Ist mir auch aufgefallen, die Hauttöne der GH4 sind eher mau, auch wirken die Videos überschärft und videolike... :(Angry_C hat geschrieben:Also meine Beobachtung:
GH2 (Panasonic Sensor) hatte in meinen Augen tatsächlich einen Grünstich insgesamt und auf Haut wurden Teilflächen, die im dunkleren Bereich lagen, grünlich gezeichnet.
Das hat sich mit der GH3 (Sony Sensor) komplett gelegt. Die hatte, wie auch die Olympus OMD EM5, die den gleichen Sensor besitzt, sehr schöne Farben.
Die GH4 (wieder Panasonic Sensor), die ich besitzte, zeichnet stark gesättigte Hautfarben wieder etwas grüngelb. Dank der neuen fünften Option "Farbtoneinstellung" in den Profilen kann man dieses aber sehr gut ausgleichen.
Bei der GH2 hatte man das noch mit einem WB Shift versucht, was aber nicht das gleiche ist.
Was ist der Unterschied im Ergebnis? Hast Du zufällig Vergleichsaufnahmen gemacht?Angry_C hat geschrieben:... Dank der neuen fünften Option "Farbtoneinstellung" in den Profilen kann man dieses aber sehr gut ausgleichen.
Bei der GH2 hatte man das noch mit einem WB Shift versucht, was aber nicht das gleiche ist.
Das sind beides Dinge, die dem Filmer anzukreiden sind aber nicht der Kamera. Ich schaue mal, ob ich morgen einen Vergleich machen kann.DeeZiD hat geschrieben: Ist mir auch aufgefallen, die Hauttöne der GH4 sind eher mau, auch wirken die Videos überschärft und videolike... :(
Kennt jemand Videos auf Vimeo (zur Not auch YouTube) bei denen diese Einstellung angewandt wurde?
Warum liefert Pana diese Kamera nicht gleich mit dieser Korrektur aus?Dank der neuen fünften Option "Farbtoneinstellung" in den Profilen kann man dieses aber sehr gut ausgleichen.
Macht Panasonic doch. Das Thema Farben in Kameras ist aber etwas komplexer, als dass eine feste Einstellung für alle möglichen Farbumgebungen und Lichtverhältnisse reichen würde. Anscheinend ist es auch wieder eine Frage des Geschmacks oder des Betrachtungsgerätes, denn viele belassen die Profilregler bei 0.Bruno Peter hat geschrieben:Warum liefert Pana diese Kamera nicht gleich mit dieser Korrektur aus?Dank der neuen fünften Option "Farbtoneinstellung" in den Profilen kann man dieses aber sehr gut ausgleichen.
Angry_C hat geschrieben:Hier noch etwas Footage vom heutigen mittelalterlichen Markt, welches zeigt, dass die GH4 Hautfarben kann.
Footage ist unbearbeitet und nur auf HD herunterskaliert worden:
http://www.levin08.de/bilder/gh4-mittelaltermarkt.mp4
Schärfe habe ich auf 3 gehabt. Ich mag es so, kann aber auch verstehen, wenn es anderen zu stark ist. Noisereduction stand auf 0.DeeZiD hat geschrieben:Angry_C hat geschrieben:Hier noch etwas Footage vom heutigen mittelalterlichen Markt, welches zeigt, dass die GH4 Hautfarben kann.
Footage ist unbearbeitet und nur auf HD herunterskaliert worden:
http://www.levin08.de/bilder/gh4-mittelaltermarkt.mp4
Auch hier wieder dieser Unsharp Mask-Look. Waren die Nachschärfung und Entrauschung bei -5? Soll angeblich helfen. Falls ja: Mies... :(
(Bin, was das angeht, sehr von der RED und den Blackmagic-Kameras verwöhnt, allesamt sehr natürlich)
Farben sind hier ok, etwas bräunlich. Glaube aber, dass der Weißabgleich eher ein wenig warm war.
Soll zumindest helfen, Blockartifakte in dunklen Bereichen zu minimieren. :)Uwe hat geschrieben:Die Schwarzwerte sind einfach zu hoch, dadurch kommt der Braunstich zustande:DeeZiD hat geschrieben:...
Farben sind hier ok, etwas bräunlich...
Sehe ich genauso. Sieht aus wie von einer hochauflösenderen DSLR-Kamera das Bild. Unsharp-Mask Artifakte überall. Sehr digital wirkend das Ganze...Uwe hat geschrieben: Sorry Angry, aber die Schärfe auf +3 bei der GH4 zu stellen grenzt schon an Körperverletzung...
Ja, in der Tat. Hat kein Sinn, darüber zu diskutieren. Die einzige Frage wäre nur, ob sich mit der GH4 durch Drehen an den Einstellungsparametern, zur Not auch externer Aufzeichnung, auch Bilder hinkriegen lassen, wie sie die C100 oder FS100 liefern.Angry_C hat geschrieben:So unterschiedlich können die Meinungen, bzw. Geschmäcker eben sein.
Angry_C hat geschrieben:Hier ein kurzer Vergleich zwischen den beiden Kameras: