Mr.Wolf
Beiträge: 509

Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo Forum,

welchen Cropfaktor und letztendlich finale Brennweite habe ich bei der Red Epic Myst X sowie bei der Dragon bei den genannten Objektiven:

Tokina 11-16 MkII
Canon EF 16-35
Canon EF 24-70
Canon 70-200


Welche Brennweite habe ich bei der Epic mit voller Auflösung mit dem
Tokina 11-16
und dem EF 16-35
welches von beiden ist weitwinkliger?


Welchen Cropfaktor habe ich jeweils bei der Dragon sowie der Epic Myst X?
Was wäre die weitwinkligste Möglichkeit für den Dragon und der Epic Myst X?

Welche Objektive mit einem EF Mount eignen sich für die Verwendung an einer RED Epic und an der Red EPIC DRAGON?
welche EF Objektive nutzt ihr?

Gruß wolfi


grüße wolfi



beiti
Beiträge: 5207

Re: Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von beiti »

Der Crop-Faktor hängt nur von der Sensorgröße ab, nicht vom Objektiv. Also an einer bestimmten Kamera ist das Objektiv mit der kürzeren Brennweite weitwinkliger.

Es kommt natürlich vor, dass man nur einen Teil des Sensors nutzt (z. B. um ein anderes Seitenverhältnis zu erhalten). Dann erhöht sich der Crop-Faktor entsprechend. Entscheidend ist immer die tatsächlich genutzte Sensorfläche.
Welche Brennweite habe ich bei der Epic mit voller Auflösung mit dem
Tokina 11-16
und dem EF 16-35
welches von beiden ist weitwinkliger?
Du hast immer die Brennweite, die draufsteht. In diesem Fall bringt also das Tokina mehr Weitwinkel.

Umrechnen musst Du nur dann, wenn Du wissen willst, welcher KB-Brennweite dieser Bildausschnitt entspricht. Ansonsten musst Du nichts umrechnen und brauchst auch keinen Crop-Faktor beachten.

Was Du allerdings beachten solltest, ist der Bildkreis, den das jeweilige Objektiv ausleuchtet. Das Tokina 11-16 ist eigentlich nur für Sensoren bis ABS-C-Größe gedacht (24 x 16 mm). An der Dragon mit ihrem größeren Sensor wirst Du da Vignettierung kriegen. An der Mysterium-X könnte es gerade noch klappen - zumindest, wenn Du Dich aufs Format 1:1,85 oder 16:9 beschränkst.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von Mr.Wolf »

ja schon, aber es ist doch trotzdem ein Unterschied ob ich an einer Red Epic ein EF Vollformat Objektiv oder zB. das Tokina nutze, welches für APS-C ist.
Und die Brennweite ändert sich doch je nach gewählter Einstellung zB im Seitenverhältnis bzw im
Format. Also habe ich doch nicht die Brennweite die drauf steht.
Die was drauf steht zB 11-16 habe ich für APS-C
oder 16-35 beim EF für Vollformat. Diese Werte ändern sich doch dann je nach eingesetzerm Format der Kamera bei der Epic oder?
mich würde interessieren, welche Brennweite bei welchem Objektiv rauß kommt. Mit welchen Cropfaktor Werten kann ich da rechnen
zB bei voller Auflösung bei Red Epic Myst X und Epic Dragon?



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von Der_Marco »

Hi,
Mr.Wolf hat geschrieben:ja schon, aber es ist doch trotzdem ein Unterschied ob ich an einer Red Epic ein EF Vollformat Objektiv oder zB. das Tokina nutze, welches für APS-C ist.
Nur darauf bezogen das du Gefahr läufst eine Vignettierung zu bekommen wenn du kein Vollformat Objektiv verwendest.
Mr.Wolf hat geschrieben:Und die Brennweite ändert sich doch je nach gewählter Einstellung zB im Seitenverhältnis bzw im
Format. Also habe ich doch nicht die Brennweite die drauf steht.
Nope, die Brennweite ist ein fester Physikalischer Wert. Wenn auf einem
Objektiv zb. 50mm drauf steht ist auch immer 50mm drin.

Zum Bleistift: Wenn du ein 50mm EF FF-Objektiv auf eine APS-C Crop-Kamera drauf machst hast du den gleichen Bildausschnitt wie mit einem 50mm EF-S Objektiv das auf eben diese APS-C Sensorgrösse optimiert ist.

Will heissen: Du hast einen Crop Faktor, den der Kamera. Bei einer RED Epic spielt jetzt noch eine Rolle welche Auflösung das du benützt. Umrechnen bringt dir aber nichts, höchstens das du das KB-Äquivalent weist. Das ist aber logischerweise im Verhältnis bei all deinen Linsen gleich WEIL es ja nur den Crop-Faktor des Sensors gibt.
Damit du den grösst möglichen Weitwinkel bekommst musst du also einfach das Objektiv mit der kleinsten Brennweite drauf hauen.
Sofern dies wie beiti schon sagte mit dem Bildkreis aufgeht den das Objektiv ausleuchtet.

Gruss Marco



beiti
Beiträge: 5207

Re: Copfaktoren bei der Red Epic bei folgenden Objektiven

Beitrag von beiti »

Mr.Wolf hat geschrieben: Die was drauf steht zB 11-16 habe ich für APS-C
oder 16-35 beim EF für Vollformat.
Du kannst das 11-16 halt nicht am Vollformat betreiben, weil es diesen großen Sensor nicht ausleuchten würde. Aber mit der Brennweite hat das nichts zu tun.
An APS-C kannst Du wahlweise das 11-16 und auch das 16-35 verwenden, und dann hast Du mit 11 mm wesentlich mehr Weitwinkel als mit 16 mm.
Brennweite bleibt Brennweite. Auf den Objektiven steht immer die echte, physikalische Brennweite drauf, ganz egal ob APS-C-Objektiv oder Vollformat-Objektiv.
Die ganze Crop-Faktor-Umrechnung hat nur vergleichenden Charakter. Wenn Du z. B. schon weißt, dass Du für Deine Aufnahmen 28 mm KB-Äquivalent brauchst, dann hat es Sinn, nach dem Crop-Faktor des Sensors zu fragen, um die an der jeweiligen Kamera nötige Brennweite zu errechnen.
Aber 11 mm bietet immer mehr Weitwinkel als 16 mm, eben weil 11 kleiner ist als 16.

Ich kann das mal für die Red Epic Mysterium X vorrechnen:
Der ganze Sensor ist 27,7 x 14,6 mm groß. Als Ganzes wirst Du ihn nicht verwenden, sondern je nach Bedarf z. B. auf 16:9 oder 1:1,85 oder 1:2,39 croppen.
Gehen wir mal von 16:9 aus. Dann kannst Du die volle Höhe von 14,6 mm benutzen, und aus dem Format ergibt sich eine Breite von 26 mm. Dann hast Du nach Pythagoras eine genutzte Sensordiagonale von 29,8 mm.
Der KB-Standard hat eine Diagonale von 43,3 mm. Also ergibt sich in diesem Fall ein Crop-Faktor von 1,45.
Die 11 mm des Tokina-Objektivs haben dann ein KB-Äquivalent von 16 mm (das ist schon Superweitwinkel).
Die 16 mm des Canon-Objektivs haben dann ein KB-Äquivalent von 23,2 mm (immer noch ein sehr guter Weitwinkel - 28 mm wäre ein Standardwert).

Die Epic Dragon hat einen etwas größeren Sensor und somit einen geringeren Crop-Faktor. Fürs 16:9-Format beträgt er nach meiner Rechnung 1,34.
Also hätten die 16 mm des Canon-Objektivs an der Dragon ein KB-Äquivalent von 21,4 mm.

Das Tokina 11-16 ist, wie schon erwähnt, an der Dragon nicht sinnvoll nutzbar. Auch an der Mysterium X würde ich es bei 11 mm Brennweite allenfalls fürs 16:9-Format nehmen - und die Ecken könnten da schon ein bisschen abdunkeln.
Die Sensordiagonale sollte nicht größer sein als der Bildkreis des Objektivs. APS-C-Objektive der meisten Hersteller sind für einen Bildkreis von knapp 29 mm gemacht; die EF-S-Objektive von Canon sogar nur für 27 mm. (Manche leuchten in der Praxis doch etwas mehr aus; z. B. kann man das Tokina 11-16 zwischen 14 und 16 mm auch an etwas größeren Sensoren verwenden - nur bei 11 mm ist der Bildkreis stark beschnitten.) Aber sowas muss man mit jedem Objektiv neu ausprobieren bzw. in Erfahrung bringen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22