Wer hat Erfahrungen mit den obigen Codecs am Mac? Mein FCP 7.03 ist in die Jahre gekommen und kann beide Codecs von der Canon XA20 nicht in ProRes konvertieren beim loggen und übertragen. Also trage ich mich mit dem Gedanken an eine andere semiprof. Lösung. Avid etc. kommt aus Kostengründen nicht in Frage.
Danke für Tipps - auch zu threads - und Erfahrungen!
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!
Versuche dich an der aktuellen iMovie Version die hat den selben Kern wie fcpx und kannst sehen wie sich dein Material auf deiner Hardware verhält.
In der Summe bleiben dir nur die Optionen Avid, Adobe, Apple mit fcpx, autodesk mit smoke, davinci Ressolve 11 kommend im Herbst, Piranha 8 und eventuell einmal lightworks.
In der Summe kommt's auf dein Arbeitsfeld und Umfeld an.. Was ist's, was soll's werden. Eventuell setzt dir Windows auf und nimm was im ms Umfeld..
Was ich dir aber sagen kann, das Material aus deiner Cam macht unter fcpx selbst auf einem 2011 mbpro keine Probleme beim Schnitt..egal ob nativ oder via prores
Ja danke Motiongroup, er ist BJ 2011 und ich sollte mal das OS updaten!
Das es viele Optionen gibt wußte ich ja an sich;-)..
Ich benutze seit der ersten Version 2001 FCP und habe da auch im Laufe der Jahre bestimmt 2000 Euro reingesteckt. Insofern hatte es mich geärgert, dass sie es 2011 abgewickelt haben. Aber das ist ja jetzt eine Weile her und die Zeit heilt alle Wunden.
Also wird es wohl auf FCPX rauslaufen, das ist ja wohl den Kinderschuhen entwachsen mittlerweile und brauchbar!? Habe eine Testversion auf dem Rechner, allerdings bis jetzt noch nicht benutzt.
Mit welcher Konfiguration schneidest du denn und welches Material?
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!
Mach lieber kein update auf 10.9.3. ich arbeite auch noch u.a. Mit fcp7, leider unter Mavericks. Es läuft zwar, aber lange nicht mehr so zuverlässig wie damals unter 10.6. Ständig kommt der Fehler "Zuwenig Arbeitsspeicher". Momentan arbeite ich mich in fcpx ein. Größtenteils finde ich es prima. Am meisten stört mich aber der Umstand der Dateiorganisation. Dass man nicht mehr manuell speichern kann. Der Vorteil von Projekten und neuen Ereignissen hat sich mir noch nicht erschlossen.
Das Mischpult in FCP 7 fand ich schon grausam, schlimmer aber noch ist der Umstand, dass die neue Version gar keines mehr hat.
Das sollte dich nicht ärgern da es ja immer noch funktioniert..
In allen Programmen kommt irgendwann die Zeit für einen Neuanfang da sich auf diese alten Strukturen nicht mehr aufpfropfen lohnt, GUI Geschmacksfrage hin oder her, wer damit nicht zurecht kommt wendet sich anderen Produkten zu.
Ich, wir schneiden niemals nativ und gehen immer den Weg über Prores..
Material ist alles bunt gemischt.. Von mir pana gh3, von Kollegen eos 5dIII und gopro BE. Es war auch schon Material für ein Projekt ersten bmcc dabei.
Ich verwende nur das Apple Paket fcpx, Compressor, Motion und auch GarageBand sowohl unter OSX und am ipad welches ich auch als Controller für fcpx und GarageBand verwende.. Die Kollegen schnippeln mit dem alten und den neuen macpro, auf nem iMac und sogar noch auf einem alten 2009er mbpro 15"
Ich wart noch die WWDC ab und kauf vermutlich ein air in 13 für's Proxiediting da ich jeden Tag unterwegs bin quasi mit Meldezettel .. Das Library Management ist so einfach zu handhaben, dass dies Null Aufwand bedeutet..
Zuletzt geändert von motiongroup am Di 27 Mai, 2014 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
tomaus hat geschrieben:Mach lieber kein update auf 10.9.3. ich arbeite auch noch u.a. Mit fcp7, leider unter Mavericks. Es läuft zwar, aber lange nicht mehr so zuverlässig wie damals unter 10.6. Ständig kommt der Fehler "Zuwenig Arbeitsspeicher"
Was hast du den für nen Rechner mit wie viel Speicher??
Ich bin an sich grade dabei auf 10.9.3 upzudaten - wenn auch mit gemischten Gefühlen...
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!
Hallo tomaus, die Probleme hast du aber mit fcp und nicht mit fcpx oder?
Er kann fcpx auch nicht auf den alten OSXen laufen lassen...
Wichtig ist auch das er nach dem Update die Rechte der Laufwerke reparieren lässt und einen Reset von PRAM, VRAM, SMC setzt..
Ja, mit FCP habe ich diese Probleme, fcpx läuft stabil auf dem iMac Bj 2013, aber sehr zäh. Ständig kommt der bunte Beachball. Auf meinem 17er (i5, 2,53ghz) MacBook, Bj. 2010 dagegen geht es ab wie Schmidts Katze. auf beiden Rechner ist 10.9.3 installiert.
Da hast aber ein Problem mit deinem iMac , auf unseren läuft das ohne Probleme.. Das solltest du schon eingrenzen wo der Hund begraben liegt..
Liegt dein Filmmaterial auf dem Fusionsdrive? Mein Kollege hat mir gesagt das das für den Schnitt eher nicht gut geeignet ist.. Für Fotos kein Problem aber nicht für den Videoschnitt..
Das Material liegt auf einer externen 3TB platte, via USB3 an den iMac angebunden. Müsste schnell genug sein.
Allerdings war dies mein erstes großes Projekt auf dem neuen final cut, ein großer Imagefilm über eine Maschinenbaufirma, noch mit fcp7 geschnitten und dann entnervt durch ständige Abstürze als XML Datei ausgegeben und dann in fcpx fertig gestellt. Die Filmdateien sind alle ProRes 422, original von einem Ninja 2 aufgenommen.
Videomaterial sollte doch wohl immer auf einer extra Platte liegen, zumindest habe ich das mal so gelernt und es hat sich auch eigentlich immer bewährt!?
Was mein Problem mit den 50p-Codecs der XA20betrifft: ich werde jetzt wohl bis auf weiteres mit AVCHD 24mbps und 25 Bildern drehen und auf 50p verzichten (müssen). Das überträgt FCP nämlich anstandslos wie ich grade feststelle.
Habe einiges hier an 50p-Material, dass muss ich dann wohl erst mal mit Toast nach Prores wandeln. Hoffentlich dauert es nicht ewig.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!
motiongroup hat geschrieben:Da hast aber ein Problem mit deinem iMac , auf unseren läuft das ohne Probleme.. Das solltest du schon eingrenzen wo der Hund begraben liegt..
Meine anderen imacs, beide i7 und jeweils 2 Jahre älter, aber mit SSD laufen wesentlich schneller.
Die Daten liegen auf 2 Lacie-Platten mit jeweils 3TB, zu einer Einheit von insgesamt 6 TB zusammengefasst und per USB3 am imac angestöpselt. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer?
Die lacies oder die fusion? Verwendest du Prores oder Originalmaterial? volle Qualität oder Vorschauqualität? Backroundrenderingprozess On oder Off?
spezielle Plugins in Verwendung? ach ja, fcpx Version als Update oder neu installiert? Eventuell Rechte reparieren.. http://support.apple.com/kb/TS3893?view ... cale=de_DE
Du kannst deine 50p-Files problemlos mit fcp 7 bearbeiten. Schnelle Wandlung zu ProRes (Ausnutzung aller Kerne) mit ClipWrap - klar schneller als Toast - und alles wuppt.
motiongroup hat geschrieben:Die lacies oder die fusion? Verwendest du Prores oder Originalmaterial? volle Qualität oder Vorschauqualität? Backroundrenderingprozess On oder Off?
spezielle Plugins in Verwendung? ach ja, fcpx Version als Update oder neu installiert?
Ich benutze ProRes, das direkt vom Ninja2 (Auf ner SONY F3 und einer FS 700) aufgenommen. Volle Qualität und Backroundrendering aktiv. Ein spezielles plug in ist dabei: S-Log2 von Poform.
Rechte werden fast täglich repariert
Das habe ich noch nicht probiert, ohne MOTU, allerdings ist das Teil ja nicht nur ein Videokonverter, sondern auch ein exzellentes Audiointerface, so dass mir die Soundkontrolle beim Abstöpseln über die Aktivmonitore fehlen würde, und das geht gar nicht. Aber es könnte ein Grund sein, denn mein wesentlich langsameres MacBook läuft ja viel schneller, und da hängt kein MOTU dran.
Aktuell ist das 10.1 fcpx aufm Rechner.
Ich klemm das Maschinchen trotzdem mal ab, dann wissen wir schon mal mehr. Schon mal vielen Dank von hier aus, dass du dir so viele Gedanken über das Problem machst.
So, nun habe ich den MOTU mal ausgeschaltet und fcpx probiert. Es scheint etwas flüssiger zu laufen, aber bei weitem nicht so schnell wie mein altes fcp7.
Evtl. könnte es auch damit zu tun haben, dass dieses Projekt ja noch von der 7er Version kommt. Mit 7toX habe ich die XML-Datei konvertiert und in pro x aufgemacht. Da hat es bereits im Vorfeld etliche Fehlermeldungen gegeben.
Nächste Woche beginne ich einen neuen Film, den mache ich mal konsequent in fcpx. Dann werde ich ja sehen, was passiert.
Jott hat geschrieben:Du kannst deine 50p-Files problemlos mit fcp 7 bearbeiten. Schnelle Wandlung zu ProRes (Ausnutzung aller Kerne) mit ClipWrap - klar schneller als Toast - und alles wuppt.
Dank für den Tipp, das probier ich auf jeden Fall mal ;-)
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!
Damit ist mein Problem ja erstmal gelöst! Mal eine letzte Frage, bevor ihr weiter das Hardwareproblem bearbeitet;-) - hat es einen Vorteil was die Bildqualität betrifft, wenn ich in MP4 mit 50p in 35 mbps aufnehme und dann nach prores mit 25p wandele? Wohl kaum!? Also besser gleich in AVCHD 24mbps 25p drehen und dann ohne Zeitverlust ins FCP übertragen?
Ich werde das noch mal testen aber wie ich mich kenne, werde ich keinen Unterschied sehen vermutlich...
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!
Evtl. könnte es auch damit zu tun haben, dass dieses Projekt ja noch von der 7er Version kommt. Mit 7toX habe ich die XML-Datei konvertiert und in pro x aufgemacht. Da hat es bereits im Vorfeld etliche Fehlermeldungen gegeben.
Arghhhh ich dachte das hast du schon das es das nich geben kann... Versuche dich mal an einem nackten Projekt und gib bitte bescheid..
Morgen Freak, schön das du eine Lösung gefunden hast..
50p drehen und zu 25p ProRes wandeln ist in der Tat skurril. Entweder brauchst/willst du 50p, dann schneide auch so - und wenn nicht, dann natürlich 25p drehen. Womit dein Importproblem dann völlig vom Tisch wäre, das nimmt das gute alte fcp 7 dann ja klaglos an via Loggen und Übertragen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.