Postproduktion allgemein Forum



Normwandlung bei WM-Übertragung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
beiti
Beiträge: 5203

Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von beiti »

Da die WM in Brasilien sicherlich in 60i oder 60p produziert und von den deutschen Sendern normgewandelt wird, ist es eine gute Gelegenheit, den Stand der Technik in Sachen Normwandlung zu analysieren. Bei so einem großen Ereignis setzen die Sender ja bestimmt bestmögliche Technik ein.

Ich habe also ein Stück Fußballübertragung vom ZDF aufgenommen und einzelbildweise analysiert.

Hier ein paar kurze Ausschnitte - und zwar auf 2 fps verlangsamt, damit man die Fehler sehen kann:


- An den normalen Bewegungen der Spieler in der Totalen merkt man gar nichts. Wenn der Ball fliegt, wechselt er allerdings von Bild zu Bild seine "Länge", ähnlich wie bei Normwandlung mittels Blending. Im Original müsste die Bewegungsunschärfe in jedem Bild etwa gleich sein.

- In der zweiten Einstellung (Spieler in gelb rennt mit Ball von links nach rechts) gibt es an den schnell bewegten Füßen gelegentliche Doppelkonturen. Außerdem sieht man leichte Artefakte an der Einblendung oben, und zwar an dem gelben Feld, das gelegentlich mit den gelben Trikots der Zuschauer im Hintergrund verschmilzt.

- An der dritten Einstellung (zwei Spieler stoßen zusammen) finde ich bemerkenswert, dass ich gar keine Fehler sehe. Zwei gegensätzliche Bewegungen übereinander überfordern die meisten Bewegungserkennungen und führen dann zu Artefakten, aber hier passiert gar nichts.

- In der vierten Einstellung (drei Spieler gelb - rot - gelb) gibt es lediglich wieder die leichten Doppelkonturen an den Füßen.

- Das hereinfliegende WM-Logo in der fünften Einstellung zeigt überraschend einige Blending-Geisterbilder.

Insgesamt ist nichts dabei, was man in Normalgeschwindigkeit mit bloßem Auge sehen würde - selbst wenn man speziell drauf achtet. Die Technik ist offenbar auf ziemlich hohem Niveau. Manche der genannten Fehler könnten auch z. B. von der starken Komprimierung der ZDF-Ausstrahlung kommen, müssen also gar nicht vom Normwandler verursacht worden sein.
Weiß zufällig jemand, welcher Normwandler hier zum Einsatz kommt?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von Frank Glencairn »

Teranex Express und Snell&Wilcox Alchemist OD schätze ich mal



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von rkunstmann »

Brasilien ist ein PAL Land, was selbst nichts mit der gewählten Technik zu tun haben muss. Ein großer Teil der Fußball begeisterten Länder (vor allem jener die viel Kohle haben) sind PAL Länder... Ist es wirklich sicher, dass die WM in 60i/p produziert wird? Oder könnten jene Geisterbilder anders zustande kommen? Keine Ahnung ehrlich gesagt. Finde es interessant... Vllt. weiß jemand mehr. Auch danke an Frank Glencairn für die interessante Information.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von WoWu »

Da kann man mal sehen, das solche Bezeichnungen, speziell in der Digitalen Welt nur "Schall und Rauch" sind.
In Brasilien wird PAL-M benutzt.
Das ist eine Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch irgend eine Firma die WM analog produziert. ;-)
Digital wäre es dann ISDB-T in H.264 AVC mit 30 Bildern/sec.
Mobil 15 Bilder.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von rkunstmann »

WoWu hat geschrieben:Da kann man mal sehen, das solche Bezeichnungen, speziell in der Digitalen Welt nur "Schall und Rauch" sind.
In Brasilien wird PAL-M benutzt.
Das ist eine Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch irgend eine Firma die WM analog produziert. ;-)
Digital wäre es dann ISDB-T in H.264 AVC mit 30 Bildern/sec.
Mobil 15 Bilder.
Danke für die Aufklärung. Gilt das für alle südamerikanischen "PAL" Länder?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von WoWu »

rkunstmann hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Da kann man mal sehen, das solche Bezeichnungen, speziell in der Digitalen Welt nur "Schall und Rauch" sind.
In Brasilien wird PAL-M benutzt.
Das ist eine Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch irgend eine Firma die WM analog produziert. ;-)
Digital wäre es dann ISDB-T in H.264 AVC mit 30 Bildern/sec.
Mobil 15 Bilder.
Danke für die Aufklärung. Gilt das für alle südamerikanischen "PAL" Länder?
\Ich hab sie jetzt nicht alle einzeln im Kopf aber für die überwiegende Mehrzahl auf alle Fälle.
Nur von Kolumbien weiss ich aus eigener Anschauung, dass sie DVB-T bekommen. Das wird aber in Südamerika dann das einzige Land sein.
Und hoffentlich wird von hier nie so eine WM ausgetragen.

Übrigens haben die Brasilianer damit gar nicht viel am Hut denn die WM wird von HBS übertragen. Blatters Schweizer Hausmarke. Kohle lässt grüssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 14 Jun, 2014 00:18, insgesamt 1-mal geändert.



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Normwandlung bei WM-Übertragung

Beitrag von rkunstmann »

WoWu hat geschrieben:
rkunstmann hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Da kann man mal sehen, das solche Bezeichnungen, speziell in der Digitalen Welt nur "Schall und Rauch" sind.
In Brasilien wird PAL-M benutzt.
Das ist eine Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch irgend eine Firma die WM analog produziert. ;-)
Digital wäre es dann ISDB-T in H.264 AVC mit 30 Bildern/sec.
Mobil 15 Bilder.
Danke für die Aufklärung. Gilt das für alle südamerikanischen "PAL" Länder?
\Ich hab sie jetzt nicht alle einzeln im Kopf aber für die überwiegende Mehrzahl auf alle Fälle.
Nur von Kolumbien weiss ich aus eigener Anschauung, dass sie DVB-T bekommen. Das wird aber in Südamerika dann das einzige Land sein.
Und hoffentlich wird von hier nie so eine WM ausgetragen.
Okay. Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von VBehrens - Do 4:03
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Jott - Do 3:52
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 23:56
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55