Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Musikvideo mit Canon 7D und Magic Lantern Raw



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
dirkus
Beiträge: 1165

Musikvideo mit Canon 7D und Magic Lantern Raw

Beitrag von dirkus »

Hallo zusammen,

ich habe die Tage nun mein erstes Musikvideo mit dem Raw Hack für die 7D von Magic Lantern gedreht.




Technische Informationen

Kamera: Canon EOS 7D mit Magic Lantern Raw Hack (Build vom 12.Jan. 2014). Als Backup Kamera: Canon 600D

Aufnahmeformat: MLV Raw 2048x872 (2.35:1) at 23,976 FPS (Crop)

Speicherkarte: 1x Lexar 1000x 32GB und 1x SanDisk Extreme Pro (90MB/s)

Objektive: Canon 70-200mm (2.8), Canon 50mm (1.4), Canon 60mm,Macro (2.8), Sigma 30mm (1.4) und Tokina 11-16 (2.8)

Zubehör: SteadyCam HD 2000 + Rig + Stativ (Fest ohne Neiger), als Reflektor ein Bettlaken;-), Cokin 4x4 ND Filter (ND8)

Raw Verarbeitung: Raw2cdng (Vers. 1.4.9.6)
Post: Adobe Premiere Pro CS5 (After Effects/Premiere)
Grading: AE Camera Raw
Angefallenes Raw Material: ca 300GB
Backup: Laptop + 2x Freecom HD (je 1TB), 2 Kartenleser

Drehort: Mallorca
Drehtage: 2
Crew: Ich plus 2 Helfer für den Reflektor und die beiden Darsteller


Zum Ablauf
Der ganze Dreh verlief relativ entspannt. Wir hatten 2 volle Tage und bestes Wetter. Da der Dreh nur Low Budged war und ich wegen der hohen Zusatzkosten keine grösseren Gepäckstücke mit in den Flieger nehmen konnten, wurde nur mit einer minimal Austattung gedreht s.o. (also keine grossartigen Setaufbauten, kein Kran etc) nur mit Steadycam und einem einfachen Stativ ohne Neiger. Als Reflektor haben wir zur Aufhellung ein einfaches Bettlaken genommen.

Leider hatte ich nur 2 Speicherkarten für die 7D, die schnell genug für RAW in diesem Format waren. Ich musste daher relativ häufig alles mit dem Laptop auf HD kopieren.
Bild

Das funktionierte aber problemlos und die Pausen waren sogar wilkommen, da wir uns in dieser Zeit wieder neue Gedanken zum Ablauf des Drehs machen konnten. Die Raw Daten habe ich direkt von der Speicherkarte mit Raw2cdng auf die HD in DNG's umgewandelt. Das dauerte bei einer vollen 32GB Karte etwa 20 Min. Während eines Drehtages liefen etwa 150Gb an Daten auf - ich musste also mit meinen beiden Karten 5-6 Mal Daten am Tag überspielen. Aufgenommen wurde überwiegend im Crop, aber ein paar Szenen sind auch im Non Crop aufgenommen.

Die ganze Planung war spontan (also kein Script). Da es ja auch mein erstes Video war, das ich in Raw gedreht habe, sollte hier wegen möglicher Probleme auch nicht mehr gemacht werden. Als Backup - falls es Probleme mit dem Hack oder sonstwas gegeben hätte - hatte ich noch eine Canon 600D dabei, mit der zur Not weitergedreht worden wäre.

Ich war überrascht, dass ich eigentlich nicht viel mehr Arbeit mit den Raw Aufnahmen gehabt hatte, als sonst. Die Aufnahmen hatte ich über Nacht im Hotel noch in AE geladen, gegradet und als Tiffs ausgespielt. Auf diese Weise konnte ich sofort nach der Rückkehr mit vorgegradetem Material mit dem Schnitt in Premiere anfangen.

Probleme gab es soweit keine. Ausser das Steadycam Aufnahmen im Crop etwas schwer umzusetzen sind, weil der Bildauschnitt auf dem Kameramonitor nicht der ist, wie er ausgegeben wird. Wegen des grellen Sonnenlichts war auch das ablesen des Bildes auf dem Kameradisplay eine Qual. Ich musste fast alle Aufnahmen danach nochmal am Laptop Monitor überprüfen (ein separater Monitor wäre hier Gold wert gewesen). Unsere Hauptdarstellerin, die eigentlich vorgesehen war, fiel leider aus persönlichen Gründen im letzten Moment aus - wir mussten daher auf eine Amateur Darstellerin als Ersatz ausweichen. Viele Aufnahmen, die Kameratechnisch besser gefilmt wurden, sind daher im Schnitt zugunsten besserer Aufnahmen von ihr rausgefallen.
Bild

Meine Ausrüstung und Technik ist nicht die beste, (Schnitt und Grading mache ich immer noch auf einem 150 Euro Monitor) ich hoffe ihr nehmt darauf etwas Rücksicht;-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: Musikvideo mit Canon 7D und Magic Lantern Raw

Beitrag von Adam »

Hi dirkus,


danke, dass für die vielen Infos.
Ich fand es interessant alles zu lesen.

Zum Video:
Ich hoffe mal ganz arg, dass dies nicht Deine Lieblingsmusik ist und, dass Du andere Hosen trägst. ;)
Hoffentlich muss der arme Kerl nie vor jemandem (wie z.B. Aischa mit Nudelholz) davon laufen.

Ich denke, dass Du das wirklich ordentlich gemacht hast. Es sticht jetzt nicht aus der Masse hervor, aber es ist ordentlich und die Fans und solche die es werden sollen, werden es sich bestimmt ansehen.
Einstellungen und Schnittfolge passen auf jeden Fall.
Ich als h264-Canon-User sehe den großen qualitativen Vorteil den der Raw-Hack bringt eindeutig und ich denke, dass Du die Bilder auch sehr ansprechend und dem Video gemäß farblich 'hingebogen' hast.

Alles in allem: solide und durchaus ein Pluspunkt für den Hack, da es ja offensichtlich relativ unaufwändig war. Mit zuzätzlichen Speicherkarten ließen sich noch die Pausen umgehen und mit einer Patchverarbeitung auch das Konvertieren in dngs beschleunigen.


Jedenfalls freut es mich wieder etwas neues rund um den Hack von Dir zu lesen.

Gute Zeit!
Adam



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musikvideo mit Canon 7D und Magic Lantern Raw

Beitrag von dirkus »

Danke für Dein Feedback Adam!

Über die Musik selbst kann ich nicht viel sagen. Dieser Song hier soll in der verwendeten Version hauptsächlich in Frankreich laufen. Wahrscheinlich können die sich da auch besser in den Text einfinden, als wir hier. Ich habe mir über die Jahre da sowieso eine gewisse gelassene Neutralität angewöhnt. Grundsätzlich hat jede Musik, die ihr Publikum findet und mit der sich ein Künstler ausdrücken möchte, seine Berechtigung. Solange es nicht volksverhetzend, rassistisch oder zur Gewalt aufruft, mache ich hier alles mit. Ich habe auch schon für Rockbands und deutschen Schlager Videos produziert - hauptsache ist hier für mich, dass ich das, was der Künstler mit seiner Musik aussagen will, auch visuell einigermassen rüberbringen kann.


Was die Bildqualität einer Raw Produktion angeht, sehe ich das auch so wie du. Für mich ist die Qualität hier - in Anbetracht meiner doch eher bescheidenen Möglichkeiten - fast schon Overkill. Will also heissen: Man hätte noch viel viel mehr herausholen können - aber das kostet dann eben auch richtig Geld. Alleine die billigen Cokin Plastik NDs hätte man durch bessere ersetzen können. Aber wer hier auf einem höheren Level produziert, der weiss, welchen Preis/Aufwand er dafür hinlegen muss, um die höherwertigen Aufnahmen zu bekommen.
Mal eben ne ganze Crew mit Visagisten, extra Kameraleuten, Beleuchter Kran usw an einen anderen Drehort zu verfrachten, hätte hier jedenfalls mein Budget und die Dimensionen dieses Drehs gesprengt.

Da das hier ja auch kein Filmworkshop werden sollte, sondern ein Musikvideo verbunden mit etwas experimentellem Risiko, haben wir hier auch den Haupteil des Budgets für die Location verwendet. Nach dem Motto: Lieber eine perfekte Location in der Sonne, als ein perfektes Set im verregneten Deutschland;-)

Wahrscheinlich hätte man das auch in Full HD H.264 drehen können, denn die Bildqualität erweckt fast schon zu hohe Erwartungen an die übrigen Bestandteile eines Videos. Für mich ist deshalb die Diskussion über 4k usw auch garkein Thema.

Bei diesem Dreh wäre allein schon ein externer Monitor mehr Wert gewesen als alles andere.

Naja, ein gutes hatte die ganze Sache für mich jetzt schon gebracht: Ich hab direkt 2 neue Aufträge bekommen und bin nächsten Monat schon wieder auf Mallorca:-)



Valentyne
Beiträge: 12

Re: Musikvideo mit Canon 7D und Magic Lantern Raw

Beitrag von Valentyne »

Hallo,

Ich kann nur sagen das Video gefällt mir optisch sehr gut
aber was mir sofort aufgefallen ist

2:13 digitaler Zoom
(da ist der Qualitätsunterschied finde ich zu stark erkennbar)

2:53 die Runde ist unscharf


Sonst alles Super

Gruß Valentyne



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musikvideo mit Canon 7D und Magic Lantern Raw

Beitrag von dirkus »

Hallo Valentyne,

danke für das Lob und die Hinweise!


Ja, der Zoom war an der Stelle wirklich etwas zu stark. Man sieht schon die Körnung. Aber ich finde, dass es schon fast nach Filmkorn aussieht und damit sogar etwas Style bekommt.

Alles in allem haben wir auch einige Szenen verwendet, die nicht richtig belichtet waren (siehe Eis Szene), die wir aber zugunsten einer "runden Geschichte" trotzdem mit reingenommen haben, weil das ja auch alles ziemlich spontan war.

Im Video fehlen sogar einige der besten Shots (z.b. eine Szene mit einem wunderbaren Sonnenuntergang war uns dann doch zu kitschig). Da muss man sich dann am Ende letztendlich immer für die Geschichte entscheiden.



div4o
Beiträge: 638

Re: Musikvideo mit Canon 7D und Magic Lantern Raw

Beitrag von div4o »

hi dirkus,

mal eine Frage bezüglich des Crop-Modus. Wie hast du das Problem mit dem Framing in Griff bekommen? Benutzest du die ML Gray Preview, was ich irgendwie unbrauchbar finde, oder machst vor jedem Take einen Testshot, um zu sehen, wie das Framing ist, um eventuell nachzukorrigieren?

LG



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musikvideo mit Canon 7D und Magic Lantern Raw

Beitrag von dirkus »

Man hat ja die Möglichkeit sich vor der Aufnahme eine SW Vorschau geben zu lassen indem man den Auslöser kurz drückt. Ich suche mir im Live View entweder einen Fixpunkt (zum Beispiel Köpfe am oberen Bildrand), den ich nach Möglichkeit versuche zu halten, und dann ziehe ich nach Gefühl nach.
Bei wenig bewegten Einstellungen funktioniert das sehr gut, aber bei längeren Kamerafahrten wird es natürlich dann irgendwann mehr und mehr zur reinen Glückssache.

Das Gute ist aber, dass einem die 2k Aufnahme noch etwas Spiel zum nachjustieren und reinzoomen lässt. Wie man an den kurzen Zooms am Anfang sieht, macht ein 20% Zoom bei der Bildqualität keinen grossen Verlust aus.
Auch die 2k Blowups des Non Crop Materials sehen nicht viel schlechter aus. Wenn man also mal wirklich mehr Bildauschnitt braucht, kann man das gut miteinander mischen. Ich fand es sogar ziemlich praktisch zwischen Crop und Non Crop hin und her wechseln zu können - das hat mir in vielen Fällen einen Objektivwechsel erspart.
Zuletzt geändert von dirkus am Fr 16 Mai, 2014 09:48, insgesamt 1-mal geändert.



div4o
Beiträge: 638

Re: Musikvideo mit Canon 7D und Magic Lantern Raw

Beitrag von div4o »

alles klar Danke :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17