Vllt nicht im Medienbereich, sonst werden Bänder immer noch in tausenden Firmen verwendet. Google kauft jährlich c.a. 200.000 Bänder. Insgesamt c.a. 5 Exabytes an Tape Backups. Und so teuer sind die nun auch wieder nicht, außer vllt. die Schreib/Lesegeräte.Also heutzutage nutzt so gut wie keiner mehr Bänder zum Sichern
Die absolute Budget-Lösung wäre 4x4TB (4x130€=520€) HDDs + Hot-Swap-Rahmen (15€).unodostres hat geschrieben:...
ABER verabschiede sich von Deinem Budget von 500 Euro, das ist völlig unrealistisch. Bei den Ansprüchen muss man schon etwas mehr kalkulieren.
Wichtige Daten vertragen sich nicht mit RAID 0.annatolo hat geschrieben:auch gerne als RAID 0.
Genau das möchte ich, wenn sie nicht bereit sind dafür zu zahlen.Pianist hat geschrieben:Ja, aber das ist eben eine generelle Haltung. Bei Dir könnte man den Eindruck gewinnen, dass Du Zuständigkeiten an die Kunden abgeben möchtest.
Frank Glencairn hat geschrieben:Genau das möchte ich, wenn sie nicht bereit sind dafür zu zahlen.Pianist hat geschrieben:Ja, aber das ist eben eine generelle Haltung. Bei Dir könnte man den Eindruck gewinnen, dass Du Zuständigkeiten an die Kunden abgeben möchtest.
Archivierung ist - wenn mans vernünftig macht - eine risikoreiche Arbeits-/Zeitintensive und teure Dienstleistung, das mach ich doch nicht Gratis in meiner (knappen) Freizeit - gehts noch?
selberAb-gedreht hat geschrieben:[
bis vor ner Stunde aufm dreh und schon im Forum.