Postproduktion allgemein Forum



Normwandlung bei WM-Übertragung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
beiti
Beiträge: 5203

Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von beiti »

Da die WM in Brasilien sicherlich in 60i oder 60p produziert und von den deutschen Sendern normgewandelt wird, ist es eine gute Gelegenheit, den Stand der Technik in Sachen Normwandlung zu analysieren. Bei so einem großen Ereignis setzen die Sender ja bestimmt bestmögliche Technik ein.

Ich habe also ein Stück Fußballübertragung vom ZDF aufgenommen und einzelbildweise analysiert.

Hier ein paar kurze Ausschnitte - und zwar auf 2 fps verlangsamt, damit man die Fehler sehen kann:


- An den normalen Bewegungen der Spieler in der Totalen merkt man gar nichts. Wenn der Ball fliegt, wechselt er allerdings von Bild zu Bild seine "Länge", ähnlich wie bei Normwandlung mittels Blending. Im Original müsste die Bewegungsunschärfe in jedem Bild etwa gleich sein.

- In der zweiten Einstellung (Spieler in gelb rennt mit Ball von links nach rechts) gibt es an den schnell bewegten Füßen gelegentliche Doppelkonturen. Außerdem sieht man leichte Artefakte an der Einblendung oben, und zwar an dem gelben Feld, das gelegentlich mit den gelben Trikots der Zuschauer im Hintergrund verschmilzt.

- An der dritten Einstellung (zwei Spieler stoßen zusammen) finde ich bemerkenswert, dass ich gar keine Fehler sehe. Zwei gegensätzliche Bewegungen übereinander überfordern die meisten Bewegungserkennungen und führen dann zu Artefakten, aber hier passiert gar nichts.

- In der vierten Einstellung (drei Spieler gelb - rot - gelb) gibt es lediglich wieder die leichten Doppelkonturen an den Füßen.

- Das hereinfliegende WM-Logo in der fünften Einstellung zeigt überraschend einige Blending-Geisterbilder.

Insgesamt ist nichts dabei, was man in Normalgeschwindigkeit mit bloßem Auge sehen würde - selbst wenn man speziell drauf achtet. Die Technik ist offenbar auf ziemlich hohem Niveau. Manche der genannten Fehler könnten auch z. B. von der starken Komprimierung der ZDF-Ausstrahlung kommen, müssen also gar nicht vom Normwandler verursacht worden sein.
Weiß zufällig jemand, welcher Normwandler hier zum Einsatz kommt?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von Frank Glencairn »

Teranex Express und Snell&Wilcox Alchemist OD schätze ich mal



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von rkunstmann »

Brasilien ist ein PAL Land, was selbst nichts mit der gewählten Technik zu tun haben muss. Ein großer Teil der Fußball begeisterten Länder (vor allem jener die viel Kohle haben) sind PAL Länder... Ist es wirklich sicher, dass die WM in 60i/p produziert wird? Oder könnten jene Geisterbilder anders zustande kommen? Keine Ahnung ehrlich gesagt. Finde es interessant... Vllt. weiß jemand mehr. Auch danke an Frank Glencairn für die interessante Information.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von WoWu »

Da kann man mal sehen, das solche Bezeichnungen, speziell in der Digitalen Welt nur "Schall und Rauch" sind.
In Brasilien wird PAL-M benutzt.
Das ist eine Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch irgend eine Firma die WM analog produziert. ;-)
Digital wäre es dann ISDB-T in H.264 AVC mit 30 Bildern/sec.
Mobil 15 Bilder.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von rkunstmann »

WoWu hat geschrieben:Da kann man mal sehen, das solche Bezeichnungen, speziell in der Digitalen Welt nur "Schall und Rauch" sind.
In Brasilien wird PAL-M benutzt.
Das ist eine Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch irgend eine Firma die WM analog produziert. ;-)
Digital wäre es dann ISDB-T in H.264 AVC mit 30 Bildern/sec.
Mobil 15 Bilder.
Danke für die Aufklärung. Gilt das für alle südamerikanischen "PAL" Länder?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von WoWu »

rkunstmann hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Da kann man mal sehen, das solche Bezeichnungen, speziell in der Digitalen Welt nur "Schall und Rauch" sind.
In Brasilien wird PAL-M benutzt.
Das ist eine Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch irgend eine Firma die WM analog produziert. ;-)
Digital wäre es dann ISDB-T in H.264 AVC mit 30 Bildern/sec.
Mobil 15 Bilder.
Danke für die Aufklärung. Gilt das für alle südamerikanischen "PAL" Länder?
\Ich hab sie jetzt nicht alle einzeln im Kopf aber für die überwiegende Mehrzahl auf alle Fälle.
Nur von Kolumbien weiss ich aus eigener Anschauung, dass sie DVB-T bekommen. Das wird aber in Südamerika dann das einzige Land sein.
Und hoffentlich wird von hier nie so eine WM ausgetragen.

Übrigens haben die Brasilianer damit gar nicht viel am Hut denn die WM wird von HBS übertragen. Blatters Schweizer Hausmarke. Kohle lässt grüssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 14 Jun, 2014 00:18, insgesamt 1-mal geändert.



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von rkunstmann »

WoWu hat geschrieben:
rkunstmann hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Da kann man mal sehen, das solche Bezeichnungen, speziell in der Digitalen Welt nur "Schall und Rauch" sind.
In Brasilien wird PAL-M benutzt.
Das ist eine Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch irgend eine Firma die WM analog produziert. ;-)
Digital wäre es dann ISDB-T in H.264 AVC mit 30 Bildern/sec.
Mobil 15 Bilder.
Danke für die Aufklärung. Gilt das für alle südamerikanischen "PAL" Länder?
\Ich hab sie jetzt nicht alle einzeln im Kopf aber für die überwiegende Mehrzahl auf alle Fälle.
Nur von Kolumbien weiss ich aus eigener Anschauung, dass sie DVB-T bekommen. Das wird aber in Südamerika dann das einzige Land sein.
Und hoffentlich wird von hier nie so eine WM ausgetragen.
Okay. Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18