Du hast hauptsächlich Weitwinkel-Totalen gefilmt und dann durch Splitscreen versucht, mehr Abwechselung 'reinzukriegen.
Ein paar Tips, rein subjektiv natürlich:
- Probier, mit den Bildern mehr eine Geschichte zu erzählen, mit Anfang, Mitte und Ende.
- Pack ein kleines Detail, das Du als Leitmotiv bzw. roten Faden immer wieder aufgreifst. Das kann z.B. irgendein Ding sein, das auf Strasse rumliegt und mit dem die Paradenteilnehmer notgedrungen auf verschiedene Weise umgehen, oder es kann eine Person sein, die die Parade beobachtet, auf die Du zwischenschneidest und die Du als Referenz der subjektiven Kamera gebrauchst.
- Versuche, in der Montage mehr Spannung aufzubauen - räumlich zwischen Totalen, Halb-, Groß- und Detailaufnahmen (Schneiden von einer Totale auf ein Detail kann gerade bei einem Event wie einer Parade effektiv sein), und zeitlich durch den Montagerhythmus, mit längeren Totalen und kürzeren Closeups. Schneide schneller, passend zur Stimmung und der Paradenmusik. Die RX100 bietet genügend Zoom und Stabilisierung, um bei der Aufnahme zwischen den Einstellungsgrößen zu wechseln.
- Optimiere die Kameraeinstellungen für die Videoaufnahme: Schalte die Belichtungsautomatik ab (das Nachziehen der Blende stört z.T. extrem) und belichte manuell, benutze ein flacheres Bildprofil wie "Porträt", damit die Schatten nicht so extrem absaufen.
Hier ist ein hervorragende Anleitung zur video-optimierten Einstellung der RX100. Brandon Lee macht(e) übrigens ziemlich gute Videos mit der Kamera.
Hab' mal vor zwei Jahren was ähnliches spontan und ungeplant gefilmt, mit einer GH2 und Zoomobjektiv (und sehe da heute schrecklich viele Fehler):