Stephan82
Beiträge: 742

Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Material?

Beitrag von Stephan82 »

Hi,

ich habe bisher schon ein paar Erfahrungen mit Zeitlupen-Aufnahmen gemacht. Bisher habe ich einfach nur mit 50FPS gefilmt, dann zu 25FPS interpretiert. Insgesamt mehrere Clips so interpretiert, geschnitten und Musik drunter gelegt. Fertig!

Jetzt möchte ich jedoch einen Fussballspieler filmen, der in Normalgeschwindigkeit anläuft (als wäre mit 25FPS gefilmt worden), dann in Zeitlupe (50p zu 25 interpretiert) den Ball trifft und nach dem Schuss soll es wieder mit Normalgeschindigkeit weitergehen.

Mein Problem:
Filme ich einfach mit 25 FPS, mache ich mir einfach Keyframes in dem Zeitraum als der Ball getroffen wird und verändere die Geschwindigkeit mit Twixtor. Allerdings habe ich ja dann Morphing-Bildfehler, weil ja Zwischenbilder berechnet werden.

Genau deshalb möchte ich ja mit 50 bzw. 60FPS filmen, um diese Bildfehler zu vermeiden. Hier habe ich aber ein anderes Problem! Ich möchte auf keinen Fall, dass vor und nach dem Schuss das Bild aussieht als wäre es in 50p gedreht worden, da ich diese glatten Bewegungen nicht mag!

Wie bekomme ich also aus 50p-Material folgenden Ablauf und Look?

1. Anlauf (25p-Look) - 2. Schuss (50p zu 25p interpretiert) - 3. Weiterlaufen (25p-Look)



visualexport

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von visualexport »

Wahrscheinlich ein RIIIIESEN Umweg aber:

unter FCP7
1. footage mit 50fps filmen.
2. Auf eine 25fps Sequenz legen.
3. Den Teil der "Slowmotion" sein soll: schneiden, exportieren auf 25fps umwandeln und importieren.

unter Premiere
wie oben, nur Punkt 3 ist einfacher :-)
einfach die Geschwindigkeit auf 50% reduzieren.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von Stephan82 »

visualexport hat geschrieben:Wahrscheinlich ein RIIIIESEN Umweg aber:

unter FCP7
1. footage mit 50fps filmen.
2. Auf eine 25fps Sequenz legen.
3. Den Teil der "Slowmotion" sein soll: schneiden, exportieren auf 25fps umwandeln und importieren.

unter Premiere
wie oben, nur Punkt 3 ist einfacher :-)
einfach die Geschwindigkeit auf 50% reduzieren.
Verstehe ich nicht wirklich. Wie hilft mir das in Bezug auf den Anlauf und das Weiterlaufen, also den Szenen vor und nach dem Slow-Motion-Schuss?

Du schlägst mir vor den Schuss zu verlangsamen, auszuschneiden und neu zu importieren. Und dann?



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von Starshine Pictures »

Also entweder hab ich was falsch verstanden oder es ist eigentlich total simpel. Du importierst dein 50p Footage in das Projekt (egal ob du es in den Voreinstellungen als 50p oder 25p Sequenz definierst), setzt die Geschwindigkeit deiner Zeitlupenszene auf 50% und exportierst das finale Projekt in 25p. Und dann müssten ja alle Szenen in 25p ausgespuckt werden. Zumindest in Premiere geht das so.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



buster007
Beiträge: 262

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von buster007 »

sind ja hier bei der ae abteilung, versuch das ganze mal mit doch mal mit:
>ebene(layer)/zeitverzerrung(timeremap)

link: https://helpx.adobe.com/de/after-effect ... 6dea-7d4da

greetz



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von Stephan82 »

Ok habe es jetzt folgendermaßen gemacht.

1. 25p Komposition angelegt
2. 50p Clip importiert (ohne Interpretieren) und in die 25p Komposition gezogen
3. Per Keyframes den Bereich der Zeitlupe bestimmt und die Zeitdehnung auf 200% gestellt.

Sieht ok aus. Mir stellt sich aber die Frage ob,

1. das Interpretieren von 50p zu 25p

und

2. einfach den 50p-Clip in eine 25p-Komposition ziehen und Zeitdehnung auf 200% stellen

"Genau" das gleiche ist?



buster007
Beiträge: 262

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von buster007 »

weiss jetzt nicht so genau, ob du nun premiere oder ae meinst....
in ae lässt sich die zeitdehnung nicht per keyframes steuern.
wobei mit der zeitverzerrung schon, wegen einem weichem übergang zum beispiel. oder halt mit dem effekt zeitverkrümmung....

greetz



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von Stephan82 »

buster007 hat geschrieben:weiss jetzt nicht so genau, ob du nun premiere oder ae meinst....
in ae lässt sich die zeitdehnung nicht per keyframes steuern.
wobei mit der zeitverzerrung schon, wegen einem weichem übergang zum beispiel. oder halt mit dem effekt zeitverkrümmung....

greetz
Ich rede die ganze Zeit von AE. Premiere habe ich noch nie verwendet. Zudem habe ich ja erwähnt, dass ich das Plugin Twixtor verwende. Damit kann man Keyframes setzen!

Nach wie vor stellt sich mir die Frage ob,

1. das Interpretieren von 50p zu 25p

und

2. einfach den 50p-Clip in eine 25p-Komposition ziehen und Zeitdehnung auf 200% stellen

"Genau" das gleiche ist?



buster007
Beiträge: 262

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von buster007 »

eine der abb. von visualexport zeigt premiere....
deshalb die nachfrage.
Nach wie vor stellt sich mir die Frage ob,

1. das Interpretieren von 50p zu 25p

und

2. einfach den 50p-Clip in eine 25p-Komposition ziehen und Zeitdehnung auf 200% stellen

"Genau" das gleiche ist?
ausprobieren?! oder lesen, gerade im kontext mit twixtor...



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von dienstag_01 »

Nach wie vor stellt sich mir die Frage ob,

1. das Interpretieren von 50p zu 25p

und

2. einfach den 50p-Clip in eine 25p-Komposition ziehen und Zeitdehnung auf 200% stellen

"Genau" das gleiche ist?
Ja.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von Stephan82 »

dienstag_01 hat geschrieben:
Nach wie vor stellt sich mir die Frage ob,

1. das Interpretieren von 50p zu 25p

und

2. einfach den 50p-Clip in eine 25p-Komposition ziehen und Zeitdehnung auf 200% stellen

"Genau" das gleiche ist?
Ja.
Ok, danke! Habe es eben auch nochmal probiert und die Clips sehen identisch aus!

Was mich nur ein bissl irritiert ist, dass AE die 50%ige Zeitlupe sozusagen nicht automatisch macht bzw. die Laufzeit nicht automatisch verdoppelt, wenn ich 50p-Clips in eine 25p-Komposition ziehe. Die Länge des Clips bleibt ja zunächst gleich!

War mir dann auch nicht sicher nach dem Drag n Drop in die Timeline, ob der Clip jetzt immer noch 50 Bilder pro Sekunde hat. Muss ja aber so sein, da sich die Länge ja nicht verändert *grübel*



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: Normalgeschwindigkeit - Zeitlupe - Normalgeschwindigkeit mit 50p-Materi

Beitrag von dienstag_01 »

War mir dann auch nicht sicher nach dem Drag n Drop in die Timeline, ob der Clip jetzt immer noch 50 Bilder pro Sekunde hat. Muss ja aber so sein, da sich die Länge ja nicht verändert *grübel*
Die 50 Bilder hat er sozusagen *im Hintergrund* (so ist das File). Angezeigt werden natürlich nur 25.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von iasi - Di 23:31
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von roki100 - Di 23:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DR ipad externe SSD einbinden
von Axel - Di 22:26
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von toniwan - Di 20:09
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08