Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



iMac zum schneiden-welche bestückung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
zeelerh
Beiträge: 4

iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von zeelerh »

hallo liebe leute, ich habe mich entschieden mir einen iMac zum schneiden zuzulegen.
darauf soll ein adobe paket laufen, vielleicht cs5 master oder cc, mal sehen.
jedenfalls will ich flüssig schneiden, altes dv, 1080i, möglicherweise avchd und was da so die aktuellen spiegelreflex-cams an daten liefern.
abgetasteten film wohl eher nicht.
ausgabe soll auf dvd oder blue ray oder auch kompaktere formate vonstatten gehen.

meint ihr, mir würde da ein i5 reichen? wo werde ich da wartezeiten oder probleme haben?
oder ab wann empfiehlt ihr den i7? immerhin wird er gerade für videoschnitt besonders empfohlen.

ich nehme an, ich sollte die beste grafikkarten-option mit dem höchsten speicher, sowie hohen arbeitsspeicher ordern. nicht wahr?

wie ist das mit diesen tollen neuen fusion drives? komme ich ohne aus? brauche ich überhaupt eine so krasse systemplatte? immerhin läuft das meiste doch über die externen thunderbolt platten ab. obwohl, die programme werden wohl auf die systemplatte gepackt werden müssen, nicht wahr. also ein fusiondrive dann?



habt ihr erfahrungswerte mit den adobe paketen und mavericks? funzt das alles soweit ok?


vielen dank für jede hilfe
hannes



tomaus
Beiträge: 188

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von tomaus »

Hallo Hannes. Mit einem i7 machst du sicher nichts falsch. Zumal der Aufpreis zwar nicht minimal, aber erträglich ist. Noch wichtiger ist aber die Grafikkarte, sofern du nicht über einen externen Videokonverter ausspielen willst. Nimm die größte, die du bekommen kannst, langfristig wirst du es nicht bereuen.

Ich selbst schneide auch auf einem iMac i7/3,4 Ghz, 16GB mit Fusion Drive. Das Videosignal spiele ich über einen MOTU-Konverter aus, die Daten kommen von einer USB 3-Harddisk. Was ich mitbekommen habe, ist es sinnvoll, die Daten nicht vom FusionDrive kommen zu lassen, sondern immer extern.

Auch wenn Apple es anders kommuniziert: FinalCut Pro X läuft - auf meinem Rechner - zäh und verdirbt einem die Laune beim Arbeiten. Immer wieder kehre ich zum alten fcp7 zurück. Insofern würde es mich interessieren, wie sich das Adobe cc beim Editieren schlägt. Denk auch mal über den AVID Media Composer nach.



LinMe
Beiträge: 34

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von LinMe »

Darf ich mal fragen wieso auf einem i7 iMac FCPx so zäh läuft? Habe auch den 3,4 i7 von Late 2011/16 GB Ram/2 GB Grafik, SSD, HDD und Drive.

FCPx läuft absolut flüssig, ProRes (auch 4k), XDCAMHD422, XAVC-HD10Bit.

FCPx läuft auch auf einem MacBook Air in Standartausstattung mit XDCAM-HD für News-Editing sehr flink - sogar schneller als auf einem MacBook Pro Vollausstattung von ende 2009.

Allerdings muss man diese Art von Programm mögen, ich tendiere momentan eher wieder zu AVID, FCP7 oder Premiere.



motiongroup

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von motiongroup »

warte auf nächste Woche, da kommen angeblich die neuen mit THB2 Anschluss und billiger werden sie auch..



tomaus
Beiträge: 188

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von tomaus »

Keine Ahnung, warum fcp x so stockt. Der bunte Beachball ist mein ständiger Begleiter.



Axel
Beiträge: 17025

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von Axel »

tomaus hat geschrieben:Keine Ahnung, warum fcp x so stockt. Der bunte Beachball ist mein ständiger Begleiter.
Das galt auch für mich, mit weit schlechterem System, als ich seinerzeit 10.0.2 oder 10.0.3 (weiß nicht mehr genau) als Trialversion testete.

Mit 10.0.6 hatte Apple etwas nachgebessert. Meinem Gefühl nach hatten sie so umprogrammiert, dass dem Programm in "heiklen" Situationen einige Sekunden mehr zugestanden wurden, sich zu berappeln, bevor der Beachball gezeigt wurde.

Dies und eine angeborene Neigung zur geduldigen Beharrlichkeit ließen mich dabei bleiben. Es kommt mir sinnvoll vor, mein Verhalten auf das Verhalten des Programms anzupassen. Wenn ich feststelle, dass hastiges Skimmen in der Timeline öfter mal (wenn auch meist nur für Sekunden) den Beachball hervorlockt (auf meinem alten Mac), dann überlege ich, ob ich nicht lieber bedächtig skimme - oder das Skimmen generell nur im Ereignisbrowser einschalte und in der Timeline stattdessen JKLe.

Vor zwei Wochen hatte ich Gelegenheit, FCP X auf dem kleinsten "Imer" zu sehen. Nun kommt mir meine Version allerdings zäh vor. Nicht wegen befürchteter Abstürze, sondern weil eben alles langsamer reagiert. Seufz.



otaku
Beiträge: 1180

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von otaku »

die frage am anfang war doch garnicht fcpx sondern adobe.

adobe zeugs laeuft soweit ich es gesehen habe gut, ich selbst arbeite fast ausschliesslich auf mac pro(silber) oder hackintosh. aber was ich so gesehen hab ist n imac fuer adobe gut bis sehr gut.

aber ich bin nicht sicher ob blueray auf apple geht. kann da mal jemand mit maveric was zu sagen. ich hab es nur einmal unter snow leopard versucht und da ging es nicht, aber das ist ja schon etwas her.
fix it in post



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von Schleichmichel »

Was heißt "geht"? Man kann Blurays erstellen und mit der richtigen Software auslesen (Rippen). Wiedergabe von Disc soll mit einer Software gehen, was ich aber mangels Notwendigkeit nicht ausprobiert habe.



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von stefanhuberfilms »

bei Premiere gehts hauptsächlich um die MPE, und diese funktioniert GPU beschleunigt - CUDA leistet hier Wunder, in HD hat da die CPU fast nix zum arbeiten. Wenn du ausschließlich mit Premiere arbeiten willst, und AfterFX für dich eher zweitrangig ist, dann würde ich dir sogar zum i5 raten, aber mit Nvidia GPU, mit viel RAM (sowohl an der GPU und am Mainboard selbst). Sobald du was komplexeres in AfterEffects oder grading in Speedgrade machen willst würde ich dir zur fetten CPU raten. Diese Programme fressen die meiste Leistung.

Für reines Editing reicht der i5 aber aus denk ich. hauptsache gute GPU und viel RAM :)



zeelerh
Beiträge: 4

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von zeelerh »

vielen lieben dank für die rückmeldungen.

apple gibt mir leider nur option auf
NVIDIA GeForce GTX 775M 2 GB GDDR5
oder
NVIDIA GeForce GTX 780M 4 GB GDDR5

wenn meine schnelle recherche stimmt sind die beide keine MPE karten...aber cuda immerhin

wenn ich das hier richtig begreife:
http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx ... pContent=1

schade eigentlich, was stefanhuberfilms schreibt klingt so gut...mit i5 könnte ich gutes geld sparen. obs wohl trotzdem reicht auch ohne MPE....?
after effects war bislang für mich kein thema, aber ich würde mich da schon gerne mal reinarbeiten...hmmm......tut mir leid leute, dass ich so ein larifari bild abgebe und kaum sagen kann wafür ichs später verwenden werde...

könnt ihr mir bisschen mehr über diese externen video konverter erklären, in einem beitrag war die rede von einem MOTU konverter, davon habe ich noch nie gehört.



zeelerh
Beiträge: 4

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von zeelerh »

und weiterhin die frage nach erfahrungswerten mit adobe paket auf mavericks



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von stefanhuberfilms »

zeelerh hat geschrieben:vielen lieben dank für die rückmeldungen.

apple gibt mir leider nur option auf
NVIDIA GeForce GTX 775M 2 GB GDDR5
oder
NVIDIA GeForce GTX 780M 4 GB GDDR5

wenn meine schnelle recherche stimmt sind die beide keine MPE karten...aber cuda immerhin

wenn ich das hier richtig begreife:
http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx ... pContent=1

schade eigentlich, was stefanhuberfilms schreibt klingt so gut...mit i5 könnte ich gutes geld sparen. obs wohl trotzdem reicht auch ohne MPE....?
after effects war bislang für mich kein thema, aber ich würde mich da schon gerne mal reinarbeiten...hmmm......tut mir leid leute, dass ich so ein larifari bild abgebe und kaum sagen kann wafür ichs später verwenden werde...

könnt ihr mir bisschen mehr über diese externen video konverter erklären, in einem beitrag war die rede von einem MOTU konverter, davon habe ich noch nie gehört.
funktioniert Trotzdem, da gibts zu CUDA (MPE) ein Textfile das in den Paketdaten der Adobe Apps enthalten ist. einfach den Namen der GPU dort eintragen, schon funkts. Google mal "Premiere CUDA hack". Gilt auch für AE und Speedgrade.

Adobe und OSX Mavericks funktioniert bestens...



zeelerh
Beiträge: 4

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von zeelerh »

super, hab mir zwei tutorials angeschaut, sieht gut und machbar aus. danke für den tipp!



pixler
Beiträge: 577

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von pixler »

otaku hat geschrieben:.....aber ich bin nicht sicher ob blueray auf apple geht. kann da mal jemand mit maveric was zu sagen. ich hab es nur einmal unter snow leopard versucht und da ging es nicht, aber das ist ja schon etwas her.

Klar geht BluRay. Externer BluRay Brenner dranhängen (LaCIE oder Samsung), mit Adobe Encore oder Roxio Toast (+kostenpflichtiges BluRay PlugIn) vorbereiten und brennen. BR Discs anschauen geht z.B. mit MacBluRayPlayer von MacGo.


Encore gehört leider nicht zu den stabilsten Programmen :-(



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von Schleichmichel »

Oder mit Compressor.



tomaus
Beiträge: 188

Re: iMac zum schneiden-welche bestückung

Beitrag von tomaus »

zeelerh hat geschrieben:
könnt ihr mir bisschen mehr über diese externen video konverter erklären, in einem beitrag war die rede von einem MOTU konverter, davon habe ich noch nie gehört.
Mit einem MOTU HDX SDI hast du massig Audio- und Videoanschlüsse zur Verfügung. Du kannst das Videosignal über mehrere Ausgänge gleichzeitig ausspielen und das in absolut flüssiger Darstellung. In dieser Qualität schafft es mein iMac nicht, da ruckelt es schon mehr. ich selbst habe einen MOTu v4HD, der das Videosignal per HDMI an einen LOEWE 32 Zoll Fernseher ausgibt. Neben den Ausgängen gibt es auch eine Vielzahl von Videoeingängen, mit denen du Material importieren kannst

Zusätzlich hast du auch die Möglichkeit, das Material z.B. In SD auf einem Röhrenbildschirm anzuschauen. Audiomäßig stehen dir 8 analoge Eingänge, und 16 digitale Eingänge (AES EBU, ADAT) zur Verfügung. Http://www.motu.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05