prinzipiell ist der ansatz richtig, jedoch sollte man sich darüber klar sein, daß das audiosignal darunter leidet.darth_brush hat geschrieben:mit adobe audition kriegst du das hin.
du nimmst das autofokus-zoom geräusch alleine auf.
lädst das als störgeräusch in audition ein und filterst es raus.
ich denke, der fokus wird ja wohl nicht die ganze zeit gesummt haben. von dem her kannst du nur die störgeräusche markieren und dann rauschmilderung machen.
zum einen schön für dich, zum anderen kein sonderlich empfehlenswerter rat, störgeräuschvermeidung sollte immer oberste priorität in der tonsektion haben.darth_brush hat geschrieben:mittlerweile kriege ich fast jedes geräusch raus und achte gar nicht mehr auf irgendeinen lärm.
1+ , das hilft vieles zu vermeiden.Nit Ram hat geschrieben:EDIT:
Und nicht vergessen! Beim nächsten Mal schön brav den Ton über geschlossene Kopfhörer checken! ;)
Rock 'n Rolldarth_brush hat geschrieben: mittlerweile kriege ich fast jedes geräusch raus und achte gar nicht mehr auf irgendeinen lärm.
Bist Du Dir sicher, dass Du nix mit den Ohren hast?darth_brush hat geschrieben: mittlerweile kriege ich fast jedes geräusch raus und achte gar nicht mehr auf irgendeinen lärm.