>

Welches Material benutzt Ihr als Chroma Key Hintergrund ?

Baumwolle
3
50%
Papier
0
Keine Stimmen
Polypropylen
0
Keine Stimmen
Vinyl
1
17%
Spezialstoff von eefx
1
17%
Farbe
0
Keine Stimmen
andere
1
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Tarazoe
Beiträge: 36

Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Tarazoe »

Hallo liebe Experten,

ich bin auf der Suche nach Informationen, welches Material für einen Greenscreen Hintergrund am besten geeignet ist.

Ich habe mir ein Chroma Key Studio eingerichtet und filme mit der BMCC in RAW. In meinem Studio habe ich zum filmen maximal 8 Meter Abstand zum Greenscreen zur Verfügung. Als Greenscreen verwende ich einen Baumwoll Chroma Key Hintergrund. Leider habe ich aber sehr starke Reflektionen auf dem Motiv (Ganzkörperaufnahmen). Die gesamte Haut hat einen leichten Grünstich.

Leider bin ich bei Recherchen nicht weiter gekommen. Aus diesem Grund möchte ich Euch fragen. Gibt es ein Material, dass für das Chroma Keying besser geeignet ist? Mit welchen Faktoren könnte die starke Reflektion zusammen hängen?

Ich würde mich sehr über Eure Meinung freuen.

Vielen Dank für Eure Hilfe :-)



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von dokta_ALK »

Aus meiner sicht ist das Material nicht sonderlich ausschlaggebend.

Viel wichtiger ist die richtige Beleuchtung!
Ausgehend von der klassischen 2-Punkt-Beleuchtung ist das Spitzlicht sehr von Bedeutung. Mit diesem Leuchtest du den Spill weg.

Weiters sollte der Screen selbst so beleichtet werden, dass der Schatten von der Personenbeleuchtung möglichst weggeleuchtet wird.



Tarazoe
Beiträge: 36

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Tarazoe »

Vielen Dank für den Tipp. Ich dachte, es würde mit den Reflektions -Eigenschaften des Materials zusammen hängen.

Ich benutze vier Studiostrahler und bekomme den Screen damit gut ausgeleuchtet. Aber anscheinend mache ich in diesem Fall etwas falsch.

Wenn Ihr Zeit und Lust habt würde ich mich über eine Erklärung freuen, wie ich den Spill richtig wegleuchten kann.

Vielen Dank :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Frank Glencairn »

Natürlich macht das Material einen Unterschied - einen großen sogar.

Je "plüschiger" desto besser.

Außerdem:

- Möglichst großer Abstand zwischen Objekt und Greenscreen
- Greenscreen mit grünem Licht ausleuchten - Röhren (mindestens 1/2 Frost davor) sind besser als Strahler
- auf keinen Fall ein hartes Spitzlicht, das macht nur Ärger beim Keyen
- diverse Programme und Plugins zu Reduktion von Spill einzusetzen ist absolut üblich.
- Negative Fill (sprich Flags und Floppies) kann einiges an Spill abfangen.



Coburn
Beiträge: 337

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Coburn »

Vom Material her gibt es natürlich unterschiede in dem Sinne das Falten etwas schwieriger wegzubekommen sind, bzw genügend Licht an den Green Screen strahlt.

Ich habe einen aus Polyester und werde ihn wohl nie benutzen. Einerseits Reflektiert Kunststoff mehr und man bekommt diesen nicht wirklich faltenfrei.
Auch habe ich einen aus Baumwolle, aber allein 3 x 6 Meter zu Bügeln ist unglaublich aufwändig.

Da stellt sich auch die Frage ob der Screen fest installiert ist, oder ob er portabel sein soll.

Ein Material das es zulässt sich strechen zu lassen ist sehr hilfreich, da dann die meisten Falten verschwinden und die Beleuchtung den Rest macht.

Gute Ergebnisse habe ich mit Molton erziehlt.
Schwer entflammbar, lässt sich stretchen und reflektiert nicht stark.
Die Beleuchtung von oben, gerne auch mehr als nur 3 punkt Beleuchtung lässt die restlichen Reflektionen verschwinden.

Gerade das schon erwähnte Spitzenlicht, verhindert das die Reflektion dominant wird und gibt dir einen Lichtbogen am Motiv, trennt dieses somit vom Hintergund und erleichtert das keying.



Tarazoe
Beiträge: 36

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Tarazoe »

Vielen Dank.

Ich dachte es währe möglich, den Spill ganz weg zu bekommen aber das es normal ist ein wenig Spill zu haben, beruhigt mich. Das ich die grüne Reflektion durch ein grünes Licht minimieren kann, hätte ich nicht gedacht, danke für den Tipp.

Welches plüschige Material würdest du denn empfehlen? ;-)



Tarazoe
Beiträge: 36

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Tarazoe »

Das Greenscreen muss nicht portabel sein, es soll fest installiert werden.

Ich dachte Molton währe aus reiner Baumwolle hergestellt. Hat es andere Eigenschaften als ein Background der als Baumwollhintergrund bezeichnet wird? Die Hintergründe von eefx sollen ja durch ihre spezielle Beschaffenheit sehr reflektionsarm sein. Gibt es eventuell ein ähnliches Material in Deutschland?
Zuletzt geändert von Tarazoe am Mi 11 Jun, 2014 11:12, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Grüne Licht vermindert den Spill nicht, aber du kommst mit weniger starkem Licht aus, und DAS vermindert den Spill (außerdem Keyt es sich besser).

Das hier ist der beste Greenscreen, den ich bisher gefunden habe, vor allem weil der Stoff auf dünnem Schaumgummi kaschiert ist, und deshalb keine Falten auftreten.

http://www.schnittpunkt.de/schnittshop/ ... ts_id=1396



Tarazoe
Beiträge: 36

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Tarazoe »

Danke für den Link :-)

Das bedeutet je mehr Licht ich benötige, desto mehr Spill habe ich. Stimmt das ist natürlich logisch. Danke.

Hat die Person keinen grünlichen Hautton, wenn ich grüne Beleuchtung verwende? Der finale Hintergrund ist ein blaues Studio, weshalb ein leichter Grünton schnell komisch aussieht ;-)

Aber wenn der Spill nicht mehr so extrem ist, wie jetzt, kann ich das ja in der Nachbearbeitung hoffentlich korrigieren.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von thos-berlin »

Hat die Person keinen grünlichen Hautton, wenn ich grüne Beleuchtung verwende?
Das grüne Licht so einrichten, dass damit nur die grüne Fläche, nicht aber das Motiv selbst beleuchtet wird. Das bedeutet, dass (im einfachsten Fall) die Lichtquelle allenfalls neben oder hinter dem Motiv, nicht vor dem Motiv stehen darf.

Du solltest die Person auch ausleuchten, allerdings nicht mit Grün, sondern ganz normal ...

Du kannst auch noch ein Spitzlicht (also von hinten auf das Motiv gerichtet) in komplementärer Farbe zum Grün (ist irgend ein Lilaton) ausprobieren. Soll den Spill reduzieren, da sich das Grün und die Komplementärfarbe zu Weiß ergänzen. Habe ich selbst noch nicht ausprobiert, kann man aber immer mal wieder lesen und klingt auch plausibel.
Der finale Hintergrund ist ein blaues Studio, weshalb ein leichter Grünton schnell komisch aussieht ;-)
Warum nimmst Da dann keinen Bluescreen ?

1.) Würde Spill nicht so auffallen, da der einzustanzende Hintergrund ebenfalls blau ist.
2.) Ist die Komplementärfarbe zu Blau ein Gelbton, sodass ein nicht optimales Spitzlicht nicht so negativ auffällt.

In vielen Studios wirst Du vier Vorhänge für den Hintergrund finden: Blau, Grün, Schwarz und ein helles Beige. Die werden je nach Eignung für Motiv und einzustanzenden Hintergrund eingesetzt.

Nachtrag:

Nachzulesen hier: https://www.slashcam.de/artikel/Einfueh ... Szene.html
Gruß
thos-berlin



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von carstenkurz »

Wie wäre es mal mit einem Foto deines Studioaufbaus, und ggfs. einen Grab aus einem Video mit dem typischen Problem.

Professionelle Green- oder Bluescreens aus Stoff benutzen meistens filzartige Materialien. Es ist schon wichtig, dass der Stoff möglichst wenig reflektiert. Aber genauso wichtig ist eine Screenbeleuchtung ohne Spitzlichtneigung. Röhren sind da wirklich sehr gut, energieeffizient, und obendrein kostengünstig.

Molton ist im Grunde schon okay, aber man sollte die richtige Farbe wählen. Bei eBay gibts massenweise Greenscreentücher in sattem Waldgrün. Das ist aber keine gute Greenscreenfarbe (auch wenn es grundsätzlich natürlich wie fast jede andere Farbe keyingfähig ist). Ein ordentlich Greenscreen-Grün muss schon fast neonartig hellgrün sein und ein bißchen in den Augen weh tun.

Mal die Google Bildersuche mit Greenscreen anwerfen, da sieht man diese Farbe bei professionellen Sets.


- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Frank Glencairn »

thos-berlin hat geschrieben:
Warum nimmst Da dann keinen Bluescreen ?
Weil der für Einchipper eine Katastrophe ist.



Tarazoe
Beiträge: 36

Re: Bestes Material für Chroma Key Hintergrund - Greenscreen ? ohne spill

Beitrag von Tarazoe »

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das hilft mir auf jeden Fall weiter.

Ein Blue Screen würde ich eigentlich lieber benutzen, aber da ich im Film die Farbe blau auch an der Person habe, geht es leider nicht. Für die Nachbearbeitung nutze ich Adobe Premiere cs6 und After Effekts cs6. Aber mit einem blauen Hintergrund werden immer auch die Blautöne an der Person gelöscht, obwohl das Blau anders ist. Mit den super Tipps werde ich es bestimmt auch mit Grün schaffen. Aber das es üblich ist, neben grün auch blau und sogar beige zu benutzen, wusste ich noch nicht.

Ich werde jetzt nach Molton in dem genannten Grünton suchen und es damit probieren.

Danke :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27