
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Autodesk: U.a. MatchMover und Composite kostenlos nach EOL.

...und dennoch kriege ich heute noch eine Flame, aber eher schwerlich eine Shake-Suite. Damit macht ARRI zB noch einen haufen Geld.mit shake wurde das ende der flame eingeitet.
Flame war nie in die Shake Liga sondern ist ein finishing tool. Und im Gegensatz zu Shake ist Flame noch da. Es gab nie ein Ende, da es Äpfel und Orangen sind. ;-)otaku hat geschrieben:naja der vergleich zu shake hinkt aber gewaltig, shake war ein sensationelles program, das extrem gut funtioniert hat und die postproduktion im bereich vfx kompl. auf den kopf gestellt hat. mit shake wurde das ende der flame eingeitet.
Ja, kein Programm is perfekt, aber wenn es dass tut was es soll... es ist ja umsonst. ;-)toxic bzw composite war immer das totale gammel programm, buggy wie hulle, an vielen stellen aetzend zu bedienen. nie zu ende entwickelt, da wurde die beta version zum release gemacht und das wars.
matchmover soll angeblich funktionieren, es benutzt aber keiner. die einzigen die matchmover benutzen sind 3d ler die mal schnell was tracken muessen, in einem professionellem tracking department hab ich das noch nie gesehen.
Wer sich nuke und pftrack leistet, braucht diese (jetzt free) tools schon mal gar nicht.ich kann dem autor nur zustimmen, nuke und pf track zu lernen macht fuer alle beteiligten heute erheblich mehr sinn.
Hmm.. merkwürdig.. ich hab noch nie gehört dass eine bestehende FCP Studio oder Shake Workstation aufgehört hat zu funktionieren. Älter schon, aber funktionieren tun die Tools immer noch. :-)und wie im artikel ja auch beschrieben, autodesk hat eine menge erfahrung im beerdigen von produkten. wenn es moeglich ist autodesk zu vermeiden ist man nicht schlecht beraten das auch zu tuen.
die einzige firma die ich kenne, die mit software noch schlechter umgeht als autodesk ist apple. sowas will man einfach nicht in einer professionellen umgebung haben.
