-paleface-
Beiträge: 4653

Speedbooster Verwirrung

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich möchte mir gerne die BM-Pocket kaufen.
Dazu das Walimex 35mm VDSRL Objektiv und dazwischen soll halt nun ein Speedbooster. (Nikon G to BMPCC Speed Booster)

Jetzt meine Frage zum Anschluss.
Muss ich das Walimex mit einem "Four Thirds" Anschluss kaufen ODER mit einem "Nikon"?

Da in der Speedbooster Beschreibung steht NIKON auf MFT.
Was natürlich schade wäre wenn ich mal keinen Speedbooster benutzen möchte.
Weil es dann ja nicht mehr passt.

Oder muss ich Speedbooster + normalen Adapterring rechnen?

Grüße und danke!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Axel
Beiträge: 17072

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von Axel »

Du brauchst für den Speedbooster einen Nikonmount am Objektiv. Willst du dann das Objektiv ohne SB verwenden (als, bezogen auf Vollformat, 100er Tele), brauchst du einen linsenlosen Nikon> MFT-Adapter. Ein 35mm ist aber auch mit Speedbooster bereits ein leichtes Tele, ungefähr 60 mm. Für ungefähr 150 € mehr gibt's schon das Sigma 18-35 f1.8, bezogen auf VF ~28-60mm, DoF eines f1.8, aber Lichtstärke eines f1.0.



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mir gerne die BM-Pocket kaufen.
Dazu das Walimex 35mm VDSRL Objektiv und dazwischen soll halt nun ein Speedbooster. (Nikon G to BMPCC Speed Booster)

Jetzt meine Frage zum Anschluss.
Muss ich das Walimex mit einem "Four Thirds" Anschluss kaufen ODER mit einem "Nikon"?
Nikon.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von -paleface- »

Danke für die Antworten.

Das Sigma hatte ich mir auch angeschaut.
Bin bisher auch immer ein Sigma Filmer gewesen.

Aber dinge wie der Zahnkranz und durchgehende Blendenverstellung bei dem Walimex finde ich sehr schön.

Muss mich wohl in beide Optiken noch einmal sehr genau einlesen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von cantsin »

Alternativ das Samyang/Walimex 24mm, das sich mit BMPC-Speedbooster an der Pocket wie ein 14mm-Objektiv verhält - d.h. als leicht weitwinkliges Normalobjektiv. Das besser als 35mm bzw. konvertierte 20mm, wenn man viel Handkamera drehen will.



carpium
Beiträge: 53

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von carpium »

Hallo,

habe die gleiche Kombi. BMPC, Speedbooster und das Wali.
Bin sehr zufrieden. Gerade die manuelle stufenlose Blende macht wirklich anderes Arbeiten möglich.
Habe dazu das Maurader von Zacuto. Zusammen mit einen Viewfinder kann man so sehr gut filmen.
Nur aus der Hand ist es mit den Objektiven tatsächlich schon sehr schwer wackelfreie Bilder zu drehen.
Habe auch ein Sigma 17 - 50 mit Bildstabilisator. Aber leider keine manuelle Blende.

VG.
G.



rush
Beiträge: 15098

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von rush »

-paleface- hat geschrieben: Das Sigma hatte ich mir auch angeschaut.

Aber dinge wie der Zahnkranz und durchgehende Blendenverstellung bei dem Walimex finde ich sehr schön.
Mit einem Nikon G to mft Adapter kannst du die Blende am Adapter stufenlos einstellen... und 'nen Zahnkranz kann man ja ganz leicht ans Objektiv pappen.
keep ya head up



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von nachtaktiv »

Axel hat geschrieben:Für ungefähr 150 € mehr gibt's schon das Sigma 18-35 f1.8, bezogen auf VF ~28-60mm, DoF eines f1.8, aber Lichtstärke eines f1.0.
so viel lichtgewinn ? bis jetzt hab ich bei speedbooster und konsorten immer gelesen, das die nur etwa 2/3 blende bringen. bei deiner angabe müssten es ja 1 1/2 sein...



Axel
Beiträge: 17072

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von Axel »

nachtaktiv hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Für ungefähr 150 € mehr gibt's schon das Sigma 18-35 f1.8, bezogen auf VF ~28-60mm, DoF eines f1.8, aber Lichtstärke eines f1.0.
so viel lichtgewinn ? bis jetzt hab ich bei speedbooster und konsorten immer gelesen, das die nur etwa 2/3 blende bringen. bei deiner angabe müssten es ja 1 1/2 sein...
Von der Metabones-Seite:
The 0.58x Speed Booster reduces the crop factor of the BMPCC from 2.88x to 1.75x, and produces the largest aperture optics currently available, with a maximum output aperture of f/0.74. For example, a 50mm f/1.2 now becomes a 29mm f/0.74, and the Sigma 18-35mm f/1.8 becomes the world’s fastest zoom lens at 10.5-20.3mm f/1.0 with stunningly sharp performance.
SB für MFT = 1 Blende Gewinn
SB für BMCC = 1 1/3 Blende Gewinn
SB für BMPCC = 1 2/3 Blenden Gewinn
Bild

Das entspricht dem Augenschein. Das relativ weiche Nokton 25 mm f0.95 war in etwa so lichtstark (an der Pocket) wie jetzt das Sigma plus Speedbooster. Stimmt schon.

Es sei nicht verschwiegen, dass die "atemberaubend scharfe Darstellung" nicht ohne Nachteile ist: Nur bei Offenblende gibt es vernachlässigbar wenig Moire. Zwei (Metabones' klickfreie) Blenden geschlossen, und in Raw bist du in einer psychedelischen Flitterwelt der Farben. Ohne Speedbooster (d.h. z.B. mit Novoflex-Nikon-Adapter) ist das erheblich weniger. Ich sehe das Sigma daher als Lowlight- und sDoF-Objektiv, nicht als den Allrounder, für den man es von den reinen Specs her halten könnte.

Deshalb sollte man vorsichtig sein, nur mit den üblichen Cropfaktoren und Blenden zu rechnen, das echte Leben ist ein wenig komplexer.



Knipsoid
Beiträge: 56

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von Knipsoid »

Ich sehe das Sigma daher als Lowlight- und sDoF-Objektiv, nicht als den Allrounder, für den man es von den reinen Specs her halten könnte.
Ich denke das ist auch OK so. Allrounder-Objektive gibt es am Markt mehr als genug, möchte man aber bei Available-Light schießen und möchte man mit den vergleichsweise kleinen Sensoren freistellen, merkt man aber schnell dass die Auswahl an geeigneten Objektiven plötzlich nicht so groß ist. Mir ist daher lieber dass es mit dem Sigma (+Booster) jetzt eine zusätzliche, wirklich gute LL/DOF Alternative gibt, als wenn das Objektiv zwar alles könnte, aber bei LL/DOF nur mittelmäßig wäre.



Axel
Beiträge: 17072

Re: Speedbooster Verwirrung

Beitrag von Axel »

Knipsoid hat geschrieben:Mir ist daher lieber dass es mit dem Sigma (+Booster) jetzt eine zusätzliche, wirklich gute LL/DOF Alternative gibt, als wenn das Objektiv zwar alles könnte, aber bei LL/DOF nur mittelmäßig wäre.
Aber auch die sDoF-Freistellung hat ihre Grenzen. In der Theorie macht der SB aus dem S16-Sensor einen APS-C (also quasi S35)-Sensor. Dennoch ist die mögliche Freistellung die eines f1.8 - wenn überhaupt - an einer 50D/60D/7D.

Das wurde oft wütend "widerlegt", entspricht aber der Erfahrung. Nach wie vor, behaupte ich frech, hat man mit einem f0.95 Objektiv wie den 17,5mm oder 25mm Noktons doppeltes Freistellungspotential.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Mo 11:45
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 8:29
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09