Eisenbahnwilli
Beiträge: 1

Überspielung von Mini DV Bändern - Wie erreiche ich die Beste Qualität?

Beitrag von Eisenbahnwilli »

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe ca. 500 Mini DV- Bänder, die digitalisiert werden sollen. Diese Bänder sind in mühevoller und jahrelanger Arbeit entstanden und sollen deshalb in Bester Qualität überspielt werden.

Als Abspielgerät verwende ich den Videorekorder von Panasonic mit der Bezeichnung NV-DV 2000 ec
Alle Videos sind mit mehreren Camcordern der Baureihe NV-DX 1 von Panasonic aufgenommen.
Zum Aufnhemen verwende ich den Power Dirctor 12 von Cyber Link mit folgender Einstellung:
DVD HQ.
Als Kabel verwende ich ein Hama Firewire 1394 Kabel mit einem sechspoligen (PC Anschluss) und vierpoligen Stecker (DV Gerät Anschluss).
Nach Erwerb dieses aus dem Jahre 2000 stammenden Gerätes über Ebay, welches laut Verkäufer kaum benutzt wurde, wendete ich für ca. 10 Sekunden eine Reinigungskassette an.

Daraufhin erscheinen, wenn das Bild aufgenommen wird, aber ich die Kassette nicht abspiele, ca. 10 weiße horizontale Streifen, welche Verschwinden, wenn ich die Kassette abspiele.

Die Überspielung funktioniert zwar, aber in einer recht miserablen Qualität. Dies äußert sich darin, dass die Videos sehr verwaschen wirken.

Die Auflösung ist vollkommen in Ordnung, es sind keine Pixel vorhanden, dafür aber ein leichtes Videorauschen ("Gekrisel"). Bei DVD HQ mit MPEG 2 und Rauschunterdrückung ist dieses "Gekrisel" kaum vorhanden, bei Verwendung der DV-AVI Standardqualität ist es sehr stark.

Was mache ich falsch, bzw. was kann ich verbessern (PC, Kabel, Programm, Einstellungen...), dass das Video verwaschen wirkt und es leicht "kriselt"?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Tipps von euch bekomme.

Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
Alex



Jott
Beiträge: 22691

Re: Überspielung von Mini DV Bändern - Wie erreiche ich die Beste Qualität?

Beitrag von Jott »

Deine Bänder sind schon digital, da gibt es nichts zu digitalisieren. Du holst via FireWire jedes einzelne Bit vom Band auf die Festplatte, das ist alles. Nennt sich capturen, das kann jedes Schnittprogramm. Qualitätsverlust: Null.

"Zum Aufnhemen verwende ich den Power Dirctor 12 von Cyber Link mit folgender Einstellung: DVD HQ."

Das ist natürlich Unfug, damit wandelst du ja völlig unnötig um und verschlechterst dadurch das Material.


Abgesehen davon könnte der Zuspieler natürlich defekte Köpfe oder sonst einen Schaden haben. Wobei sich das dann eher "digital" zeigen würde: große Klötzchen oder Streifen, Bildausfall komplett. Wieso du ein 15 Jahre altes Gerät für die Umspielung deiner wertvollen Schätze kaufst, bleibt dein Geheimnis. Bei Ebay ist immer alles "kaum benutzt", egal wie alt ...

Du kennst doch sicher jemanden mit vielleicht nicht ganz so antikem DV-Camcorder zur Gegenprobe?



phetine
Beiträge: 31

Re: Überspielung von Mini DV-Bändern - Wie erreiche ich die Beste Qualität?

Beitrag von phetine »

Sony hatte mal nen DV Abspieler, der war von der Qualität sehr gut.

Sonst kann ich nicht helfen. Sorry



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Überspielung von Mini DV-Bändern - Wie erreiche ich die Beste Qualität?

Beitrag von Schleichmichel »

500 Tapes sind nicht wenig. Wenn es 60er-Tapes sind, die nicht in Longplay aufgenommen wurden, kannst Du pro Tape von bis zu maximal 13GB ausgehen.

Im Gegensatz zu Schmalfilm, wo ja oft mit Rettung in letzter Minute geworben wird, besteht bei bandbasierten Medien mit derart engen Toleranzen in der Wiedergabe langsam Handlungsbdarf.

Bestmögliche Qualität ist daher zunächst, die Bänder 1:1 in den Rechner einzuspielen. Das heißt, man verwendet ein Videoprogramm, welches das "capturing" von DV direkt im DV-Codec erlaubt. Wie gesagt, 1h DV sind 13GB.

Also braucht mal erst mal einige Festplatten zum Lagern. Für die Ewigkeit ist aber weder die Festplattenarchivierung (es sei denn, man macht dies wenigstens doppelt) und schon gar nicht auf DVD, da diese ebenso auf langer Sicht zu Datenverlust führen können.

Ich würde direkt 1:1 capturen, zwischendurch aussortieren und das erhaltenswerte schön katalogisiert auf einer weiteren Festplatte auslagern. Das ist aber viel Arbeit und verschlänge Zeit, die ich nicht hätte. Ich habe das vor einem Jahr tatsächlich gemacht, aber ich habe deutlich weniger Bänder...aber auch da war viel, was ich ohne murren löschen konnte (bzw gar nicht erst eingelesen habe). Einiges war aber auch schon nicht mehr auslesbar.

Mit direkt auf DVD zu gehen hat den Nachteil, dass Qualität flöten geht und man am Ende vielleicht nur 25% erhaltenswertes auf dem Datenträger hat.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Überspielung von Mini DV-Bändern - Wie erreiche ich die Beste Qualität?

Beitrag von thos-berlin »

Eigentlich ist alles gesagt.

Capturen ist das Gebot der Stunde. Dieser reine Kopiervorgang erhält die vorhandene Qualität. Bei 500 Bändern bist Du bei 6-8 TB, was bei aktuellen Plattenpreisen etwa 3-4 2TB Platten á 100,- sind. Da Du die Bänder hoffentlich nicht sofort wegschmeißt, hast Du noch ein Backup.- Ansonsten die Daten jeweils auf 2 Platten speichern.
Gruß
thos-berlin



cetaro

Re: Überspielung von Mini DV-Bändern - Wie erreiche ich die Beste Qualität?

Beitrag von cetaro »

"Eisenbahnwilli" dürfte gerade mit Joerg auf großer Tour sein:-))

Eure Beiträge liest er später.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von slashCAM - Mi 12:33
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 12:23
» One Battle After Another
von Bluboy - Mi 11:21
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Mi 9:42
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10