News-Kommentare Forum



Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Wie auch immer - werbewirksam ist jedenfalls "shot on 4k".

Wenn man sich die "Making of" von US-Filmen ansieht, kommt sowieso 80% des Bildes aus dem Rechner.
Interessant sind 5k oder 6k wenn man natürliche Motive einfängt. Selbstverständlich muss auf einem Gesicht nicht jede Pore herausstechen, aber wenn man den Drehort mit einbindet, kann man eben Bilder erhalten, die ebenso beeindrucken, wie die Straßenschluchten aus dem Rechner in Filmen wie Avengers.

Da ist es dann eben wie mit 35 und 70mm - oder auch S35 und CS.
CS wurde schließlich nicht (nur) deshalb genutzt, weil man diesen Look erzielen wollte, sondern weil man eine größere Bildfläche im Breitbild erhalten wollte ohne gleich die 70mm-Kisten auffahren zu müssen.

Die Epic Dragon bietet eben nun 6144x2560 Pixel auch in 2,4:1 - und kommt dadurch 70mm zumindest am nächsten.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Valentino »

Da machst aber die Rechnung ohne die F65 ;-)



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Da machst aber die Rechnung ohne die F65 ;-)
Leider bekommt man die volle Sensorauflösung noch nicht aus ihr heraus.



perrostar
Beiträge: 139

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von perrostar »

Mir ist ein guter, spannender, witziger, geiler Film auf HD lieber als ein langweiliger auf 4K.
Beides zusammen wäre natürlich Bombe .
Aber da die Meisten schon zu doof sind gute Filme auf HD zu produzieren und imemr wieder der gleiche prätentiöse Mist auf die Leinwände und Schirme kommt mache ich mir da keine Hoffnungen.



Jott
Beiträge: 22608

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Da machst aber die Rechnung ohne die F65 ;-)
Leider bekommt man die volle Sensorauflösung noch nicht aus ihr heraus.
Ist 8K Raw-Aufzeichnung nicht schon freigeschaltet (Firmware-Update)? Wer's braucht, kann's wohl haben.

"With the release of Sony’s upgraded Software Development Kit and Sony’s latest RAW Viewer software, you can demosaic files to 16-bit linear RGB at resolutions of 6K (6144x3240), 8K (8192x4320) and 8K anamorphic 2x de-squeeze (8192 x 2160, aspect ratio 3.80:1)."



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

perrostar hat geschrieben:Mir ist ein guter, spannender, witziger, geiler Film auf HD lieber als ein langweiliger auf 4K.
Beides zusammen wäre natürlich Bombe .
Aber da die Meisten schon zu doof sind gute Filme auf HD zu produzieren und imemr wieder der gleiche prätentiöse Mist auf die Leinwände und Schirme kommt mache ich mir da keine Hoffnungen.
das ist ja das Totschlagargument für jede Technik

Die Probleme liegen übrigens nicht nur bei Inhalt und Technik, sondern eben vor allem auch bei der Vermarktung.
Kinos sind nur noch Abspielstätten für das Programm, das ein Distributer zusammengestellt hat - auch wenn die Abspieltechnik eigentlich mehr erlauben würde.

"Godzilla" trampelt in jedem Kino, während man "Snowpiercer" nicht zu sehen bekommt - nur mal als Beispiel.

Aber das ist ein anderes Thema



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Valentino »

Das RAW der F65 war schon immer in 8k, man konnte es aber eine Zeitlang nur als 4k Exportieren.



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Da machst aber die Rechnung ohne die F65 ;-)
Leider bekommt man die volle Sensorauflösung noch nicht aus ihr heraus.
Ist 8K Raw-Aufzeichnung nicht schon freigeschaltet (Firmware-Update)? Wer's braucht, kann's wohl haben.

"With the release of Sony’s upgraded Software Development Kit and Sony’s latest RAW Viewer software, you can demosaic files to 16-bit linear RGB at resolutions of 6K (6144x3240), 8K (8192x4320) and 8K anamorphic 2x de-squeeze (8192 x 2160, aspect ratio 3.80:1)."
aha - das hab ich nicht mitbekommen.
Und wie und wo wird das dann gespeichert?

Wobei das nach 8k aus 4k klingt.
?????



Jott
Beiträge: 22608

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jott »

Wenn es dich interessiert, ist die Website von Sony sehr auskunftsfreudig. Auch was Datenraten angeht. Es gibt zwei 8K Raw-Modi mit recht kompakten, also komprimierten Files ähnlich wie bei RED. War/ist das nicht der Grund für den Rechtsstreit?



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Wenn es dich interessiert, ist die Website von Sony sehr auskunftsfreudig. Auch was Datenraten angeht. Es gibt zwei 8K Raw-Modi mit recht kompakten, also komprimierten Files ähnlich wie bei RED. War/ist das nicht der Grund für den Rechtsstreit?
Aber hier ist nur von 4k die Rede:
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /#features

Valentino besteht doch immer auf links - ja wo ist denn der link zu dem F65-8k-Output.

Was die Sensorauflösung angeht, ist ja selbst meine 5dII eine 5k-Kamera.
Man muss wohl schon auch noch zwischen dem, was der Sensor auflöst und dem, welche Auflösung die Aufnahmen haben, unterscheiden.


Übrigens interessant, dass schon vor geraumer Zeit in 8k gescannt wurde:
http://www.theasc.com/ac_magazine/July2 ... /page5.php



Jott
Beiträge: 22608

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jott »

http://pro.sony.com/bbsc/ssr/show-highe ... a#/f65t1_9

Runterscrollen zu 16 Bit Raw, da ist eine Grafik mit den Datenraten bis 8K, auch im Vergleich mit Alexa und Epic.



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:http://pro.sony.com/bbsc/ssr/show-highe ... a#/f65t1_9

Runterscrollen zu 16 Bit Raw, da ist eine Grafik mit den Datenraten bis 8K, auch im Vergleich mit Alexa und Epic.
ja - gesehen - aber merkwürdig ist es schon, dass ich ansonsten nicht viel zu F65RAW-SQ und 8k finden kann.

Merkwürdig auch, dass noch immer nicht viele Film-Produktionen die F65 nutzen.
Oblivion sah schon sehr beeindruckend aus (auch wenn man nie sagen kann, was aus dem Rechner stammte.)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Valentino »

Das mit dem 8k RAW der Sony kannste bei jedem Pro-Händler nachfragen oder einfach selber testen.

Die F65 kann ihr RAW nur als 8k aufzeichnen, die Ausgabe über das Sony RAW Tool, war zu Beginn einfach nur nicht in der Lage mehr als 4k RGB zu DeBayern.
Mit der Kamera kann man auch in HDCAM-SR aufzeichnen, was aber so gut wie Keiner macht.
Und hier steht ab Seite 16, das du mit dem Sony RAW Viewer auch 8k exportieren kannst: http://pro.sony.com/bbsccms/assets/file ... ion2.0.pdf
Lade dir den RAWviewer einfach mal herunter, da kannst OpenEXR bis 8k ausgeben.

Filme gibt es schon ein paar größere Produktion, hier fehlen aber auch noch ein ganze Menge, wie z.B. der IMAX Film Jerusalem 3D.
http://shotonwhat.com/cameras/sony-f65-camera

Die F65 ist aber gerade wegen der hohen Tagesmiete und der hohen Detailauflösung doch eher in der Werbung an zu treffen.

Der Rechtsstreit Red gegen Sony hatte in erster Linie die F5/F55 Produktlinie im Sinn, da diese die Red Kamera im Preis stark angegriffen haben.
Die F65 gab es zu dem Zeitpunkt auch schon, war aber deutlich teurer und durfte in US auch schon vertrieben werden.

Und zu Oblivion, davon gab es dank der vielen CGI auch nur eine 2k Version, was aber nicht wirklich geschadet hat.
Das wird auch bei deinen ganzen CGI Lastigen Red Produktionen nicht viel anders sein.



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Natürlich werde ich zu einem Händler fahren, um mal ein paar aktuelle Informationen über die F65 zu erhalten.

Und von mieten und ein wenig ausprobieren halte ich nichts.
Da kann man höchstens an der Oberfläche kratzen, aber eben eine Kamera nicht wirklich beurteilen - dazu wäre schon ein Testdreh mit allem drum und dran, nach längerer Einarbeitung nötig.

Aber natürlich ist die F65 eine der besten Kameras, die es z.Z. gibt.
Die Erfahrungen von Leuten, die damit gearbeitet haben, sprechen eindeutig dafür.

Und klar ist auch die Alexa eine tolle Kamera - sonst würde jemand wie Roger Deakins nicht damit arbeiten - ihn halte ich objektiv.

Die Red Dragon vereint aber eben z.Z. all die Stärken dieser Kameras wie keine andere.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Valentino »

..und befindet sich gerade noch in der Auslieferung, die andere Kameras haben hingegen schon ein paar Jahre auf dem Buckel ;-)

Der nicht auserwählte Red Kunde wird sich also noch etwas gedulden müssen.



Jott
Beiträge: 22608

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jott »

Die F65 besitzen Kollegen hier in der Gegend: Werbung, Hochglanz-Industriefilm, Automotive. Von RED halten die nichts und haben gute Gründe für die Mehrkosten, die kommen auch locker rein. Die "beste Kamera" gibt es nun mal nicht. Weder die noch die vielen Amira-Vorbesteller haben einen an der Waffel. Mach dich locker, nimm das hin und drehe mit deiner Traumkamera schöne Sachen.



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Die F65 besitzen Kollegen hier in der Gegend: Werbung, Hochglanz-Industriefilm, Automotive. Von RED halten die nichts und haben gute Gründe für die Mehrkosten, die kommen auch locker rein. Die "beste Kamera" gibt es nun mal nicht. Weder die noch die vielen Amira-Vorbesteller haben einen an der Waffel. Mach dich locker, nimm das hin und drehe mit deiner Traumkamera schöne Sachen.
Warum wundert es nicht, dass jemand, der viel Geld in eine F65 investiert hat, nichts von anderen Kameras - speziell der Red - hält.

Die guten Gründe haben sie auch nötig, denn hätten sie sie nicht, ...



Jott
Beiträge: 22608

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jott »

Wurdest du eigentlich schon als Besserwisser geboren?



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Interessant finde ich die Diskussion auf reduser, von der Jan schon sprach:

Das Rauschen den Drachen.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... GOOD/page5

Noch bin ich nicht ganz durch, denn da wird viel diskutiert, aber ich bin doch auch etwas verwirrt: Einerseits habe ich schon mit LowLight-Material des Dragon herumgespielt und war sehr positiv beeindruckt.
Andererseits sind da diese Testergebnisse.

DXOMark stuft den Dragon auch mit hohen ISO-Werten ein ...

Red scheint nun selbst Tests zu machen und untersucht die Sache - bin mal gespannt was herauskommt.



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

es liegt nicht am Sensor, Material eines Kollegen mit dem alten OLPF ist tatsächlicher rauschfreier, aber schwächer in den Highlights + Farben. der neue OLPF rauscht mehr. Aktuell. Was mich auch irritiert ist, dass es bei einigen wesentlich stärker ist und wirklich übel rauscht, bei mir ist die Dragon auf jeden Fall hier besser als meine MX, bei den Kollegen in reduser aber zum Teil umgekehrt. Wird spannend, da Jarred Land heute schon gesagt hat, dass Graeme Nattress dran ist das wieder richtig zu justieren ... ich habe deshlab einige Shots gemacht und werde diese dann mit der "neuen" Firmware exakt wiederholen zum vergleichen. Wenn sie hinbekommen, beide Bildeindrücke zu kombinieren (also den sehr guten noise floor der ersten Dragons mit den Farben und Highlights des neuen OLPF Bildes, dann ist es top) ...

DXOMark war mit dem alten OLPF, ein reduser hat es richtig gesagt, da hat RED etwas übermotiviert zuviel gewollt und ein etwas rötliches Rauschen aus dem Sensor herausgequetscht, dass sie recht sicher wieder rausbekommen.

Dass die Dragon keine Sony der F-Serie in Sachen Lowlight ist, war aber auch schon immer bekannt, a bisserl Licht sollte halt im Auto sein wenn man mit diesen Kameras dreht ...



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

na - also zumindest war immer die Rede davon, dass es einen Fortschritt im Vergleich zum MX auch bei der Empfindlichkeit geben würde.

Gut möglich dass ich zu sehr auf extreme LowLight-Aufnahmen mit hohen Kontrasten geachtet hatte - die meisten Aufnahmen stammten auch noch von Dragons mit altem OLPF.

Mein Problem sind Kunstlicht-LowLight-Situation (oder schlimmer) mit dem MX - die habe ich zwar selten, aber wenn keine Filterkorrektur möglich ist, wird es ganz schnell schwierig.
Hier erhoffe ich mir vom Dragon zumindest etwas Besserung.

Nun tritt Rauschen aber beim Dragon scheinbar auch bei korrekter Farbtemperatur auf - und das bei ISO800 und darunter.

Wie schon gesagt, war ich sehr beeindruckt von einigen LowLight-Aufnahmen, mit denen ich im RedcineX etwas herumgespielt hatte. Das Verhalten des Dragon in den Lichtern ist wunderbar. Gibt man dem Drachen reichlich Licht scheint es wunderbar - obwohl: Auch bei ISO320 haben einige reduser noch Probleme und wollen den MX für ihr anstehendes Projekt nutzen.
Red spricht von ISO2000 - da muss man eben schon auch etwas erwarten können.

Immerhin ist Red dran und will in den nächsten Tagen eine Lösung mit neuer Firmware bringen. Ich bin mal gespannt.
Bedenkt man, dass der Dragon sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert und deshalb sogar eine Heizung braucht, könnte man schon vermuten, dass das eine knifflige Angelegenheit ist.



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

Temp bei 65 zeigt weniger Rauschen, ja.

also einfach 5Min laufen lassen, auch vor Black Shading

das Rauschen bekommen die wieder weg, was weg war kommt auch wieder weg, ist wie gesagt kein Sensorproblem.

Aber Fakt ist, dass meine Dragon z.B. im Lowlight besser reagiert als die MX. ich finde auch bei den redusern Bsp die Dragon besser, wenn ich die Raws bei mir "entwickle" - dass sie wieder zur "Rausch" Qualität des ersten OLPF kommen sollten, is klar - dann haben wir wirklich ein Topbild oben und unten ...

bis jetzt hat Graeme Nattress so ziemlich alles hinbekommen...



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

wie gesagt: Ich hatte sehr überzeugendes LowLight-Material von Dragon gesehen - aber die aktuellen Beispiele sind doch etwas bedenklich.



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

Du kannst in dem Thread ja einige Beispiele sehen: OLPF alt vs OLPF neu.

Highlights: OLPF neu besser, Farben besser
Shadows: OLPF alt besser (wesentlich besser, fast erdrückend besser)

wenn man zwischen den Zeilen liest, glaube ich fast, Red bereitet da was vor in Sachen austauschbaren OLPF, wenn Jarred Land schon von einem "toolkit" redet ... eine Art Magnetlösung wäre der Hammer, ... wäre ne Sache von 2 Minuten je nach Lichtsituation zu reagieren. Wirklich beschädigen kann man ja den Sensor nicht dabei solange man nicht mit ner Gabel das Ganze austauscht.

Mit dem alten OLPF war ISO2000 durchaus äusserst angenehm anzuschauen, ... Kollege hat den noch drauf und ich kann bestätigen, dass es Fakt ist ... der alte OLPF ist auch massiv cleaner als eine Alexa, eher Richtung Sony Reihe ...

auf der anderen Seite halte ich den aktuellen OLPF unter kontrolliertem Licht auch ziemlich clean, ist gerade auch eine kleine Überreaktion zu erkennen.
Dragon bietet soviel DR und im Moment bekommt man sie nicht in einem Rutsch auf die Karte, ... spannende Geschichte ...
wie sooft wird es wohl so sein, erst Fehler sorgen für neue innovative Lösungen ...



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

hier zu sehen wie clean Dragon sein kann, ... (!!)

nächste Woche wissen wir mehr, wie gesagt, wenn RED es schafft beide OLPF´s zu "kombinieren" haben wir die 15.5 - 16 Blenden (useable) Mühle, ...

http://s1351.photobucket.com/user/gigig ... 9.jpg.html



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

hier mit neuem OLPF


http://artbyphil.com/phfx/red/dragon/im ... amples.jpg


der alte OLPF würde stop 15 lockerst recht rauschfrei darstellen, ... bin echt gespannt was in den nächsten 1-2 Wochen von Red kommt diesbezüglich ... ein gutes Beispiel eines dann eben doch lebhaften und guten Forums wie reduser, wo recht offensiv die Dinge angesprochen werden von den Usern und dann auch in recht kurzer Zeit angenommen werden ...

ich muss dazu sagen, dass mir der "noise floor" des aktuellen OLPF nicht wirklich aufgefallen ist, weil ich immer Licht setze mit diesen Kameras und wir hier ja auch von Bedingungen reden die nicht so häufig vorkommen ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Frank Glencairn »

Mann muß ja auch nicht mit Gewalt auf 2000 und mehr ISO drehen.

ADD geht IMHO gar nicht. Das kann man mal mit einer Szene machen wenn man viel Zeit hat, aber eher für private Projekte, ich kann mir kaum vorstellen einem Kunden den zusätzlichen Rechenaufwand schön zu reden.

Die Auswirkungen des OLPF auf das Bild wundern mich sowieso, nach meinem Verständnis (aber was weiß ich schon) sollte ein reiner OPLF nicht solche Unterschiede Erzeugen. Was ich bisher von den Mosaic OPLF Wechselfiltern gesehen habe, haben die nur Auswirkung auf Aliasing und sonst nix.



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

ADD nutze ich viel, die Szenen denen es guttut laufen dann z.B. nachts an einem Mac Pro direkt von der internen oder tb2 Platte durch, klar, dauert, ist aber dann auch morgens fertig und sieht, muss man sagen, EXTREM clean aus ...
letztens gemacht bei einem Coaster Dreh (indoor, sehr dunkel) und sieht fein aus ... solche Sachen berechne ich auch keinem Kunden, ist dann mein Bierchen ... soll am Ende gut aussehen, das Wie ist nicht Kundensache.

dass der alte OLPF derart rauschärmer war, verwundert mich dann trotzdem auch, ... lassen wir RED 1-2 Wochen schrauben und dann mal sehen was sie gemacht haben, ... gibt mehr Dinge die die Welt bedrohen



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

ADD kann aber eben für Film nicht die Lösung sein.

Das Problem mit dem Rauschen hat man zudem wohl auch bei reichlicher Belichtung und ist nicht nur ein Low-Light-Sache.

Selbst wenn ich mir bei den Aufnahmen die Mitteltonbereiche bei ISO800 ansehe, ...

Das habe ich nun zwar auf die Schnelle gemacht und der WB ist nur grob gesetzt (aber bei beiden die gleichen Werte), aber die Ecke hinter dem Glasteller ...

ADD bringt Besserung - aber bläht den Workflow ganz ordentlich auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

diese heftigen Rauschergebnisse decken sich aber nicht mit dem Footage meiner Dragon, bin mir nicht 100% sicher ob das alles okay ist mit dem Footage, also wenn überhaupt sehe ich die beiden Kameras nahezu gleich mit dem aktuellen OLPF ... klar ist auch, etwas näher an den alten OLPF darf es wieder ran im Schattenbereich ...

wen es interessiert, von der Mittagpause ...

http://we.tl/DLrl6BswA9



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Kein Zweifel: In den Lichtern ist der Dragon wunderbar.

Der MX schwächselt bei niedriger Farbtemperatur und LowLight doch erheblich - da hätte ich mir vom Dragon aber eben doch auch eine Verbesserung erhofft - und eigentlich hatte ich anhand des Materials, das ich sah auch den Eindruck, dass dies der Fall sei.

Bin mal gespannt, was Red hier in den nächsten Tagen anbieten wird.



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

mit dem alten OLPF war Dragon auch brutal clean ...

sobald ich die neue Firmware habe teste ich erneut, ... bin mir aber sicher dass sie das recht gut korrigieren werden, auch wenn ich den aktuellen Stand mehr als brauchbar finde - leider sieht keiner mehr die anderen signifikanten Verbesserungen und anscheinend sind die Farben den meisten egal, die sind aber mächtig verbessert worden, Skintones usw

wie gesagt, einfach mal im Da Vinci Farben trennen und das "Oha" ist vorprogrammiert -



iasi
Beiträge: 29023

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von iasi »

So wünscht sich eben jeder Verbesserungen in den Bereichen, die ihm besonders wichtig erscheinen.
Die Farben sind für mich nun nicht wirklich so bedeutend, wie das, was sich in den Schatten und in den Lichtern abspielt.
In den Lichtern ist der Dragon eine tolle Sache.

Im Keller steht aber zur Zeit leider das Wasser.



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

Skintones sind dir nicht wichtig ????



Jan Reiff

Re: Kurznews: RED Dragon wird ab sofort ausgeliefert

Beitrag von Jan Reiff »

Mr. Land ist auch sichtlich genervt - manchmal laufen bei reduser dann auch zuviele Kleinkinder heulend rum, die einfach nichtmal ne Woche warten können und nur wegen ein paar frames zum Teil auch falsche Schlüsse ziehen. Nochmal: bei meinen Dragon Bilder ist das Rauschen sehr fein und überhaupt nicht so dramatisch wie hier dargestellt. Es hat einen leichten Rotstich, aber ich habe diesen schon mit dem Redcine NR gut wegbekommen, und mir ist, da ich zu 99% Licht dabei habe bei Drehs die Farbreproduktion und Highlights tatsächlich wichtiger -

I´ve said 3 times now that a new firmware and the new OLPF will help with the noise.

The new calibration for the new OLPF does not need to come back to RED. The cameras have been programmed with the new OLPF. The cameras had to come back to RED because as a user, you can't select which OLPF your camera has. So if you swapped OLPFs, and we didn't program that into the camera, all RED and 3rd party software would not know which OLPF settings to use and the color science would all be mixed up.

It feels like we are now talking in circles... I think its time to close this thread down.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:02
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 21:30
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Fr 20:32
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Jott - Fr 20:28
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von ffm - Fr 18:00
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31