Mr.Wolf
Beiträge: 509

Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo Forum,

welchen Cropfaktor und letztendlich finale Brennweite habe ich bei der Red Epic Myst X sowie bei der Dragon bei den genannten Objektiven:

Tokina 11-16 MkII
Canon EF 16-35
Canon EF 24-70
Canon 70-200


Welche Brennweite habe ich bei der Epic mit voller Auflösung mit dem
Tokina 11-16
und dem EF 16-35
welches von beiden ist weitwinkliger?


Welchen Cropfaktor habe ich jeweils bei der Dragon sowie der Epic Myst X?
Was wäre die weitwinkligste Möglichkeit für den Dragon und der Epic Myst X?

Welche Objektive mit einem EF Mount eignen sich für die Verwendung an einer RED Epic und an der Red EPIC DRAGON?
welche EF Objektive nutzt ihr?

Gruß wolfi


grüße wolfi



beiti
Beiträge: 5217

Re: Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von beiti »

Der Crop-Faktor hängt nur von der Sensorgröße ab, nicht vom Objektiv. Also an einer bestimmten Kamera ist das Objektiv mit der kürzeren Brennweite weitwinkliger.

Es kommt natürlich vor, dass man nur einen Teil des Sensors nutzt (z. B. um ein anderes Seitenverhältnis zu erhalten). Dann erhöht sich der Crop-Faktor entsprechend. Entscheidend ist immer die tatsächlich genutzte Sensorfläche.
Welche Brennweite habe ich bei der Epic mit voller Auflösung mit dem
Tokina 11-16
und dem EF 16-35
welches von beiden ist weitwinkliger?
Du hast immer die Brennweite, die draufsteht. In diesem Fall bringt also das Tokina mehr Weitwinkel.

Umrechnen musst Du nur dann, wenn Du wissen willst, welcher KB-Brennweite dieser Bildausschnitt entspricht. Ansonsten musst Du nichts umrechnen und brauchst auch keinen Crop-Faktor beachten.

Was Du allerdings beachten solltest, ist der Bildkreis, den das jeweilige Objektiv ausleuchtet. Das Tokina 11-16 ist eigentlich nur für Sensoren bis ABS-C-Größe gedacht (24 x 16 mm). An der Dragon mit ihrem größeren Sensor wirst Du da Vignettierung kriegen. An der Mysterium-X könnte es gerade noch klappen - zumindest, wenn Du Dich aufs Format 1:1,85 oder 16:9 beschränkst.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von Mr.Wolf »

ja schon, aber es ist doch trotzdem ein Unterschied ob ich an einer Red Epic ein EF Vollformat Objektiv oder zB. das Tokina nutze, welches für APS-C ist.
Und die Brennweite ändert sich doch je nach gewählter Einstellung zB im Seitenverhältnis bzw im
Format. Also habe ich doch nicht die Brennweite die drauf steht.
Die was drauf steht zB 11-16 habe ich für APS-C
oder 16-35 beim EF für Vollformat. Diese Werte ändern sich doch dann je nach eingesetzerm Format der Kamera bei der Epic oder?
mich würde interessieren, welche Brennweite bei welchem Objektiv rauß kommt. Mit welchen Cropfaktor Werten kann ich da rechnen
zB bei voller Auflösung bei Red Epic Myst X und Epic Dragon?



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von Der_Marco »

Hi,
Mr.Wolf hat geschrieben:ja schon, aber es ist doch trotzdem ein Unterschied ob ich an einer Red Epic ein EF Vollformat Objektiv oder zB. das Tokina nutze, welches für APS-C ist.
Nur darauf bezogen das du Gefahr läufst eine Vignettierung zu bekommen wenn du kein Vollformat Objektiv verwendest.
Mr.Wolf hat geschrieben:Und die Brennweite ändert sich doch je nach gewählter Einstellung zB im Seitenverhältnis bzw im
Format. Also habe ich doch nicht die Brennweite die drauf steht.
Nope, die Brennweite ist ein fester Physikalischer Wert. Wenn auf einem
Objektiv zb. 50mm drauf steht ist auch immer 50mm drin.

Zum Bleistift: Wenn du ein 50mm EF FF-Objektiv auf eine APS-C Crop-Kamera drauf machst hast du den gleichen Bildausschnitt wie mit einem 50mm EF-S Objektiv das auf eben diese APS-C Sensorgrösse optimiert ist.

Will heissen: Du hast einen Crop Faktor, den der Kamera. Bei einer RED Epic spielt jetzt noch eine Rolle welche Auflösung das du benützt. Umrechnen bringt dir aber nichts, höchstens das du das KB-Äquivalent weist. Das ist aber logischerweise im Verhältnis bei all deinen Linsen gleich WEIL es ja nur den Crop-Faktor des Sensors gibt.
Damit du den grösst möglichen Weitwinkel bekommst musst du also einfach das Objektiv mit der kleinsten Brennweite drauf hauen.
Sofern dies wie beiti schon sagte mit dem Bildkreis aufgeht den das Objektiv ausleuchtet.

Gruss Marco



beiti
Beiträge: 5217

Re: Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von beiti »

Mr.Wolf hat geschrieben: Die was drauf steht zB 11-16 habe ich für APS-C
oder 16-35 beim EF für Vollformat.
Du kannst das 11-16 halt nicht am Vollformat betreiben, weil es diesen großen Sensor nicht ausleuchten würde. Aber mit der Brennweite hat das nichts zu tun.
An APS-C kannst Du wahlweise das 11-16 und auch das 16-35 verwenden, und dann hast Du mit 11 mm wesentlich mehr Weitwinkel als mit 16 mm.
Brennweite bleibt Brennweite. Auf den Objektiven steht immer die echte, physikalische Brennweite drauf, ganz egal ob APS-C-Objektiv oder Vollformat-Objektiv.
Die ganze Crop-Faktor-Umrechnung hat nur vergleichenden Charakter. Wenn Du z. B. schon weißt, dass Du für Deine Aufnahmen 28 mm KB-Äquivalent brauchst, dann hat es Sinn, nach dem Crop-Faktor des Sensors zu fragen, um die an der jeweiligen Kamera nötige Brennweite zu errechnen.
Aber 11 mm bietet immer mehr Weitwinkel als 16 mm, eben weil 11 kleiner ist als 16.

Ich kann das mal für die Red Epic Mysterium X vorrechnen:
Der ganze Sensor ist 27,7 x 14,6 mm groß. Als Ganzes wirst Du ihn nicht verwenden, sondern je nach Bedarf z. B. auf 16:9 oder 1:1,85 oder 1:2,39 croppen.
Gehen wir mal von 16:9 aus. Dann kannst Du die volle Höhe von 14,6 mm benutzen, und aus dem Format ergibt sich eine Breite von 26 mm. Dann hast Du nach Pythagoras eine genutzte Sensordiagonale von 29,8 mm.
Der KB-Standard hat eine Diagonale von 43,3 mm. Also ergibt sich in diesem Fall ein Crop-Faktor von 1,45.
Die 11 mm des Tokina-Objektivs haben dann ein KB-Äquivalent von 16 mm (das ist schon Superweitwinkel).
Die 16 mm des Canon-Objektivs haben dann ein KB-Äquivalent von 23,2 mm (immer noch ein sehr guter Weitwinkel - 28 mm wäre ein Standardwert).

Die Epic Dragon hat einen etwas größeren Sensor und somit einen geringeren Crop-Faktor. Fürs 16:9-Format beträgt er nach meiner Rechnung 1,34.
Also hätten die 16 mm des Canon-Objektivs an der Dragon ein KB-Äquivalent von 21,4 mm.

Das Tokina 11-16 ist, wie schon erwähnt, an der Dragon nicht sinnvoll nutzbar. Auch an der Mysterium X würde ich es bei 11 mm Brennweite allenfalls fürs 16:9-Format nehmen - und die Ecken könnten da schon ein bisschen abdunkeln.
Die Sensordiagonale sollte nicht größer sein als der Bildkreis des Objektivs. APS-C-Objektive der meisten Hersteller sind für einen Bildkreis von knapp 29 mm gemacht; die EF-S-Objektive von Canon sogar nur für 27 mm. (Manche leuchten in der Praxis doch etwas mehr aus; z. B. kann man das Tokina 11-16 zwischen 14 und 16 mm auch an etwas größeren Sensoren verwenden - nur bei 11 mm ist der Bildkreis stark beschnitten.) Aber sowas muss man mit jedem Objektiv neu ausprobieren bzw. in Erfahrung bringen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20