Die 3er Version des Morgan/digitall DCP Players ist unbegrenzt lauffähig und kann auch Untertitel anzeigen. Blendet zwar ein Logo ein, aber das kümmert für den Check ja nicht. Ist derzeit die günstigste (=kostenlos) Lösung und kann auch Mehrkanalaudio. Braucht ausserdem keinen sonderlich schnellen Rechner.
Mit VLC, das wird noch dauern, solange es keine hardwarebeschleunigte Variante von OpenJPEG gibt.
Die inverse xyz des Stereoscopic Players habe ich bisher nicht ans Laufen gekriegt. Was der abspielt ist bei mir konsequenterweise grünstichig. Der Programmierer hatte keine Lust oder Zeit, auf eine diesbezügliche Anfrage zu antworten. Der Morgan/digitAll Players kann's.
Kostenpflichtige Player gibts mittlerweile reichlich.
Zu den Tools für das Erstellen von DCPs: DCP-o-matic ist das smarteste und kostengünstigste (=kostenlos) Standalone Tool. Auf Dauer wird's natürlich besser sein, das direkt aus der Editing-Anwendung heraus zu generieren auch wenn's ein bißchen Geld kostet. Entsprechende Tools für FCP und Premiere gibts ja. Die separaten Tools wird man nur noch für spezielle Fälle brauchen, oder wenn es eben kostenlos sein muss. Die benutzen alle OpenJPEG und unterscheiden sich nicht in der Encoding-Geschwindigkeit. DCP-o-matic unterstützt allerdings Netzwerk-Rendering.
Bisher gibts nix bezahlbares GPU beschleunigtes. Mehr als 5-10 fps Encodingsspeed ist mit bezahlbarer Hardware nicht drin (6-8 core).
Leidlich vollständige Übersicht:
http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Ci ... tion_tools
- Carsten
and now for something completely different...