I use lower values too. In very tough and high dynamic range environments, I shoot at 800 and NR later.
Oder Du lädst Dir die fertigen Clips vom Testchart einfach bei mir runter, Link im Blog.ruessel hat geschrieben:
Ich denke mit einen richtigen Testchart (Grautreppe) und gleichmäßiger Beleuchtung wären wir schlauer.... ist alles hier vorhanden - habe nur keine Lust alles aufzubauen.
Das ist aber eine andere Kamera und nicht die Pocket, das dürfte eine andere Baustelle sein.Oder Du lädst Dir die fertigen Clips vom Testchart einfach bei mir runter, Link im Blog.
Die ASA Werte werden noch ganz andere Konsequenzen für das Bild haben, Farben verändern sich, rauschen wird anders, Kontrastumfang insgesamt evtl auch.Hören wir Tom von BlackMagicCameraUsers zum Thema:
Ich hab jetzt fast den ganzen Thread gelesen. Brawley und Majerski, Gurus und BMCC-User der ersten Stunde, bestätigen beide deine "digitale Kurve"-Theorie und bestreiten, dass mehr dahinter ist. Klar sehen Farben auch anders aus, wenn sie weniger rauschen oder wenn der Lumabereich just an der Stelle geknickt wird, aber das Ganze ist die Aufregung nicht wert. Die Dynamik ist am höchsten in 800, man kann die anderen Iso-Einstellungen nutzen, für Spezialsituationen, und ich werde selbst auch noch ein wenig mit 200 und 400 spielen.ruessel hat geschrieben:Die ASA Werte werden noch ganz andere Konsequenzen für das Bild haben, Farben verändern sich, rauschen wird anders, Kontrastumfang insgesamt evtl auch.
ich versuche es auch gerade in Premiere CS6. Rechts original ProRes, Links mein Versuch ein wenig Dramatik ins Bild zu bringen. (Pocket 400 ASA, Speedbooster mit Nikon 28mm F3.5 - Zeppelin per Maske nachträglich montiert)Mit meinen (zitierfähig) äußerst begrenzten Gradingfähigkeiten
Kein Freund von HDR? HmHm, verstehe.ruessel hat geschrieben:ich versuche es auch gerade in Premiere CS6. Rechts original ProRes, Links mein Versuch ein wenig Dramatik ins Bild zu bringen.Mit meinen (zitierfähig) äußerst begrenzten Gradingfähigkeiten
Aber das ist ein klassisches Beispiel dafür, dass der interne Verstärkerweg überfahren ist und clippt -- oder dass in der kontrastreichen Version die Kurve oben so sauflach ist, dass Weiss plattgemacht wird.Ab-gedreht hat geschrieben:Bei dem HDR beispiel von mir, ging es darum, was möglich ist. Toll sieht das nicht aus!
Bist du in Friedrichshafen unterwegs?nach dieser Aufnahme wurde ich Nass bis auf die Knochen (kurzer Wolkenbruch), gibt es einen netten Regenschutz für unser Spielzeug?
du erwartest aber ziemlich viel - 60fps 4k oder auch 2k RAW schaffen nicht viele KamerasJonu hat geschrieben:schade, das wird mein PC dann nicht packen :( und was ich noch blöder finde ist, dass man dann auch keine 60fps aufnehmen kann in RAW!
4k Raw auf die SSD zu speichern fordert eine Kamera nicht so sehr, wie 4k auf HD herunterzuskalieren.Jonu hat geschrieben:Naja, wenn die BMPC 30fps in RAW 4K packt, sollten doch auch 60fps RAW in Full HD möglich sein, oder? So dachte ich zumindest.
Oder liegt das Problem einfach darin, dass die Kamera von 4K herunterskalieren müsste und das der Prozessor einfach nicht schaffen würde?
Ok, vielen Dank für die Informationiasi hat geschrieben: 4k Raw auf die SSD zu speichern fordert eine Kamera nicht so sehr, wie 4k auf HD herunterzuskalieren.
HD Raw wäre zudem nur als Crop möglich.
sie hat Zebra - reicht das denn nicht?pattplatt hat geschrieben:Hat die Pocket jetzt eigentlich ne Pegelanzeige ?