Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Wie groß müssen die Lastwiderstände sein um ein Stereosignal (Line Pegel) zu Mono zusammenzuführen?
Ich hab grad einen Mikrofonmerger aufgeschraubt, da sind nur 100 Ohm pro Eingang. Ich kanns nicht glauben daß die so klein sind (auch für Line??).

Danke + Grüße,
Auf Achse



beiti
Beiträge: 5217

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von beiti »

Ich verbinde die immer direkt, ganz ohne Widerstände.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von hofnarr »

die jeweiligen widerstandswerte hängen eigentlich nur davon ab, welche eingangs- und ausgangsimpedanzen der konstrukteur des spannungsteilers als "optimal" ansieht. mögliche werte reichen von unter hundert ohm bis in den kiloohmbereich. der spielraum ist gross und die werte eher unkritisch. für strenge rechner findet sich bestimmt ein passendes tool bei http://www.sengpielaudio.com/



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Servus beiti, ich hab gehofft daß du mir dabei helfen kannst!

Ohne Widerstände, echt wahr?? Ich hab gehört / gelesen daß ohne Widerstände die beiden Signale einander "bekämpfen", partiell auslöschen oder gar den Vorverstärker beschädigen können. Ist das doch nicht so?

Danke für deine Unterstützung,
Auf Achse



beiti
Beiträge: 5217

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von beiti »

Da hab ich noch nie drüber nachgedacht.
Jedenfalls ist bisher nichts passiert. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab grad den Schaltplan eines Passiv Mixers (Rolls MX42) gefunden den ich für einen Bekannten organisiert hab. Damit kann man 4 Stereoquellen einfach per StereoPotis zu einem Summensignal zusammenführen.

Die Potis haben je einen Vorwiderstand von 10kOhm. (--> Wenn das Poti voll aufgedreht ist = 0Ohm hat, dann ist zumindest 10kOhm pro Kanal).

Ich werds mal mit 10kOhm pro Kanal ausprobieren.

Danke für eure Inputs + Grüße,
Auf Achse



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von hofnarr »

Auf Achse hat geschrieben: Ich hab gehört / gelesen daß ohne Widerstände die beiden Signale einander "bekämpfen", partiell auslöschen oder gar den Vorverstärker beschädigen können. Ist das doch nicht so?
"bekämpfen" nicht direkt, aber beim einfachen zusammenschliessen von zwei kanälen "sieht" der eine kanal eher die niedrige impedanz des anderen (ausgangs)kanals und versucht den zu treiben, so gut er es halt kann. die höhere impedanz des eigentlichen eingangs "sieht" er nicht, weil strömchen faul ist und immer den weg des geringsten widerstands gehen will...:-;

in vielen fällen funktioniert das auch, aber manchmal wird ein solcher ausgang auch hörbar "aus dem letzten loch pfeifen", dann wäre ein spannungsteiler nicht verkehrt...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Servus hofnarr!

Danke für deine Erklärung!

Beste Grüße,
Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Hallo!

Ich hab sicherheitshalber auch bei den Spezialisten in der Audiofraktion nachgefragt, hier das Ergebnis:


http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... =last#last


Grüße,
Auf Achse



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von ruessel »

Übliche Schaltung in Musikerkreisen:

Bild
Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab in der Zwischenzeit eine Schaltung mit 4,7kOhm pro Kanal gebaut. Funktioniert, aber mir kommt vor daß teilweise schon Verzerrungen da sind die bei Stereo nicht sind.

Ich werd deshalb die Rüssel'sche Schaltung zum Vergleich auch ausprobieren (--> danke).

Danke + Grüße,
Auf Achse



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von carstenkurz »

Was ist denn der Anwendungshintergrund der Schaltung? Quick&Dirty für Präsentationen von Stereomaterial auf nem Mono-Lauspreher z.B. mache ich sowas auch meistens direkt, also einfach L und R kurzschließen.

Das sind übrigens keine Lastwiderstände, sondern Entkopplungswiderstände, die verhindern Wechselwirkungen zwischen den beiden aktiven Ausgangsstufen.

- Carsten
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stereosignal per Lastwiderstände zu Monosignal zusammenführen

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ja, ist ein Kabel für Notsituationen, ich hätt's unlängst wieder einmal benötigt.

OK Entkopplungswiderstände, danke für den korrekten Fachbegriff!

Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Mi 17:31
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 17:13
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45