arfilm
Beiträge: 403

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von arfilm »

Vielen Dank liebes Slashcam Team,

auch wenn es hier noch einigermaßen simpel ist, fänd ich es super, wenn ihr den Lichtaufbau in einer schematischen Aufsicht zeigen könntet. Ist dann für das nicht ganz so geübte Auge einfacher zu durchblicken, v.a. wenn ihr vielleicht mal einen komplizierteren Aufbau habt.

Danke,
Andi



DiMaDo
Beiträge: 19

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von DiMaDo »

Ich will ja nicht nörgeln, aber ich bin Jahre für einen Auftraggeber (einen Verlag mit verschiedenen Magazinen und Online-Portalen) als Ein-Mann-Schlachtschiff unterwegs.
Wenn ich da so was abgeliefert hätte wäre ich geliefert gewesen.

Ein Beispiel ist hier:


2 x 5d Mk II, 1 x Sony HX-9V.
Kleiner Lichtkoffer mit 3x300W Halo
2 x Sennheiser Funk mit Lavalier auf Zoom H4N

Fertig ist die Laube....
Ey, Alder, was brauch isch konkret USA?!?
Gibt doch schon krass USB!!!



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1681

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von rob »

Hallo,

nettes Interview mit zwei Leuten (Interviewer & Kameramann) die daran mitgewirkt haben.

Viele Grüße

Rob



wp
Beiträge: 807

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von wp »

Robs gefällt mir besser.

OK, ich bin _nicht_ die Zielgruppe, und offensichtlich sagt der Look etlichen Menschen ziemlich zu oder sie noch nichts anders gewohnt, aber das ist für mich nun nicht gerade ein Vorbild was ich gern zeigen würde - außer einer Satire vielleicht, wo alle irgendwie warten, bis sie sich endlich auf die Line stürzen können.
Weil das muss so sein, ich mein, wer nicht mal total zerfleddert und süchtig rüberkommt, dann ist man schon echt uncool.

:-)

Nicht bös gemeint, echt nicht - vermutlich würde ich wieder mehr Fernsehen wenn das Werbespot für die FDP wäre.



wp
Beiträge: 807

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von wp »

PS: Ich halte dich wirklich für unterschätzt - wer damit wiederholt auf Sendung geht, hat echt was drauf.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von Frank Glencairn »

DiMaDo hat geschrieben: Wenn ich da so was abgeliefert hätte wäre ich geliefert gewesen.

Ein Beispiel ist hier:

Ehrlich gesagt ist das auch nicht besser, und im Vergleich mit dem Typ der wie ein Penner aussieht, war die Druckerin wenigstens hinreißend.

Und was die One-Man-Show betrifft und dieses ganze Blah-blah von zu viel, zu schwer. zu langsam, zu mühsam - laßt euch mal ein paar Eier wachsen.

Erstens interresiert das später niemanden wie viel ihr getragen habt oder wie lange der Aufbau gedauert hat - bei uns hat der Produzent früher immer gesagt "Eine Entschuldigung kann ich nicht senden - da müßt ihr halt schneller und besser werden" und wir sind schneller und besser geworden, wovon ich heute noch profitiere.

Zweitens, wem es schon zuviel is, einen Dedolight Rucksack mit 4 Leuchten und allem Pi-Pa-Po drin zu tragen (und damit kann man fast alles leuchten) der ist sowieso im falschen Business.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1681

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von rob »

hmm,

also fast alle Kameramänner, die ich kenne, haben Rückenprobleme und freuen sich, nicht mehr die Arri 800 Lichtkoffer durch die Gegend zu wuchten (wenn´s denn solo sein muss) sondern mit LEDs zu arbeiten. Weiss jetzt gerade nicht, wer sich über das Gewicht von Dedos beschwert hatte ...


Viele Grüße
Rob



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von Frank Glencairn »

Niemand hat sich über Dedos beschwert, ich hab sie erwähnt, weil ein Dedo-Rucksack mit 4 Leuchten die Ideale Lösung für Einzelkämpfer ist. Speziell was das Verhältnis von Licht/Gewicht/Flexibilität betrifft, drängt sich so ein Set geradezu auf.

LED Leuchten haben nicht nur ein miserables Spektrum, gerade für Hauttöne(was man an eurem Video gut sehen kann), sondern sie sind auch nur extrem eingeschränkt nutzbar.

Und gegen Rückenprobleme hat der liebe Gott Rollen erfunden, wer trägt statt rollt ist selber schuld (und komm mir jetzt nicht mit Treppen - wie viel Interviews in Altbauten ohne Aufzug macht man denn?).



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1681

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von rob »

Hallo,

ich würde bei Interview-Setups einer Kombination aus 3 LEDs (und 1 Extralicht / Dedo, LED, egal) den Vorzug geben. Für mich die optimale Lösung aus Flexibilität, Lichtqualität und einfachem Handling - aber jeder wie er will ...

... und so lange unsere Interviewpartnerin "hinreißend" rüber kommt mach ich mir nicht so viele Gedanken über Hauttöne ;)

Viele Grüße
Rob



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von Frank Glencairn »

Flexibilität bei LED?

Das Licht ist kaum formbar, fokusierbar, kann keine Kontraste usw. - was das A&O für gutes Leuchten ist. LED ist so ziemlich das unflexibelste was ich kenne, da ist ja ein Kino noch besser.

Lichtqualität bei LED?

Ohne dir jetzt übermäßig an den Karren fahren zu wollen, aber bist du überhaupt sicher, daß du auch nur eine grobe Ahnung davon hast, wovon du sprichst?

Alle DPs und Beleuchter die ich der Branche kenne sind sich einig, daß LED so ziemlich die aller unterste Schublade der Lichtqualität darstellt - mit Ausnahme von Rodney Charters, der behauptet hat, daß Hauttöne keine Rolle spielen, und der hemmungslos 1x1 Litepannels einsetzt - da habe ich nächtelang mit ihm drüber debattiert.

Hast du schon mal mit nem Spektroskop in ein LED Pannel geschaut?
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am So 18 Mai, 2014 23:46, insgesamt 4-mal geändert.



rush
Beiträge: 14687

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Alle DPs und Beleuchter die ich der Branche kenne ist sich einig, das LED so ziemlich die aller unterste Schublade der Lichtqualität darstellt.
Wobei das momentan ja auch noch im Wandel ist... LED-Videolicht steht so gesehen noch am Anfang. Die Lichtausbeute und Lichtqualität wird mit jeder Generation besser und ich kenne einige Beleuchter die in der LED-Technik die Zukunft sehen... auf Messen werden ja regelmäßig neue Prototypen gezeigt und die Entwicklung dürfte noch spannend werden. Aber auch nicht ganz billig...

Allerdings stimme ich Dir zu, das man mit den momentan erhältlichen 40x40 LED-Leuchten nur bedingt ordentlich Licht setzen kann.

Die Dinger sind halt relativ leicht und easy zu handhaben - 'nen Akku dran gepappt und los gehts. Aber sie sind eben kein Allheilmittel - auch wenn das gern mal so dargestellt wird.
keep ya head up



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1681

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von rob »

Die LEDs bieten schon Einiges:

- stufenlose Farbtemperaturregelung
- direkte V-Mount Akkubestückung
- abnehmbarer Handdimmer
- einfacher Wechsel zwischen Diffusor und direktem Licht

Alles von Vorteil, wenn man solo unterwegs ist ... und die Qualität nimmt kontinuierlich zu ...

Viele Grüße
Rob



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von Frank Glencairn »

Stimmt schon, die sind tatsächlich besser geworden, trotzdem denke ich, daß das nur eine Brückentechnologie ist. Die Plasma-Emitter Lampen vereinigen jetzt schon die Vorteile von HMI (Vollspektrum Lichtqualität) und LED (Stromverbrauch/Größe). Auch Remote Phosphor Leuchten sind im kommen. In ein paar Jahren wird das ganze dann auch erschwinglich.

Selbst einzelne LED Chips in Fresnell Gehäusen sind langsam halbwegs brauchbar, was aber IMHO bald verschwinden wird sind diese Pannels mit zig Stecknadelkopf Lämpchen drauf.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am So 18 Mai, 2014 23:41, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von Frank Glencairn »

rob hat geschrieben:Die LEDs bieten schon Einiges:

- stufenlose Farbtemperaturregelung
Ja von 6500k mit fiesem Grünstich, nach 3500k mit fiesem Magentastich ;-)

Aber wenn du happy damit bist, jedem das seine.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1681

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von rob »

Ein Ersatz für einen Weißabgleich sind LEDs nicht - da gebe ich Dir Recht.

Viele Grüße
Rob



Jott
Beiträge: 22080

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von Jott »

Diese stufenlos regelbaren Modelle halte ich für witzlos. Man erkauft sich das ja mit halbierter Leistung, da sich die Anzahl der LEDs in Tungsten und Daylight aufteilt. Mit Folien auf einer Daylight, wenn's denn mal sein muss, fährt man billiger und nicht schlechter (die Dedo-Fellonis haben eine Magnethalterung dafür), und ohne Konversion sind sie doppelt so hell.

Überhaupt muss ich für die Felloni (wieder) mal eine Lanze brechen: im Gegensatz zu anderen, viel teureren ähnlichen Modellen kommen die ganz ohne den sonst notwendigen Wasserleichenfilter (minus green) aus, lassen sich prima zusammen mit Kinoflo betreiben. Die HiPower-Modelle (besonders die 15- oder 30-Grad-Spots) machen richtig Laune. V-Mount dran, stundenlange Laufzeit, keine Kabel, bei Bedarf Bums wie ein kleiner HMI (Kante) - ich find's toll.

Ein klassisches Dedolight-Set läßt dennoch mehr Feinarbeit zu, das ist richtig.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1681

Re: Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup

Beitrag von rob »

Hallo Jott,

sehe die Vorteile der Fellonis ähnlich.

Was BiColor betrifft: Für Interviews mit klassischem Drei-Punkt-Licht reicht die Lichtstärke völlig aus. Wenn Du hingegen zusätzlich Raum ausleuchten musst, sieht es anders aus ...

Viele Grüße
Rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19