Gemischt Forum



Film unkomprimiert auf DVD speichern? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ben

Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Ben »

hallo,
hab da ein kleines filmchen (1min 57s lang, kein ton), welches
als unkomprimiertes AVI-file 3,39 GB groß ist.

nun will ich den film auf ne DVD brennen, auf die außer dem film
nichts mehr sonst drauf soll - sprich: nur der film selbst, kein
ton und kein menü, einfach nur mit dem ziel, den film in einem
DVD-Player abspielen zu können.

müßte doch heißen, daß der film eigentlich unkomprimiert auf eine
DVD draufpassen müßte (speicherkapazität 4,7 bzw. eigentlich 4,37 GB).

aber: DVD-Player spielen doch nur formate wie MPEG2 oder manche auch
AVI mit MPEG4 komprimiert ab (und DivX und weiß der geier was noch
alles, jedenfalls alles komprimierte formate), oder liege ich da falsch?

meine frage also: gibts ne möglichkeit, den film unkomprimiert auf
ne DVD zu bringen, die dann ein handelsüblicher DVD-Player auch abspielt?

oder - wenn das nicht geht - wie bekomme ich dann den film mit geringst-
möglichem qualitätsverlust auf die DVD? (als m2v-datei ist der film nach
MPEG-komprimierung "nur" 111 MB groß - hab allerdings zum ersten mal TMPGENC
ausprobiert, wobei ich aber alles einstellbare auf höchste qualität
geschraubt habe. vielleicht hab ich aber auch da nen fehler gemacht,
es gab immerhin einige einstellungsmöglichkeiten, bei denen ich mich
überhaupt nicht auskannte, also hab ich die finger davon gelassen).

danke schon mal für eure tips...



Bobby

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Bobby »

Also soweit ich weiß kannst Du kein unkomprimiertes DV-Material in einem DVD-Player auf dem Fernseher abspielen. Es muss DVD-konformes MPEG-2 sein und den definierten Kriterien entsprechen. Auch wenn es sehr gering komprimiert sein soll, muss Du dabei beachten, dass die DVD-Player nur eine bestimmte maximale Bitrate wiedergeben können. Ich habe schon versucht mit 9 MBit/s fast verlustfrei zu encodieren, habe dabei aber Probleme bekommen beim Abspielen. Nach paar Sekunden fing der Film zu "stottern" und der Ton setzte aus. Einfacher Grund: soviel Daten konnte der DVD-Rohling nicht liefern, und der DVD Player konnte soviel Daten auf einmal nicht verarbeiten. Aber um auf was anderes zu kommen; auch wenn die Camcorder ein tolles Bild liefern, wenn man das gedrehte Material auf DVD brennen will um es als DVD abzuspielen wird es immer Verluste geben. Hab schon so viele Programme und Encoder ausprobiert, einen Unterschied hat man immer gesehen. Es liegt einfach daran, dass der Farbraum auch verändert wird. Und die Qualität, die man von Kauf-DVD kennt, wird man technisch bedingt nicht mit einem normalen Camcorder erreichen können.



Doc

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Doc »

Im Wesentlichen gilt, was Bobby geschrieben hat.

Mit TMPGenc wirst Du allerdings ne Qualität hinbekommen, die auch hohen Ansprüchen gerecht wird.
Verwende das DVD-Template und ändere folgende Einstellungen:

- Bitrate: 2-pass-vbr (max: 8000, min: 7000, average: 7500; oder jeweils 500 oder 1000 runter, falls es der Player nicht packt - der Speicherplatz des Tons muß auch bedacht werden!)

- motion presicision: highest

und dann rechnen lassen...

Wie war den der Film nach Deinem ersten Versuch von der Qualität her?



FrankB.

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von FrankB. »

Hallo,

mach doch einfach 2 DVDs, eine, mit MPG Daten, die Du in jedem Player abspielen kannst und eine Daten DVD, auf der Dein File als AVI vorliegt. Das kannst du dann jederzeit wieder in ein Schnittprogramm inportieren.

Gruß Frank



Ben

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Ben »

(User Above) hat geschrieben: : Wie war den der Film nach Deinem ersten Versuch von der Qualität her?


na ja, schon ganz okay. aber man hat's halt gesehen (wenn man auch
das unkomprimierte AVI kennt). auf dem monitor zumindest.
konnte es leider nicht auf 'nem fernseher testen, da das
ganze projekt eher ne "hau ruck, hau drauf, zackzack nacht- und
nebelaktion" war und ich im moment keinen DVD-Player besitze.
war 'n kleiner filmloop für 'ne messe, und der typ für den ich's gemacht
habe war zumindest sehr zufrieden.
es ging mir halt eigentlich darum, ihm den film in bestmöglicher qualität
mitzugeben und dachte mir - da er sehr kurz und ohne ton ist - könnte ich
ihn irgendwie unkomprimiert auf ne DVD kriegen, die dann auch auf nem
player spielbar ist.

allerdings stelle ich mir jetzt die prinzipielle frage, ob es eigentlich
auch unkomprimiertes MPEG gibt?
so weit ich weiß ist ja MPEG zum einen ein codec und zum anderen aber doch
auch ein eigenständiges dateiformat.

weiß da vielleicht jemand bescheid?

...und danke für die antworten bislang.

Ben



Doc

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : ganze projekt eher ne "hau ruck, hau drauf, zackzack nacht- und
: nebelaktion" war und ich im moment keinen DVD-Player besitze.


Ist aber riskant, die DVD nicht in nem Standalone zu testen...
Aber wenn's geklappt hat...
:
: allerdings stelle ich mir jetzt die prinzipielle frage, ob es eigentlich
: auch unkomprimiertes MPEG gibt?
Natürlich nicht! Die besondere Kompressionstechnik ist ja gerade das Merkmal von MPEG!
:
: so weit ich weiß ist ja MPEG zum einen ein codec und zum anderen aber doch
: auch ein eigenständiges dateiformat.
Richtig. Im Prinzip ist das ein Codec, der seinen "Formatcontainer" gleich mitbringt. Andere Container (die verschiedene Codecs zulassen) sind z.B. avi und mov.



Ben

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Ben »

muß da nochmal kurz nachhaken.

habe mich erst vor kurzem mit multimedia-architekturen, container-formaten
und codecs befasst. weiß jetzt auch einiges, aber aus MPEG bin ich nicht so
wirklich schlau geworden. auf der einen website steht dies, auf der anderen
das und letztendlich bleibt doch alles nur gefährliches halbwissen.
(User Above) hat geschrieben: :
: Richtig. Im Prinzip ist das ein Codec, der seinen "Formatcontainer" gleich
: mitbringt. Andere Container (die verschiedene Codecs zulassen) sind z.B. avi und
: mov.


heißt das, ich kann eine MPEG-Containerdatei auch mit einem anderen (also einem
"nicht-MPEG-codec") komprimieren? (z.B. Huffyuv, Sorenson, etc.)

vor meinen recherchen bezüglich codecs ging ich davon aus, daß es die formate,
die als container fungieren, auch unkomprimiert gibt. ist aber scheinbar nur
bei AVI so (also: es gibt AVI unkomprimiert und es gibt AVI+codec).
die anderen container (meineswissens QuickTime, RealMedia und MPEG) sind also
grundsätzlich komprimiert. bitte um korrektur, falls ich mich irre.

und dann wäre da noch die tatsache, daß es ja MPEG-codecs von verschiedenen
herstellern gibt. wo liegen die unterschiede, vor- und nachteile?

fragen über fragen, ich weiß!

aber vielleicht weiß jemand eine website, in der diese ganze MPEG-sache komplett
nachzulesen ist. und ich meine wirklich komplett. denn - wie gesagt - du liest
etwas hier, denkst du weißt alles, dann liest du dort, erfährst neues bzw. das
zuvor gelesene stimmt plötzlich nicht mehr, und dann gibts ja noch 100 sites wo
wieder was ganz anderes steht.

wollte ja eigentlich nur "kurz" nachhaken, stelle ich gerade fest.
wohl doch etwas länger geworden.
trotzdem: falls ihr was wisst...

mfg
Ben



Doc

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : heißt das, ich kann eine MPEG-Containerdatei auch mit einem anderen (also einem
: "nicht-MPEG-codec") komprimieren? (z.B. Huffyuv, Sorenson, etc.)


Nein! Denn, der Container ist fest mit dem Codec verbunden, beides bildet hier eine Einheit! Tiefergehend kann ich das nicht erklären, vielleicht weiß das jemand anders...
:
: vor meinen recherchen bezüglich codecs ging ich davon aus, daß es die formate,
: die als container fungieren, auch unkomprimiert gibt. ist aber scheinbar nur
: bei AVI so (also: es gibt AVI unkomprimiert und es gibt AVI+codec).

So seh ich das auch.
Ebenso verhält es sich auch mit QuickTime (.mov)!! mov ist quasi das Mac-Pendant zur PC-Welt.

Ich denke, nur rm und mpeg sind grundsätzlich komprimierte Formate, weil "eigener" Container.
:
: und dann wäre da noch die tatsache, daß es ja MPEG-codecs von verschiedenen
: herstellern gibt.

Richtig. Es gibt aber auch DV-Codecs von verschiedenen Herstellern. Da müssen irgendwie nur gewisse Rahmenbedingungen erfüllt sein. Gibt ja auch verschiedene mp3-Codecs - aber jeder Player mit seinem Codec kann jeden anderen interpretieren!
:
: aber vielleicht weiß jemand eine website, in der diese ganze MPEG-sache komplett
: nachzulesen ist. und ich meine wirklich komplett.

Auf Slashcam gibt's nen großen Artikel zu MPEG2, da geht's aber hauptsächlich um das genaue Kompressionsverfahren - was sonst nich angesprochen wird, weiß ich nicht mehr...



Ben

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Ben »

vielen dank, doc!
geht ja zackzack hier.

meine ursprüngliche fragestellung (MPEG unkomprimiert auf DVD)
und einige andere sind somit erledigt.

für weitere infos bin ich sehr dankbar...

Ben



- Udo -

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : vielen dank, doc!
: geht ja zackzack hier.
:
: meine ursprüngliche fragestellung (MPEG unkomprimiert auf DVD)
: und einige andere sind somit erledigt.
:
: für weitere infos bin ich sehr dankbar...
:
: Ben


Wenn Dein Original-AVI 3,4 GB groß ist, hast Du ja noch rund 1 Gig frei auf der DVD. Das sollte dicke langen für eine MPEG-Datei mit hoher Bitrate und damit hoher Qualität. Wenn Du mit dieser MPEG-Datei eine DVD-Struktur auf der Festplatte erstellen lässt, kannst Du vor dem Brennen die Original-AVI noch zusätzlich dazu kopieren. Dann hast Du eine DVD-Struktur + Original auf einer DVD. Ich schätze, dass sich der DVD-Player an dieser zusätzlichen Datei nicht stört. Musst Du aber ausprobieren.



Wolfgang

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Wolfgang »

Soweit ich Ben verstehe geht's ihm hauptsächlich um die Qualität. Ich denke mit TMPEGEnc codiert sieht man den Unterschied zur DV-AVI am PC, am Fernseher aber nicht mehr.



Ben

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Ben »

(User Above) hat geschrieben: : Soweit ich Ben verstehe geht's ihm hauptsächlich um die Qualität. Ich denke mit
: TMPEGEnc codiert sieht man den Unterschied zur DV-AVI am PC, am Fernseher aber nicht
: mehr.


in der tat. konnte das mittlerweile auch auf nem fernseher
testen und der "verzeiht" einges bezüglich der qualität im
vergleich zum monitor.

danke übrigens für die vielen informativen antworten an
dieser stelle.

und falls noch ab und an jemand hier vorbeischaut:

habe - wie gesagt - zum ersten mal mit TMPEGENC codiert.
das programm wurde mir empfohlen, hab mir also mal die
trialversion besorgt.
was gäbs denn für qualitativ hochwertige alternativen?
oder ist TMPEGENC sowieso schon ganz vorn dabei?
bin auf dem gebiet neuling.

bis denne

Ben



Heiko

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von Heiko »

(User Above) hat geschrieben: : und falls noch ab und an jemand hier vorbeischaut: habe - wie gesagt - zum ersten mal
: mit TMPEGENC codiert.
: das programm wurde mir empfohlen, hab mir also mal die
: trialversion besorgt.
: was gäbs denn für qualitativ hochwertige alternativen?
: oder ist TMPEGENC sowieso schon ganz vorn dabei?


Bin zwar kein Experte was MPEG encodieren angeht, aber wohin du auch im Forum
schaust, liest du immer wieder TMPEGENC.
Ich selber hatte damit nie Schwierigkeiten. Allerdings habe ich auch keine
Vergleichsmöglichkeit, da mir ebenfalls - wie du auch schon geschrieben hast -
das Programm empfohlen wurde und ich seither dabei geblieben bin.
Würde jetz einfach mal mutmaßen, daß TMPEGENC in der Tat ganz vorn dabei ist.

Könnte dir jetzt einen Haufen andere Encoder auflisten, aber da du ja - wie
ich das verstehe - eher auf ERfahrungsberichte mit anderen Encodern hoffst,
laß ich das lieber.

mfg
Heiko



- Udo -

Re: Film unkomprimiert auf DVD speichern?

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Bin zwar kein Experte was MPEG encodieren angeht, aber wohin du auch im Forum
: schaust, liest du immer wieder TMPEGENC.
: Ich selber hatte damit nie Schwierigkeiten. Allerdings habe ich auch keine
: Vergleichsmöglichkeit, da mir ebenfalls - wie du auch schon geschrieben hast -
: das Programm empfohlen wurde und ich seither dabei geblieben bin.
: Würde jetz einfach mal mutmaßen, daß TMPEGENC in der Tat ganz vorn dabei ist.
:
: Könnte dir jetzt einen Haufen andere Encoder auflisten, aber da du ja - wie
: ich das verstehe - eher auf ERfahrungsberichte mit anderen Encodern hoffst,
: laß ich das lieber.
:
: mfg
: Heiko


Außerdem ist TMPEGEnc vermutlich am günstigsten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Fr 21:38
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59