Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativfrage aus anderem Blinkwinkel



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von pixelschubser2006 »

?!??!?!?!!?

Was ist der Sinn dieses Beitrages? Mir zu sagen daß die FSB mit den einfachsten Beineb ruhig etwas höher hätten sein können?



jan_cgn
Beiträge: 81

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von jan_cgn »

Tach!
Ich klinke mich hier mal ein, da ich vor ähnlichen "Problemen" stehe.
Das Bilora Stativ steht in der Ecke und ist meiner Meinung nach überall sehr überbewertet.
Ich habe vor einiger Zeit Equipment gemietet u.a. ein FSB 4 auf einem Manfrotto Stativ.
Der FSB 4 ist kklasse und ich will ihn auf jeden Fall haben, Problem ist der Unterbau, also die Stativbeine. Ich glaube, etwas vernünftiges von sachtler ist da viel zu teuer.
Ich hatte dieses Stativ mit dem Sachtler Kopf: http://www.amazon.de/Manfrotto-Video-Pr ... pd_cp_ph_3

Es wirkte etwas klapprig, die Mittelspinne klemmte öfters, aber war halt auch gemietet..
Frage: Welches Stativ zum FSB 4? Drauf soll eine DSLR mit dem üblichen Schnick Schnack für Video, aber auch die Option für eine EX1 hätte ich gerne.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von nicecam »

Ich denke, das Manfrotto-Stativ sollte mit dem Sachtler-Kopf harmonieren.

Hab selber die Stativkombination Manfrotto 503HDV/525MVB und plane, irgendwann auch den Sachtler FSB4 oder FSB6 aufs Manfrotto-Stativ zu packen.

Ich denke, das 546B spielt in ähnlicher Liga. Allgemein wurden hier im Forum Stativkombinationen Sachtler/Manfrotto absolut empfohlen. Kopf von Sachtler, Stativ von Manfrotto. Ich rede hier nicht von den Profistativen von Sachtler. Musst hierzu mal die SuFu von slashCAM bemühen.

Zu dem Stativ, wenn es das denn sein sollte, würde ich allerdings die Mittelspinne "Oktopus" von Manfrotte empfehlen. Die hab ich meinem Stativ gegönnt.
Gruß Johannes



jan_cgn
Beiträge: 81

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von jan_cgn »

Was ist mit dem Manfrotto MA 546GB in Kombination mit dem FSB4?



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von pixelschubser2006 »

Nachdem ich nun erste Erfahrungen mit dem FSB 4 gemacht habe ( durchweg positive), bin ich nun sicher, den richtigen Kauf getätigt zu haben. Die Stativbeine (es sind die einfachsten, die es im Set gibt) sind etwas sperrig, da sie nur einen Teleskopauszug haben und nicht zwei wie die Variante mit den ENG75/2. Diese sind nicht nicht so dramtisch teurer, sollen das Stativ aber auch nicht so besonders stabiler machen. Sagt mein Verkäufer mit Rücksicht auf mein Budget, was eh nicht mehr hergab.

Wie man zu der Kombination Sachtler FSB4 / Manfrotto Beine (und dann noch die 546er) kommt, verstehe ich nicht. Für meinen Geschmack sind die Beine am 504HDV ein No-Go, am FSB4 wird sich daran nix ändern. Den Kopf fand ich nicht soo schlecht (obwohl mir der FSB4 vom Fleck weg besser gefiel), aber die Beine... gruselig. Ich habe das Gefühl, dass die Beine einfach besser aussehen, als sie sind und Manfrotto einfach zu billige Beine im Brot-und-Butter-Set anbietet. Mit teureren sähe es eventuell anders aussehen, aber kein Grund mir welche zu kaufen.

Außerdem muss man ja bedenken, dass man bei Sachtler die Beine in Kombination mit dem Kopf drastisch reduziert bekommt gegenüber dem Einzelpreis. Bei den Kombis, die für mich interessant waren, war der Aufpreis jeweils die Hälfte vom Einzelpreis der Beine. Ob das zu verallgemeinern ist, kann ich nicht sagen, das kann man aber leicht recherchieren. Jedenfalls macht es dann keinen Sinn, die Beine woanders dazuzukaufen. Ich könnte mir vorstellen, daß Manfrotto das ähnlich handhabt.

Ganz anders sieht das natürlich aus, wenn Kopf oder Beine schon vorhanden sind, da kann man sich frei kombinieren was Spaß macht. Wer beides für den eigenen Geschmack nicht bei einem Hersteller findet, hat auch eine Riesenauswahl, muss aber eben tiefer in die Tasche greifen.

Ob Beine und Kopf harmonieren... hängt wohl nur davon ab, ob sie für das jeweilige Kameragewicht sinnvoll zusammengestellt wurden. Technisch gibt es da glaube ich wenig Limits.

Ich bin jedenfalls happy mit meinem neuen Stativ und nutze es gerne. Auch wenn es nun an der Zeit ist, sich nen Assi zu suchen... ;-)



jan_cgn
Beiträge: 81

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von jan_cgn »

Gibt es denn ausser Manfrotto und Sachtler sonst noch Optionen? Auf mich wirken die Stativbeine beim FSB 4 nicht sonderlich stabil, bzw. die Art der Arretierung.



wp
Beiträge: 807

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von wp »

wenn Kohle weniger die Rolle spielt und du oft outdoor an Berg u. Bach hängst: Gitzo.


edit: war allerdings ein kleiner Aufwand, die passende bowl für den ACE zu bekommen.

Zum Thema ACE: Vermutlich gibt es noch schlimmere Köpfe, aber wirklich saubere Schwenks bekomm ich damit nur mit einem Hilfsmittel hin: Gummibänder.
Dann allerdings sehr gut brauchbar inkl. leichtem Abbremsen zu Ende hin samt 'Ausrollen'
Nie mehr ohne.



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von pixelschubser2006 »

jan_cgn hat geschrieben:Gibt es denn ausser Manfrotto und Sachtler sonst noch Optionen? Auf mich wirken die Stativbeine beim FSB 4 nicht sonderlich stabil, bzw. die Art der Arretierung.
Gerade die Arretierung ist hervorragend - vor allem deutlich besser als bei Manfrotto in der gleichen Preislage. Allerdings halte ich das insbesondere für Freizeitanwender für belanglos. Bei menem Bilora ist noch nix auseinandergefallen und sowohl die Sachtler- als auch die Manfrotto-Beine sind Lichtjahre besser.



jan_cgn
Beiträge: 81

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von jan_cgn »

wp hat geschrieben:wenn Kohle weniger die Rolle spielt und du oft outdoor an Berg u. Bach hängst: Gitzo.


edit: war allerdings ein kleiner Aufwand, die passende bowl für den ACE zu bekommen.

Zum Thema ACE: Vermutlich gibt es noch schlimmere Köpfe, aber wirklich saubere Schwenks bekomm ich damit nur mit einem Hilfsmittel hin: Gummibänder.
Dann allerdings sehr gut brauchbar inkl. leichtem Abbremsen zu Ende hin samt 'Ausrollen'
Nie mehr ohne.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem ACE. Deshalb solls auf jeden Fall ein FSB 4 sein. Weiss jemand, wo im Kölner Raum man sich Sachtler Stative anschauen kann?



ennui
Beiträge: 1212

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von ennui »

@wp

Welches Gitzo-Stativ hast du dir denn da ausgesucht und wie sieht es da mit Packmaß, Tragfähigkeit und Gewicht aus?



jan_cgn
Beiträge: 81

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von jan_cgn »

Das SPEEDLOCK 75 CF schneidet anscheinend recht gut ab in Tests. Hat das jemand evtl. in Kombination mit dem FSB 4?
Der FSB 8 ist mir zu überdimensionierst.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von nicecam »

jan_cgn hat geschrieben:Weiss jemand, wo im Kölner Raum man sich Sachtler Stative anschauen kann?
Hier vielleicht mal reinschaun.
Gruß Johannes



wp
Beiträge: 807

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von wp »

@ Gitzo

ich hab mehrere in Kohlefaser, alle wirklich empfehlenswert.
ich nutze zZ 1 x Series 15... Systematic als phantastische 'immer-dabei' und 1 x Serie 3... Systematic ohne Mittelsäule, das eine 75mm Bowl akzeptiert.

Mir ging's um die Flexibilität, wo ich unterwegs bin, kann man oft eine Mittelspinne u.ä. komplett vergessen, das Ding stand in den Dolomiten und in der Ostseebrandung; Arbeitshöhe von ca. 15 cm bis hin zu ca. 200 Metern.



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von pixelschubser2006 »

jan_cgn hat geschrieben:Das SPEEDLOCK 75 CF schneidet anscheinend recht gut ab in Tests. Hat das jemand evtl. in Kombination mit dem FSB 4?
Der FSB 8 ist mir zu überdimensionierst.
Wenn Du schon soviel Geld in die Hand nimmst, würde ich eventuell über den FSB 6 nachdenken. Der Aufpreis fällt bei dem Paket nicht so dramatisch aus und 2 Kilo mehr Tragfähigkeit sind auch nicht verkehrt.



jan_cgn
Beiträge: 81

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von jan_cgn »

Ich würde gerne weniger Geld in die Hand nehmen, aber ich hab halt auch meine Erfahrungen mit Krempel wie Bilora & Co gemacht.
Ich dachte eigentlich mit dem FSB 4 genug Spielraum zu haben, aber vielleicht sollte ich mir den 6er auch mal anschauen. Ich denke, der Trend geht tendenziell eher zu kleinen, leichten Setups und ich hatte zuletzt eine Sony PMW 200 auf dem 4er und einem Manfrotto Stativ und die Combo war ok.



shark55
Beiträge: 7

Re: Stativfrage aus anderem Blinkwinkel

Beitrag von shark55 »

motion-devices hat geschrieben:Ich kann dir das Cullmann 525M Magnesit mit Manfrotto MVH502AH Videokopf sehr empfehlen.


Man bekommt das Cullman als Hybrid (3-Bein + 1-Bein + CB7.3 Kugelkopf) für um die 130€, der Manfrotto Videokopf kostet so 150€, da biste insg. bei so 280€.
Hey, ich bin auch auf der suche nach eine günstigen Kombi (allerdings eigentlich mit Halbschale). Packst du den Manfrotto Kopf dann auf den Kugelkopf oder nutzte du beides separat? Ich stelle mir das etwas unstabil vor.

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05