phantom777
Beiträge: 245

Konfiguration Red Epic

Beitrag von phantom777 »

Moin Forum,

nach langem überlegen, habe ich mich endlich entschieden, mir eine Red Epic anzuschaffen.
Es wird vorerst die Epic Mysterium X, mit dem Plan später auf die Dragon upzugraden.

Nun wollte ich euch Fragen wie ihr eure RED konfiguriert habt bzw welches Zubehör ihr habt.
Ich möchte die Red so kompakt wie möglich halten, da ich sehr viel Dikus drehe und Run and Gun mache und auch von der Schulter drehen möchte.
Welches rig würdet ihr mir hierfür empfehlen, muss nicht RED sein?

Außerdem bin ich am überlegen, welche Akkuvariante ich fahre.
V Mount oder Red Volts.
Wie lange komme ich mit welcher Variante?

Die gleiche gilt für Speichermedien.
Wieviel benötige ich um vernünftig durch einen Drehtag zu kommen?
Wie lange komme ich mit einer 256GB Karte?

Würdet ihr mit oder ohne Sidehandle kaufen?
Was hat er für Vorteile ?

Was könnt ihr mir sonst noch an Zubehör empfehlen.

Das ganze sollte unter 30k bleiben :-)

Gruß Phantom



iasi
Beiträge: 29037

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von iasi »



phantom777
Beiträge: 245

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von phantom777 »

Was willst du mir damit sagen? Was soll ich anschauen?



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von wontuwontu »

Was hast du denn für Optiken?

Ansonsten ist das Gunner-Setup eigentlich perfekt.
Ich würde keine 256er nehmen, lieber 4x64 oder 4x128.
Nur REDVolts wird nicht lange reichen (15min pro Stück), lieber noch ein paar V-Mounts. Dann Top-Handle, Sidehandle, Outrigger-Handle (Woodencamera), V-Mount Plate.

Du musst überlegen ob du über eine Dovetail oder eine Bolt-On Platte aufs Stativ gehst - dann entsprechend QR + Mounting Plate. Carbon Rods, Netzteil, USB3 Reader (besser zwei Stück)...

30k sollten locker reichen...



iasi
Beiträge: 29037

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von iasi »

phantom777 hat geschrieben:Was willst du mir damit sagen? Was soll ich anschauen?
Da findest du schon mal Antworten auf einige deiner Fragen.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von phantom777 »

Danke für deine Antwort.
Warum keine 256er und dafür 4x 128 ?

Als Optiken habe ich die Canon Ef Zooms
11-16
24-70
70-200

Bin aber am überlegen das Red Zoom zu holen
17-50 oder das 18-85 obwohl ich das eher zu schwer finde.
Das wäre so die günstigste Variante an Cinezooms.
Alles andere ist für mich nicht wirklich bezahlbar?

Denke auch das v Mount die bessere Wahl ist



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von Valentino »

Bei den Akkus würd ich ganz klar auf V-Mounts setzten und davon gerade nicht die billigsten nehmen.

Wenn du dich für den Handgriff entscheidest, würde ich noch zwei bis drei kleine Red Akkus dazu nehmen. Somit bist du auf alles vorbereitet.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber HotSwap der Akkus funktioniert nur mit den Red Akkus und nicht mit den V-Mounts.
Dazu kann ich dir den HotSwap Adapter von Bebob empfehlen, den es auch mit Lemo/Fischer Stecker für die Epic gibt.

Bei den Akkus sollten sechs Stück ausreichen, so lange kein LitePanel oder LCS dazu kommt.
V-Mount Akkus am besten gleich mit Dual oder Quadcharger.
Mein Favorit ist hier IDX und Bebob.

Beim Rig, FollowFocus und würde ich zu Arri raten, die haben ganz anständige Sets.

Stativ und Kopf von Sachtler oder Cartonie.

Bei den Speicherkarten sollt es bei einer Doku in China besser vier 256 GB oder acht 128Gb sein.

Ganz zum Schluss halte ich persönlich nicht viel davon eine Doku über mehrere Wochen in China mit einer Epic zu filmen.
Hier ist meiner Meinung die Sony F5/F55 deutlich im Vorteil.
Alleine für den Motion Mount mit variablen ND zahlt man schon 4k USD, diese hat Sony schon mit an Board. Die Sonys brauchen auch kein zusätzliches Modul für einen zweiten oder dritten Monitor.
Beim Onboard Monitor würde ich auf den Oled von SmallHD setzten und den Touch von Red ganz streichen. Umstellen lässt die Kamera auch über die RedRemote.

Je nach Drehort habt ihr gerade in China sehr unterschiedliche Klimazonen,
bei denen ich der Sony aus dem Bauch mehr zutraue.

Standardmäßig würde ich so ein Ding mit zwei PDW700/800 oder vergleichbaren Panasonics realisieren.

Kleinen Henkelmann oder BMCC bzw. Pocket würde ich aber definitiv mit einpacken.
Zuletzt geändert von Valentino am Mo 12 Mai, 2014 21:55, insgesamt 2-mal geändert.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von phantom777 »

Hi Valentino.
Danke für deine Antwort.
Du verwechselst mich da mit der China Reise :-) ich drehe nix in China..



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von Valentino »

Au tut mir leid hab dich dann mit jemanden verwechselt.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von Valentino »

Bei den Speicherkarten gilt, je kleiner sie sind desto geringer Schaden bei Ausfall, Defekt und Datenverlust.

Sind sie zu klein bist du auf der andere Seite ständig am Wechseln.

Vier 128Gb sollten für einen Drehtag ausreichen.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von phantom777 »

Kein Thema :-)
Was hast du gegen den Red Touch Display? Warum streichen ?
Was meinst du: Sidehandle ja oder nein ?



Jan Reiff

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von Jan Reiff »

Redvolts Pro: klein, leicht, Sidehandle = kompakter gehts nicht

Redvolts Contra: halten nicht lange bei laufender Kamera.

Für V Mount Batteries die kompakteste Lösung:

http://de.red.com/store/products/quickplate-module

kein Kabel, direkt an der Box ...


Motion Mount: teuer, aber gut. Erspart Dir den ganzen Filter-Kram draussen. Aber Kreditkarte seufzt kurz auf ... it´s what it is.

Epic: wenn noch Geld vorhanden: Cage. zumindest Top und eine Seite. Epic wird kaum schwerer aber ist gut geschützt. Dazu der kleine Tactical Top Handle, ... alles bombenfest und robust.

Koscht halt alles gut Geld, ... dafür hast ne kleine, immer noch recht leichte Box die (dann nach Upgrade) knackig auflöst und hohe Dynamik erreicht . Für Dokus z.B. Landschaften haust dann noch paar Blenden mit HDR dazu, ...

heerlijk !



phantom777
Beiträge: 245

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von phantom777 »

@jan: Danke für deine Antwort.

zu den Akkus: Vmount ist entspannter als alle 30 Minuten zu wechseln mit den Redvolts oder?
Weil durch den ganzen zu kommen brauch ich wieviel ? 10-15? mehr? das stresst doch ?

Ist die von dir genannt Vmount Lösung wirklich die beste? es gibt ja sehr viel andere Hersteller für Vmount Platte die günstiger sind.

Motion Mount werde ich auch nehmen, wie du sagst ersparrt mir die ganze Filteraction.

Ein Gage wäre auch eine gute Überlegung.

welche Möglichkeiten gibt es um auf die Schulter zu riggen?

oh ja HDR bei Landschaft , drehe sehr viel in der Natur



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von RUKfilms »

V-mounts...wer weiss schon welcher da der beste ist...google kann helfen und trotzdem ist man nicht schlauer. da hat jeder seine ansichten und lieblinge.
schau dich auf den link zu reduser.net um (der hier schon mehrmals auf slashcam und thema RED verlinkt wurde). dort findest du alles was dich interessiert.
dann bin ich mal gespannt ob die doku 2015 nun wirklich auf der RED gedreht wird....gib uns bescheid was du nun bestellt hast und erfahrungsberichte nicht vergessen. deutsche RED test und erfahrungsberichte sind mangelware.
lieber reich und gesund als arm und krank



phantom777
Beiträge: 245

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von phantom777 »

warum 2015? zweifelst du etwa? :-)



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von RUKfilms »

weil das in deinem anderen post über arri stand! kann aber auch sein dass ich dich mit mr. wolf verwechsle - ihr fragt ziemlich zeitgleich ähnliche dinge und antwortet auch so ziemlich auf das gleiche.
ein weiterer - meiner ansicht nach guter link zu RED zubehör- ist woodencamera.com. weiss aber nicht wie der aktuelle euro/dollar kurs ist. hier in der schweiz lohnt sich dass über den grossen teich zu schauen.
lieber reich und gesund als arm und krank



phantom777
Beiträge: 245

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von phantom777 »

der Grundgedanke hat sich ja nicht geändert jedoch jetzt das Werkzeug.
Statt Amira wird jetzt die Epic mein Arbeitspferd.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von Valentino »

Die V-mount Platte sollte von IDX sein, die halten nach meiner Erfahrung am längsten.

Bebob und andere Hersteller verbauen diese auch.
Die Red Platte hat einen direkten Anschluss aber keine Puffer Akku wie bei Bebob Adapter.
Dieser kostet dazu noch etwas weniger:
http://www.bebob.de/Akkus-und-Ladegerae ... -EPIC.html
Die Akkus von denen sind sehr gut, nur die Ladegeräte können vom Konfort nicht mit IDX mithalten.

Du brauchst aber das +1 Modul oder den Moduladapter um die V-Mount Platte zu befestigen.

Der Red-Toch Monitor sieht neben einem OLED oder UltraBright LCD extrem schlecht aus und kostet ordentlich Schotter. Den 5" Touch würde ich einfach mal mitbestellten, aber der 9" ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei und kostet so viel wie zwei gute SmallHD Oleds.

Der Motion-Mount hat ein LCD Element verbaut und polarisiert somit das Licht zusätzlich zur ND Wirkung. Das hat man früher mal ein kombinierten Pol-ND genannt.
Jeder Filter verändert dir irgendwie das Bild, aber eine ständige Polarisation des Lichtes ist auch nicht der Königsweg.
Hier kannst du für knapp 1k Euro weniger ein Anständiges Set an Filtern und für den Rest ein Kompendium kaufen.

Hier hat P&S Technik gerade eine eigene IRNd Filter Serie http://www.mini35.eu/shop/filters/irnd- ... 6-225-256/



phantom777
Beiträge: 245

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von phantom777 »

zum Akku: die direkte Lösung von RED finde ich nicht schlecht. Kein Kabel nichts. Was meinst du mit Akku Puffer ?
Mit der von dir genannten Version brauch ich ja ein zusätzliches Modul, was finde ich nicht sein muss und ja wieder kostet.

was mich nur stört das der Akku hinten so weit vom body absteht nach oben.
wie zB hier :
http://eventfilm.at/blog/wp-content/upL ... G_9071.jpg

gibt es eine Lösung um das ganze hinten kompakter zu machen)
so in etwas finde ich nicht schlecht :

http://brookwillard.files.wordpress.com ... 120822.jpg

http://antimedia.no/files/2012/11/800RE ... 23x481.jpg

http://cdn.cinescopophilia.com/wp-conte ... 10x406.jpg

http://redrental.dk/media/19692/epic2.jpg

so finde ich es richtig genial aber leider redvolt. Wie lang hält diese Variante mit 4 Akkus ?

http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/me ... 186144.jpg



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von Valentino »

phantom777 hat geschrieben:zum Akku: die direkte Lösung von RED finde ich nicht schlecht. Kein Kabel nichts. Was meinst du mit Akku Puffer ?
Mit der von dir genannten Version brauch ich ja ein zusätzliches Modul, was finde ich nicht sein muss und ja wieder kostet.
Den Adapter brauchst du auch bei der Red Lösung.
Red hat leider auch keinen D-Tap sondern die kleine 2PIn Lemos, die besser halten, dafür aber teurer sind und nicht so weit verbreitet sind.

Akku-Puffer bedeutet, das du knapp 2 Minuten Zeit hast den Akku zu wechseln und kurz bevor der Akku leer ist fängt das Modul an zu blicken.
Dazu sorgt ein Lichtsensor für die Automatischen Dimmung bei Nachtdrehs.

Die andere Akkus sind halt Aton Bauer, die sind hier in Europa doch sehr selten zu finden.
So wirst du hier in Deutschland überall mal schnell ein V-Mount leihen oder hast diese für einen Monitor mitbekommen.

Sehr gut ist die Lösung von ActionProducts aus der Schweiz:
http://www.actionproducts.ch/downloads/ ... ft_1.1.pdf

Mit dem großen abgeschrägten Elctra Modul hast du dein Problem mit dem Überstand behoben. Vertrieb ist GeckoCam in München.
http://www.actionproducts.ch/wp-content ... les_01.jpg



iasi
Beiträge: 29037

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von iasi »

Wenn du 30k investieren willst, solltest du dich wirklich mal durchs reduser-forum quälen und dir genau überlegen, was DIR wichtig ist.

Red-Kameras sind modular aufgebaut - da gibt es zahllose Varianten. Keiner kann für dich entscheiden, was du nun wirklich brauchst - das musst du schon selbst herausfinden.
Und hier nun zu erwarten, dass dir jemand die goldene Lösung bietet, wird dich letztlich nicht glücklich machen.

Die Bedienungsanleitung ist übrigens auch eine sehr hilfreiche Lektüre. Da sind dann z.B. auch alle Anschlüsse aufgeführt.

Und einfach mal bei Red durch den Shop zu wandeln und den Warenkorb zu füllen, ist auch nicht der optimale Weg, sich ein gutes System zusammenzustellen - warum z.B. ein Red-Zoom?

Stativ, Hand, Gimbal, FrigRig, Easyrig, Schulterrig, Steadicam, ...
Was soll´s denn sein?
"Run and Gun" kann viel bedeuten.

Die Akku-Puffer-Frage sollte eher zu den letzten gehören, mit denen du dich beschäftigen solltest.

Also ich würde mir sowieso erst mal die Frage stellen:
Epic MX oder Scarlet Dragon ?



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von RUKfilms »

Iasi damit hast du mich wieder ins krübeln gebracht...epic MX oder scarlet dragon. habe die dragon entwicklung bei der scarlet nicht wirklich weiterverfolgt und eben nochmal im redstore nachgeschaut.
da würde ich sogar günstiger kommen.
vorteil epic M -> frames (filme zu 70% sport/action und spiele gern mit slomo). vorteil scarlet dagon -> sensor...aber brauch ich das wirklich? 6k? schwierig, schwierig. da muss ich mich nochmals mit auseinandersetzen wenns wirklich zu einem kauf kommt (ende sommer denke ich).
lieber reich und gesund als arm und krank



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von Ab-gedreht »

RUKfilms hat geschrieben:Iasi damit hast du mich wieder ins krübeln gebracht...epic MX oder scarlet dragon. habe die dragon entwicklung bei der scarlet nicht wirklich weiterverfolgt und eben nochmal im redstore nachgeschaut.
da würde ich sogar günstiger kommen.
vorteil epic M -> frames (filme zu 70% sport/action und spiele gern mit slomo). vorteil scarlet dagon -> sensor...aber brauch ich das wirklich? 6k? schwierig, schwierig. da muss ich mich nochmals mit auseinandersetzen wenns wirklich zu einem kauf kommt (ende sommer denke ich).
würde zur epic greifen! Wo wird dein Material gesendet ? Bin mir sischer, da kommt vom Sensor nicht mehr viel an. Das siehst nur du in der Post!
Mehr frames sind im Sport / Event sicherlich besser zu gebrauchen.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von imfocus »

@ Valentino: danke für den Hinweis.
Sehr interessant das Modul, leider konnte ich es nicht auf der Geckocam Seite finden. Wie st der Preis von diesem Modul?
Auch die Möglichkeit des XLR Anschlusses find ich gut um Athmos etc aufzunehmen.


Es muss schon VMount her, Anton Bauer hat sich erledigt.

Aber so richtig ist das Problem ja auch nicht gelöst, der Akku steht ja immernoch nach oben ab was mich immer dazu bewegt wenn ich die Kamera anpacke statt den top handle den Akku zu nutzen....

Gib es die VMount´s nicht kompakter?



imfocus
Beiträge: 607

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von imfocus »

@iasi: bin ja schon dabei mich zu informieren :-)
mit run and gun meine ich:
- schnelles drehen aus der Tasche, rauß aus dem kamerabag ohne lange rüstzeit
- mal auf ne steady, gimbal oder schulterrig


Also die Frage zwischen Epic MX oder Scarlet Dragon:
Ich drehe sehr viel Natur und liebe Zeitlupen
Deswegen Epic weil mehr FPS



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von RUKfilms »

Ab-gedreht hat geschrieben: würde zur epic greifen! Wo wird dein Material gesendet ? Bin mir sischer, da kommt vom Sensor nicht mehr viel an. Das siehst nur du in der Post!
Mehr frames sind im Sport / Event sicherlich besser zu gebrauchen.
werd ich glaubs auch tun. zur zeit film ich solch sachen mit der BMCC 2.5k. ich hätte es mir schlimmer vorgestellt, aber durch den verkauf meiner panasonic muss ich vorerst auf die bmcc zugreifen.
lieber reich und gesund als arm und krank



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von rainermann »

phantom777 sollte sich erst mal klar werden, wer er überhaupt ist.
phantom oder imfocus oder doch ein Wolf?
Ich schätze, alles zusammen. 2012 wollte er seine FS100 verkaufen, weil er sie als Hobbyfilmer nicht ausnutzen konnte und kurz danach wollte er sich eine Red kaufen. Mein Rat: werd Dir erst mal genau klar, was genau Du drehen willst und für wen und ob eine Red wirklich mehr Aufträge einbringt oder es eine kleinere Cam nicht auch tut. Ich hab hier das mulmige Gefühl, Unsicherheit und (Nicht)Können/Wissen werden mit teurem Equipment aufgewogen. Würde mich nicht wundern, wenn wir hier in 2 Jahren günstig wenig gebrauchtes Red-Equipment angeboten bekommen. Auch wenn ich mir Schadenfreude manchmal nicht verkneifen kann, möchte ich niemandem wünschen, in sein Unglück zu laufen. So, das ist jetzt einfach mal meine Ansicht zu jemandem, den ich nicht persönlich kenne, sondern ausschließlich durch seine Posts hier. Daher bin im mir im Klaren, daß ich mich auch irren kann und nehme gerne alles zurück, mit dem ich falsch liegen sollte!



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von RUKfilms »

rainermann hat geschrieben:phantom777 sollte sich erst mal klar werden, wer er überhaupt ist.
phantom oder imfocus oder doch ein Wolf?
Ich schätze, alles zusammen. 2012 wollte er seine FS100 verkaufen, weil er sie als Hobbyfilmer nicht ausnutzen konnte und kurz danach wollte er sich eine Red kaufen. Mein Rat: werd Dir erst mal genau klar, was genau Du drehen willst und für wen und ob eine Red wirklich mehr Aufträge einbringt oder es eine kleinere Cam nicht auch tut. Ich hab hier das mulmige Gefühl, Unsicherheit und (Nicht)Können/Wissen werden mit teurem Equipment aufgewogen. Würde mich nicht wundern, wenn wir hier in 2 Jahren günstig wenig gebrauchtes Red-Equipment angeboten bekommen. Auch wenn ich mir Schadenfreude manchmal nicht verkneifen kann, möchte ich niemandem wünschen, in sein Unglück zu laufen. So, das ist jetzt einfach mal meine Ansicht zu jemandem, den ich nicht persönlich kenne, sondern ausschließlich durch seine Posts hier. Daher bin im mir im Klaren, daß ich mich auch irren kann und nehme gerne alles zurück, mit dem ich falsch liegen sollte!
da bist du nicht der einzige der den verdacht hat!
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 29037

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben:Iasi damit hast du mich wieder ins krübeln gebracht...epic MX oder scarlet dragon. habe die dragon entwicklung bei der scarlet nicht wirklich weiterverfolgt und eben nochmal im redstore nachgeschaut.
da würde ich sogar günstiger kommen.
vorteil epic M -> frames (filme zu 70% sport/action und spiele gern mit slomo). vorteil scarlet dagon -> sensor...aber brauch ich das wirklich? 6k? schwierig, schwierig. da muss ich mich nochmals mit auseinandersetzen wenns wirklich zu einem kauf kommt (ende sommer denke ich).
Es scheint mir, du solltest vielleicht doch zuerst mal Informationen sammeln, bevor du Entscheidungen triffst.

Die Scarlet Dragon kann nicht in 6k filmen - jedoch hat der Dragon andere Vorteile gegenüber dem MX-Sensor.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von RUKfilms »

mir ist schon bewusst das sie nicht in 6k filmt..es war anders gemeint..und ich bin nicht der threadersteller :).
nur hast du mich auf den scarlet dragon gebracht. wie gesagt..bei mir hats noch zeit und wer weiss was bis dahin noch kommt.
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 29037

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben:mir ist schon bewusst das sie nicht in 6k filmt..es war anders gemeint..und ich bin nicht der threadersteller :).
nur hast du mich auf den scarlet dragon gebracht. wie gesagt..bei mir hats noch zeit und wer weiss was bis dahin noch kommt.

Es kommt doch auch immer sehr darauf an, wie man die Kamera dann in der Realität auch wirklich einsetzt.

Run&Gun verbinde ich z.B. nicht unbedingt nur mit Slow-Motion sondern eben auch mit schwierigen Lichtsituationen ...

So sehr häufig sehe ich zudem in Filmen gar keine Slow-Motion-Aufnahmen.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von RUKfilms »

iasi hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:mir ist schon bewusst das sie nicht in 6k filmt..es war anders gemeint..und ich bin nicht der threadersteller :).
nur hast du mich auf den scarlet dragon gebracht. wie gesagt..bei mir hats noch zeit und wer weiss was bis dahin noch kommt.

Es kommt doch auch immer sehr darauf an, wie man die Kamera dann in der Realität auch wirklich einsetzt.

Run&Gun verbinde ich z.B. nicht unbedingt nur mit Slow-Motion sondern eben auch mit schwierigen Lichtsituationen ...

So sehr häufig sehe ich zudem in Filmen gar keine Slow-Motion-Aufnahmen.
also gerade im action-sport-bereich ist viel mit slo-motion zu sehen. klar, kann ne modeerscheinung sein, aber mir gefällt es sehr gut. bsp wären anthem-films, sunset-films, brainfarm, sherpa-cineam etc. logo, das sind riesenproduktionen mit einem haufen know-how und sponsoren.

was mich noch wunder nimmt...stimmen nun die angaben zur scarlet dragon auf der RED site? ich habe auf einer site gelesen dass diese falsch wären...in hinblick auf die frames*
lieber reich und gesund als arm und krank



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von Valentino »

Bei Slowmo und Sport ist Red meiner Meinung gerade das falsche Produkt.

Hier ist nach 120fps der Sensorcorp ein nicht zu unterschätzendes Problem.

Bei den Sony F5/F55 und Amira kommt man auch ohne Probleme auf 200 bis 250fps ohne irgendwo mit dem Crop leben zu müssen.
Die Auflösung ist bei den Kameras auch nicht höher als 2k, dafür aber halt kein Crop.
Bei den Sonys ist sogar beides möglich, was schon ein besonderer Luxus ist.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von RUKfilms »

Valentino hat geschrieben:Bei Slowmo und Sport ist Red meiner Meinung gerade das falsche Produkt.

Hier ist nach 120fps der Sensorcorp ein nicht zu unterschätzendes Problem.

Bei den Sony F5/F55 und Amira kommt man auch ohne Probleme auf 200 bis 250fps ohne irgendwo mit dem Crop leben zu müssen.
Die Auflösung ist bei den Kameras auch nicht höher als 2k, dafür aber halt kein Crop.
Bei den Sonys ist sogar beides möglich, was schon ein besonderer Luxus ist.
wie gesagt die oben genannten produktionsfirmen arbeiten alle mit REd...für extreme slomo kommt ne phantom ran.
ob es sich für mich als amateurfilmer (so bezeichne ich mich auch wenn ich nebenbei damit geld verdiene) trotzdem lohnt ist eine andere frage. dafür habe ich das hobby "auto" aufgegeben.
lieber reich und gesund als arm und krank



Jott
Beiträge: 22616

Re: Konfiguration Red Epic

Beitrag von Jott »

rainermann hat geschrieben:phantom777 sollte sich erst mal klar werden, wer er überhaupt ist.
phantom oder imfocus oder doch ein Wolf?
Ich schätze, alles zusammen.
Hat schon wieder einen neuen Namen, warum auch immer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 1:37
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52