(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: sicher hat hier ja jemand bereits bedruckbare DVD's mit Epson Drucker bedruckt.
: Kann mir jemand die exakten Maße für die Verbatim Rohlinge 4fach R+ nennen, die ich der
: Epson Software mitteilen muß? Die Verbatim Rohlinge haben ja einen kleineren
: Mittelring als die Standard Vorgabe. Obendrein ist mir auch nicht klar was ich
: messen muß, die gesamte weiße Fläche bis zu dem hellblauen Mittelring??
: Man muß ja das Rad nicht neuerfinden, das Zeug kostet ja schließlich Geld.
: Gruß
: Ulrich
(User Above) hat geschrieben: : Also ich habe schon so einige Verbatim DVD Rohlinge mit meinem Epson Stylus Photo 900
: bedruckt. Waren allerdings die 2x (printable) aber ich glaube die 4x müssten ja
: genauso sein. Das sind die, wo auf dem Innenring "Verbatim" und
: "DVD-R 2x" bzw. "DVD-R 4x" ausgefräßt ist, also durchsichtig und
: dann kommt nochmal ca. 3 mm durchsichtiger Rand bis zum "Loch" in der
: Mitte.
:
: Ich habe bei dem mitgeliefertem Programm EPSON Print CD folgende Maße eingestellt:
: Innendurchmesser : 20 mm (ist das Minimum)
: Außendurchmesser: 119 mm
:
: Du druckst damit eigentlich zwangsläufig etwas über den Rand, ABER: Nach meiner
: Erfahrung kann man das direkt nach dem Druck mit einem Zellstofftaschentuch
: abwischen ohne das der Aufdruck irgendwie verwischt wird! Natürlich musst du erstmal
: etwas abtupfen. Auch auf dem Innenring. Da wo "Verbatim" usw. freigelassen
: ist, ist natürlich trotzdem Tinte drauf. Also das innen halbwegs abtupfen - außen
: kann man eigentlich sofort vorsichtig abwischen, da ist bei mir noch nie was
: verschmiert.
:
: Du wirst aber ums Probieren nicht ganz herumkommen. Bei mir musste ich z.B. ersteinmal
: die richtige Druckposition einstellen! Das war BEI MIR! 2 mm nach unten.
:
: Außerdem stimmt die Farbe und der Kontrast nicht so, wie als wenn du auf Normalpapier
: oder Fotopapier druckst. Grade bei Verbatim ist das so. Bei Sony CD Rohlingen war
: das besser. Es ist eigentlich bei jedem Hersteller von Printable CD und DVD
: Produkten anders.
: Am besten erstmal ein Farb- und Kontrastmuster drucken. Dann siehst du auch gleich die
: Position usw...
:
: Nach so einigen Versuchen habe ich herausgefunden, wie ich die Farben einstellen muss:
: (Das gilt für MICH und meinen Drucker!!)
:
: Farbe hochdrehen. (auf Maximum, +25% Bei den erweiterten Druckersettings)
:
: Helligkeit im Hauptdruckfeld von Print CD nach RECHTS auf +2 (Richtung Dunkler)
:
: Viel Glück!
:
: Hogar
:
: PS: Du kannst DVD's ruhig bedrucken und DANACH brennen, das hab ich schon oft gemacht.
: So musst du nicht erst Zeit zum brennen verschwenden falls es mit dem Druckergebnis
: nicht so hinhaut. Und: Du kannst versaute DVD's (mit Fehldrucken) ja immernoch als
: Backup-Zweit DVD's bebrennen. Schreibst halt mit nem dicken CD Stift drüber was
: wirklich drauf ist. Oder kombiniere "Drucktest-DVD's" mit "Brenn-oder
: Formattest - DVD's", spart auch noch ein bischen Kohle...
(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: ich bin durch Zufall in dieses Forum geraten, da ich Probleme beim bedrucken von
: CDs/DVDs mit meinem Epson Photo 950 Drucker habe. Bis zum heutigen Tag konnte mir da
: keiner weiter helfen. Wäre schön wenn dies in diesem Forum der Fall wäre.
:
: Für das bedrucken von CDs/DVDs benutze ich ebenfalls das Programm Print CD. Ich habe
: schon sehr viele Einstellungen ausprobiert, bisher hat nichts der gleichen zum
: Erfölg geführt. Alle meine Ausdrucke sehen verhältnismäßig blass aus, mal mehr mal
: weniger und was mich am meisten stört ist, daß das was eigentlich tief schwarz sein
: sollte grau ist. Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch mache oder mit
: welchen -richtigen- Einstellungen ich einen vernünftigen Aufdruck hin bekomme. Ich
: benutze ebenfalls die DVD printable Rohlinge von Verbatim.
:
: Gruß Ferdi
(User Above) hat geschrieben: : Sorry, ich hatte in meiner zuvor noch ergänzend gestellten Frage etwas vergessen,
: eigentlich das wichtigste überhaupt. Was mich an allen bisher gemachten Ausdrucken
: so wundert, daß das was eigentlich tief schwarz sein sollte immer nur grau
: ausgedruckt wird. Betrachte ich meine Ausdrucke auf 280 Gramm glänzendem Fotopapier,
: sind meine Ausdrucke Original so, wie ich sie auch auf dem Monitor sehe, oder muß
: ich so langsam davon ausgehen, das mein Epson Photo 950, den ich mir vor knapp 2
: Jahren gekauft habe, eigentlich und ausschließlich nur deshalb, um damit CDs und
: DVDs zu bedrucken nicht so das richtige Gerät dafür ist? Wenn ich mir da die
: Ausdrucke meines Freundes auf DVDs und CDs anschaue, er hat einen Canon i865, liegen
: Welten dazwischen. Die auf dem Canon bedruckten CDs und DVDs sehen wirklich aus wie
: ich eigentlich meine Fotos ausdrucke, Irgend einen Grund muß das doch haben. Ich bin
: schon am überlegen mir einen Thermotransfer-Drucker zuzulegen um meine CDs und DVDs
: zu bedrucken. Ich sollte vielleicht erwähnen, das ich eine kleine Videoproduktion
: habe, wir sind mit 4 Leuten und haben in der ganzen Zeit, seit dem wir auch DVDs
: anbieten, diese in einem Fachbetrieb bedrucken lassen, nur das hat jedesmal richtig
: Geld gekostet.
:
: Gruß Ferdi
(User Above) hat geschrieben: : Ich denke,du hast Dir die Antwort selbst gegeben...Canon i865. Arbeite auch damit und
: bin super zufrieden, und da du dein Geld mit DVDs verdienst, solltest du dich nicht
: mit unprofessionellem Gerät rumschlagen...
:
: Gruß Steve
(User Above) hat geschrieben: : - der Drucker hat zwei Sorten schwarze Tinte, einmal für Photo-Papier, zum anderen für
: mattes Papier >>> die schwarze Tinte für mattes Papier einsetzen und im Drucker
: Treiber Einstellen (Extrem wichtig)
(User Above) hat geschrieben: : Warum kann Epson nicht schreiben, das Mattschwarz die Lösung für (tief?)schwarze CD/DVD
: Ausdrucke ist! Ich kann es nicht glauben. Eine Antwort steht aber noch aus, Ulrich.
: Ich drucke nicht nur CD/DVD. Wie lagere ich die entnommene mattschwarz Patrone,
: damit sie nicht austrocknet?
: Wenn ich mich recht entsinne weiß der Chip wieviel Tinte noch drinnen ist.
:
: Hanns Georg)
(User Above) hat geschrieben: : und du hast wirklich tiefschwarz? Ja auf Verbatim Rohlingen Photo Printable
:
: "Druckintensität auf +2 Sättigung im Treiber, eigenes Template anlegen, auf
: Maximum" - was heißt das genau, finde ich nicht unter 'Einstellungen'
: Abweichung 24,7 24,8 - was bedeutet das?
(User Above) hat geschrieben: : Und noch was geiles zum Programm Epson Print CD: Ist euch schonmal aufgefallen, das
: scharfe Schrift immer irgendwie pixelig aussieht? Das ist auch mit anderen Scharfen
: Dingen so, z.B. einem DVD-Video Logo.
:
: Ich hab eeeewig rumprobiert und gesucht, woran das liegt. Jetzt weiss ich es: Die
: einzigen Bilder, die Epson Print CD richtig druckt, sind Bilder mit der Auflösung
: 905x905 ! Alle anderen Auflösungen werden offensichtlich ohne AntiAlias auf diese
: Größe skaliert und bei scharfen Kanten sieht man dann eben Treppchen.
:
: Das ist jedenfalls bei meinem Epson Stylus Photo 900 so. Ich habe auch keine
: Alternative Softwarelösung gefunden, man kann offensichtlich nur mit Epson Print CD
: auf CD's und DVD's drucken.
:
: Hogar
