Hier noch ein Tipp:afterburner hat geschrieben: als begeisterter Modellflieger möchte ich gern mehrere Modellflug-Treffen filmen
Noch ein Nachtrag:afterburner hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
Das möchte ich filmen:
Kleine, sich sehr schnell (bis zu 400 km/h) bewegende Modellflieger. Im Prinzip möchte ich so etwas hier produzieren, nur etwas besser:
Tja, genau das mit dem Zoomen solltest Du üben und ausprobieren –afterburner hat geschrieben: - Deshalb wird auch Zoomen nur begrenzt möglich sein, sonst muss ich zu viel manuell am Fokus nachjustieren. Außerdem bekomme ich bei der schnellen Bewegung und viel Gezoome wohl zu viel Gewackel rein (ich möchte freihand filmen)
- Also: Ganz rauszoomen, Fokus auf Unendlich. Iris relativ weit zu um viel Tiefenschärfe zu bekommen(?). Nur wenn der Flieger weit weg ist ein wenig ranzoomen und ggf. Schärfe manuell nachjustieren.
Noch ein letzter Gedanke, Afterburner:afterburner hat geschrieben: Das möchte ich filmen:
Kleine, sich sehr schnell (bis zu 400 km/h) bewegende Modellflieger. Im Prinzip möchte ich so etwas hier produzieren, nur etwas besser:
Etwas besser? Sehr viel besser wäre wünschenswert, denn nach dem Start sieht man ja praktisch nur noch einen kleinen schwarzen Punkt irgendwo rumflitzen, wenn überhaupt. Mit den vielen guten Tipps hier sollte es hoffentlich klappen. ;-)afterburner hat geschrieben: Im Prinzip möchte ich so etwas hier produzieren, nur etwas besser:
Das dachte ich auch, aber man will ja nicht so viel Pessimismus versprühen, davon gibt es schon genug in diesem Forum. ;-)Jack43 hat geschrieben:ich möchte mal kühn behaupten, dass das niemand viel besser schafft, die Dinger fliegen viel zu schnell!
Das würde mich auch interessieren. Ehrlich gesagt, bezweifel ich es für die meisten Camcorder... Kann dazu vielleicht jemand näheres sagen?rkunstmann hat geschrieben:[...] wichtig ist dann dass die Optik parfokal ist, aber das sollten die Camcorder eigentlich alle haben (oder?)
Meinst du Bad Wünnenberg oder Siegendorf? Planst du auf jedes Treffen in diesem Jahr zu kommen?axl* hat geschrieben: Das nächste Speedmeeting ist ja bald
Im Weitwinkelbereich natürlich ja! Aber es geht doch gerade um die Änderung der Brennweite. Und die Geräte mit den kleinen Sensoren haben ja oft auch einen riesigen Zoombereich....Jott hat geschrieben:Ist doch bei kleinen Sensoren tagsüber vollkommen schnuppe. Da ist von zwei, drei Meter bis unendlich alles scharf bei normalen Brennweiten, für solche Modellaufnahmen muss man nie den Fokus bedienen.
Neinafterburner hat geschrieben:Hi Axel, bist du user bunterfisch auf youtube?
Steht noch nicht fest, DM höchstwahrscheinlichafterburner hat geschrieben:Meinst du Bad Wünnenberg oder Siegendorf? Planst du auf jedes Treffen in diesem Jahr zu kommen?
Eigentlich nicht. Beruflich filme ich gänzlich andere Sachen. Ich werde mal Footage sammeln und dann schaun mer mal. Alle Flüge eines Speedmeetings oder bei der DM zu zeigen wird viel zu lang. Sooo intensiv kann ich auch nicht filmen, ich bin schließlich zum Fliegen da. Mal sehen wie ich das unter einen Hut bekommen und wie sich meine Videokonstruktion im Feldtest schlägt.afterburner hat geschrieben:Mein Traum wäre es nicht nur die Flüge zu dokumentieren sondern auch eine Art Trailer für F3-Speed zu machen. Arbeitest du schon in die Richtung? :)
Das Sachtler ACE nutze ich selbst, und bei etwas ruhigeren Verfolgungsfahrten wie bei einem Feuerwerk etwa (da geht es ja nur vertikal rauf und runter) macht das Stativ auch einen sehr guten Eindruck –ksingle hat geschrieben: Ein Stativ würde die Aufnahme zusätzlich verbessern. In diesem Fall wäre ein Sachtler ACE nicht schlecht, weil es wirklich gut zu führen ist.
Könntest Du die Ergebnisse hier mal veröffentlichen,axl* hat geschrieben: Das nächste Speedmeeting ist ja bald und dort wird meine aktuelle Konstruktion die Feuertaufe haben. Bisherige Tests waren recht vielversprechend. Meine GH3 wird dabei mit 70mm Brennweite hyperfokal fixiert und auf einem Dreibein geführt. 60p, 1/250, f=5,6, Belichtung durch ND-Filter. Mein 7 Zoll Fielmonitor ist davon völlig entkoppelt und mittels einer Vorrichtung an meinem Körper befestigt und befindet sich kurz vor meinem Gesicht, darüber ist ein schwarzes Tuch.
Jepp, da hat Jott recht und schön zusammengefasst –Jott hat geschrieben:Ist doch bei kleinen Sensoren tagsüber vollkommen schnuppe. Da ist von zwei, drei Meter bis unendlich alles scharf bei normalen Brennweiten, für solche Modellaufnahmen muss man nie den Fokus bedienen.
Angesehen davon wirklich eine Herausforderung. (…) Die Latte liegt hoch!
Auf die Ergebnisse bin ich sehr gespannt –afterburner hat geschrieben:Hey Axl, ich bin sehr gespannt auf dein Video! Dein Setup sah auf jeden Fall sehr interessant aus, schade dass es noch nicht perfekt hingehauen hat.
In Siegendorf werde ich es mal mit einer Canon HF G30 versuchen, wobei ich damit wohl die schwächere Optik habe als du mit der GH3 .-)
Yep - wobei beim Speedfliegen der Flugplan immer der gleiche ist: Man fliegt durch zwei Messpunkte und wendet durch Hochziehen / Halbe Rolle / Dreiviertel Looping. Ich weiß also wo die Flieger hin wollen :)macwalle hat geschrieben:Auf die Ergebnisse bin ich sehr gespannt –afterburner hat geschrieben: In Siegendorf werde ich es mal mit einer Canon HF G30 versuchen, wobei ich damit wohl die schwächere Optik habe als du mit der GH3 .-)
hast Du denn die Idee im Hinterkopf behalten,
im Vorwege den Flugplan mit dem Piloten abzusprechen?
Sorry das war wohl ein unqualifizierter Kommentar von mir. Ich vermute, dass die Bildqualität bei einer GH3 zumindest bei wenig Bewegung deutlich besser ist als beim Canon HF G30. Gründe: 1) größerer Sensor, 2) ich habe Aufnahmen gesehen die deutlich besser waren als das was ich bisher mit der HF G30 zustand gebracht habe. Aber ist euch auch egal, ich werde versuchen heraus zu holen was geht und habe am Wochenende schon ein Fliegertreffen hier beim lokalen Verein gefilmt um zu üben.macwalle hat geschrieben: Nebenbei:
Was meinst Du mit der »schwächeren Optik«?
Das erscheint mir nicht ganz so sinnig – Systemkamera vs. Camcorder …?
Und dann noch Aufnahmen von Hochgeschwindigkeitsflügen?