Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Wie groß müssen die Lastwiderstände sein um ein Stereosignal (Line Pegel) zu Mono zusammenzuführen?
Ich hab grad einen Mikrofonmerger aufgeschraubt, da sind nur 100 Ohm pro Eingang. Ich kanns nicht glauben daß die so klein sind (auch für Line??).

Danke + Grüße,
Auf Achse



beiti
Beiträge: 5217

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von beiti »

Ich verbinde die immer direkt, ganz ohne Widerstände.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von hofnarr »

die jeweiligen widerstandswerte hängen eigentlich nur davon ab, welche eingangs- und ausgangsimpedanzen der konstrukteur des spannungsteilers als "optimal" ansieht. mögliche werte reichen von unter hundert ohm bis in den kiloohmbereich. der spielraum ist gross und die werte eher unkritisch. für strenge rechner findet sich bestimmt ein passendes tool bei http://www.sengpielaudio.com/



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Servus beiti, ich hab gehofft daß du mir dabei helfen kannst!

Ohne Widerstände, echt wahr?? Ich hab gehört / gelesen daß ohne Widerstände die beiden Signale einander "bekämpfen", partiell auslöschen oder gar den Vorverstärker beschädigen können. Ist das doch nicht so?

Danke für deine Unterstützung,
Auf Achse



beiti
Beiträge: 5217

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von beiti »

Da hab ich noch nie drüber nachgedacht.
Jedenfalls ist bisher nichts passiert. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab grad den Schaltplan eines Passiv Mixers (Rolls MX42) gefunden den ich für einen Bekannten organisiert hab. Damit kann man 4 Stereoquellen einfach per StereoPotis zu einem Summensignal zusammenführen.

Die Potis haben je einen Vorwiderstand von 10kOhm. (--> Wenn das Poti voll aufgedreht ist = 0Ohm hat, dann ist zumindest 10kOhm pro Kanal).

Ich werds mal mit 10kOhm pro Kanal ausprobieren.

Danke für eure Inputs + Grüße,
Auf Achse



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von hofnarr »

Auf Achse hat geschrieben: Ich hab gehört / gelesen daß ohne Widerstände die beiden Signale einander "bekämpfen", partiell auslöschen oder gar den Vorverstärker beschädigen können. Ist das doch nicht so?
"bekämpfen" nicht direkt, aber beim einfachen zusammenschliessen von zwei kanälen "sieht" der eine kanal eher die niedrige impedanz des anderen (ausgangs)kanals und versucht den zu treiben, so gut er es halt kann. die höhere impedanz des eigentlichen eingangs "sieht" er nicht, weil strömchen faul ist und immer den weg des geringsten widerstands gehen will...:-;

in vielen fällen funktioniert das auch, aber manchmal wird ein solcher ausgang auch hörbar "aus dem letzten loch pfeifen", dann wäre ein spannungsteiler nicht verkehrt...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Servus hofnarr!

Danke für deine Erklärung!

Beste Grüße,
Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Hallo!

Ich hab sicherheitshalber auch bei den Spezialisten in der Audiofraktion nachgefragt, hier das Ergebnis:


http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... =last#last


Grüße,
Auf Achse



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von ruessel »

Übliche Schaltung in Musikerkreisen:

Bild
Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab in der Zwischenzeit eine Schaltung mit 4,7kOhm pro Kanal gebaut. Funktioniert, aber mir kommt vor daß teilweise schon Verzerrungen da sind die bei Stereo nicht sind.

Ich werd deshalb die Rüssel'sche Schaltung zum Vergleich auch ausprobieren (--> danke).

Danke + Grüße,
Auf Achse



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von carstenkurz »

Was ist denn der Anwendungshintergrund der Schaltung? Quick&Dirty für Präsentationen von Stereomaterial auf nem Mono-Lauspreher z.B. mache ich sowas auch meistens direkt, also einfach L und R kurzschließen.

Das sind übrigens keine Lastwiderstände, sondern Entkopplungswiderstände, die verhindern Wechselwirkungen zwischen den beiden aktiven Ausgangsstufen.

- Carsten
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ja, ist ein Kabel für Notsituationen, ich hätt's unlängst wieder einmal benötigt.

OK Entkopplungswiderstände, danke für den korrekten Fachbegriff!

Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44