Auch wenn die Nikon D810 auf den ersten Blick nur wie ein kleiner evolutionärer Schritt in Sachen Video zu sein scheint, zeigt gerade das Commitment um die Kamera herum, wie wichtig die cinematische Videofunktionalität für Nikon mittlerweile geworden ist
Ich glaube, hier ist etwas Differenzierung nötig: Die Marketingabteilung hat längst verstanden, aber ob das schon in die Produktentwicklung vorgedrungen ist darf getrost bezweifelt werden...
Falls die Marktingabteilung von Nikon mitliest: Diese Kamera wäre eine Traumkamera in den Jahren 2010, 2011 oder 2012 gewesen. Das verbesserte Moiréverhalten (leider immer noch zu sehen im veröffentlichten Promo-Clip) ist eigentlich nur ein Bugfix der D800 und wurde seinerzeit schon erwartet.
Ein No-Brainer wäre die Kamera 2014, wenn sie folgende Features hätte:
- 4K, 2K und 1080p in 422 und 444 bei interner Aufzeichnung, in jeweils 10 und 12 Bit
- RAW Option wie bei der 5d Mark III nur eben auf schnelleren CFast in 4k,
- ausklappbarer Screen, günstiges aber gutes zusätzliches XLR
Das Meiste davon sehen wir vermutlich in der GH5 nächstes Jahr. Halber Preis der D810, versteht sich.
Für Fotografen ist Eure Cam sicher interessant, Filmer wünschen sich mittlerweile was anderes.
Gruß,
Drushba
Zuletzt geändert von Drushba am Fr 27 Jun, 2014 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon, bitte baut doch mal ne DF-S für Video. Am besten mit Thunderbold2 Anschluß, der alles vom Sensor rausschiebt (4:4:4, 12bit). Um Aufzeichnung und Codecs kümmern sich Drittanbieter, wie Atomos etc.
Zur Not muss man sich halt einen i7 MacMini ins Rig hängen ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.